Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI MAVIC 3 Handbuch Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAVIC 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DJI Mavic 3 Handbuch
Akku: Antippen, um die Akkuinformationen anzuzeigen, wie z. B. Akkuzellenstatus, Seriennummer,
Ladezyklen und Herstellungsdatum.
Positionslicht: Antippen, um das Positionslicht auf Auto, Ein oder Aus einzustellen. Das Positionslicht darf vor
den Start des Fluggeräts nicht eingeschaltet werden.
Front-LEDs des Fluggeräts: Die Front-LEDs des Fluggeräts sind im „Auto"-Modus während der Aufnahme
deaktiviert, um sicherzustellen, dass die Qualität nicht beeinträchtigt ist.
GEO-Zonen freischalten: Antippen, um die Informationen zur Entriegelung der GEO-Zonen freizuschalten.
Mit der „Meine Drohne finden"-Funktion kannst du den Standort des Fluggeräts am Boden finden.
Zu den erweiterten Sicherheitseinstellungen gehören die Einstellungen des Fluggeräts, wenn das
Fernsteuerungssignal verloren geht, wenn die Propeller während des Flugs gestoppt werden können und
Einstellungen zu AirSense.
Das Verhalten des Fluggeräts bei Verlust des Fernsteuerungssignals kann auf automatische Rückkehr,
Sinkflug und Schwebeflug eingestellt werden.
„Nur im Notfall" gibt an, dass die Motoren während des Flugs nur in einer Notsituation gestoppt werden
können, wie z. B. bei einem Zusammenstoß, wenn der Motor blockiert ist, wenn sich das Fluggerät
in der Luft überschlägt oder wenn das Fluggerät außer Kontrolle ist und sehr schnell steigt oder sinkt.
„Jederzeit" gibt an, dass die Motoren während des Flugs jederzeit gestoppt werden können, wenn man
einen Steuerknüppel-Kombinationsbefehl (Combination Stick Command, CSC) ausführt. Wenn die Motoren
während des Flugs gestoppt werden, dann stürzt das Fluggerät ab.
In DJI Fly wird eine Warnung angezeigt, wenn bei aktiviertem AirSense ein bemanntes Flugzeug erkannt
wird. Lies den Haftungsausschluss in der DJI Fly App, bevor du AirSense verwendest.
Steuerung
Fluggerät-Einstellungen.
Gimbal-Einstellungen: Antippen, um den Gimbal-Modus, erweiterte Einstellungen und den Gimbal-Winkel
einzustellen und die Gimbal-Kalibrierung durchzuführen.
Fernsteuerungs-Einstellungen Antippen, um die Funktion der frei belegbaren Taste einzustellen, die
Fernsteuerung zu kalibrieren und die Steuerknüppelmodi zu wechseln. Stell sicher, dass du vor dem Wechsel
des Steuerknüppelmodus die einzelnen Funktionen des Steuerknüppelmodus verstehst.
Flugtutorial für Anfänger: Sieh dir das Flugtutorial an.
Mit Fluggerät verbinden: Antippen, um die Kopplung zu starten, sollte das Fluggerät nicht mit der
Fernsteuerung gekoppelt sein.
Kamera
Kamera-Einstellungen: Zeigt verschiedene Einstellungen gemäß des Aufzeichnungsmodus an.
Allgemeine Einstellungen: Antippen, um Histogramm, Überbelichtungswarnung, Gitternetzlinien, Spitzenwert,
Weißabgleich, automatische Synchronisierung von HD-Fotos und Cache bei der Aufnahme anzuzeigen und
einzustellen.
Speicherort: Aufnahmen können im Fluggerät oder auf einer microSD-Karte gespeichert werden. Der interne
Speicher und die microSD-Karte können formatiert werden. Die Einstellungen für die maximale Kapazität des
Video-Zwischenspeichers und die Einstellungen für das Zurücksetzen der Kamera können auch eingestellt
werden.
USB-Modus: Die Mavic 3 Cine unterstützt den USB-Modus und ermöglicht den Anwendern, Filmmaterial zu
kopieren, wenn der Akkustand des Fluggeräts niedrig ist. Aktiviere den USB-Modus, schalte das Fluggerät
ein und verbinde es zur Verwendung des USB-Modus mit einem Computer. Während dieser Zeit kann auf
den internen Speicher des Fluggeräts zugegriffen werden, aber nicht auf die SD-Karte.
Starte das Fluggerät erneut und deaktiviere den USB-Modus in DJI Fly, um den USB-Modus zu beenden.
Der USB-Modus wird wieder aktiviert, wenn das Fluggerät erneut gestartet wird, nachdem es über
DJI Assistant 2 deaktiviert wurde.
Im USB-Modus trennt das Fluggerät die Verbindung mit der Fernsteuerung, die Rahmenausleger-
LEDs schalten sich aus und der Ventilator im Innern des Fluggeräts stoppt.
©
57
2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis