Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai HC 800 Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HC 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
III. BEDIENUNGSANLEITUNG
Bevor Sie das Gerät richtig benutzen können, müssen Sie den Akku aufladen. Die 
Betriebsdauer des Gerätes mit einer einzigen Ladung hängt vom verwendeten Aufsatz 
und der Belastung ab. Die Laufzeit beträgt etwa 40-60 Minuten. Bei Verwendung mit 
einem Netzkabel sollte der Dauerbetrieb 30 Minuten nicht überschreiten.
– Schmieren Sie die Klingen vor jedem Gebrauch
–   A ufgrund der Erwärmung der Klingen empfehlen wir, den Schneider nach 10 
Minuten Dauerbetrieb auszuschalten und die Klingen abkühlen zu lassen
Aufladen
– Laden Sie den Schneider vor dem ersten Gebrauch oder wenn Sie ihn längere Zeit 
nicht benutzt haben, vollständig auf.
–   W enn Sie den Schneider ständig aufladen, verkürzt sich die Lebensdauer des Akkus.
1)   S tellen Sie sicher, dass der Schneider ausgeschaltet ist. Schließen Sie den Schneider 
an das Kabel D2 an und verbinden Sie ihn mit dem Stromnetz. Die Ladekontrollleuchte 
A2 zeigt den Ladevorgang an.
2)   E s dauert etwa 8-10 Stunden, um den Schneider vollständig aufzuladen. 
Überschreiten Sie nicht die angegebene Ladezeit!
3)   Z iehen Sie, nach dem Aufladen das Kabel aus der Steckdose und dann den Stecker 
aus dem Gerät.
Optimieren Sie die Batterielebensdauer
–   L aden Sie es nicht länger als 10 Stunden auf.
–   L assen Sie das Kabel nicht am Gerät angeschlossen.
–   L assen Sie den Akku zweimal im Jahr vollständig entladen, indem Sie den Schneider 
laufen lassen, bis der Motor stoppt. Lassen Sie den Akku dann wieder vollständig 
aufladen.
Zusammensetzen
Wählen  Sie  zunächst  aus,  welchen  Aufsatz  Sie  zum  Trimmen  verwenden 
möchten.  Es  sind  4  verschiedene  Trimmaufsätze  erhältlich,  die  unterschiedliche 
Anwendungsmöglichkeiten bieten. Alle diese Trimmaufsätze (B1, B2, B3, B4) werden 
auf die gleiche Weise am Schneider montiert/demontiert. Folgen Sie Abb. 2.
Kammaufsätze  mit  unterschiedlichen  Schnittlängen,  können  auf  den  B1- und B2-
Schneidaufsätzen  verwendet  werden.  Die  beiden  Kammaufsätze  C  werden  auf  die 
gleiche Weise angebracht (siehe Abb. 3 und 4).
Um den Kammaufsatz zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor (Abb. 3 und 4)).
Bedienungsanleitung
Schneiden
–   D er Schneider kann mit Netzanschluss oder nur mit einem geladenen Akku betrieben 
werden.
Empfehlung
39 / 43
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis