Sicherheitshinweise • in landwirtschaftlichen Betrieben • in Hotels, Motels, Frühstückspensionen und Allgemeine Hinweise ähnlichen Wohnumgebungen Diese Anleitung ist Bestandteil Ihres Produkts. Die Maschine ist nicht für eine gewerbliche Nut- zung geeignet. Vor Aufstellung, Installation und Inbetriebnahme der Maschine sorgfältig lesen Die Maschine ist nicht für die Verwendung im und aufbewahren.
Flammen oder ähnlichen heissen Oberflächen Personen mit eingeschränkten körperlichen, sen- befinden. sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und mangelnden Kennt- Maschine nicht auf heisse Flächen stellen. nissen müssen bei Gebrauch beaufsichtigt oder Maschine auf trockene, waagerechte, stabile bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen und ebene Oberfläche stellen.
Seite 5
Maschine vor dem Aufstellen auf sichtbare Ausschliesslich Original-Zubehör verwenden. Schäden kontrollieren. Niemals eine Wenn andere Teile verwendet werden, gehen beschädigte Maschine in Betrieb nehmen. Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und / oder Produkthaftung verloren. Vor dem Anschliessen der Maschine die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) Anforderungen an die Reinigung auf dem Typenschild mit denen der Maschine vor jeder Umplatzierung, Reinigung...
Restrisiken Weder Finger noch Gegenstände in Maschinen- öffnungen einführen. Verletzungsgefahr durch Stromschlag Verletzungsgefahr durch Verbrühen Darauf achten, dass die Netzanschlussleitung Maschinenteile und Kapseln können während nicht eingeklemmt wird oder an scharfen und nach dem Betrieb sehr heiss sein. Verbren- Kanten scheuert. nungs- und Verbrühungsgefahr an den Ausläufen.
Seite 7
Verletzungsgefahr durch Schäden an der Ma- schine Maschine nicht verwenden, nachdem sie heruntergefallen ist, bei Gerätestörung, beschädigtem Netzkabel oder bei sonstigen Beschädigungen. Netzstecker sofort ziehen, wenn Störungen, Schäden oder Anomalien (z. B. Schmorgeruch) auffallen. Bei Störungen, Maschine von einer Servicestelle prüfen lassen.
Tastenbeleuchtung Inbetriebnahme Alle Tasten Kaf feemaschine auf trockene, wasserfeste und wärme- Leuchten: Kaffeemaschine ist beständige Standfläche stellen. betriebsbereit. Kaffeemaschine nicht direkt auf 60 cm Marmor oder Holz stellen (Gefahr 50 cm von Kaffee-/Entkalker flecken). Kaffee-Taste Abstand von 60 cm zu Leuchtet: Brühvorgang läuft. Spülbecken und 50 cm zu Blinkt: Aufheizen, Programmierung offenem Feuer ein halten.
Leitungen spülen Tipps: • Crema – Je näher die Tasse am Tasse unter Auslauf stellen. Auslauf steht, desto schöner wird Reinigungs-Taste drücken. die Crema. Der Spülvorgang startet. • Tasse vorwärmen – Einen Espresso Pro Spülgang werden 50 ml Wasser ohne Kapsel ausgeben. gespült.
Aroma-Entfaltungspause Kapsel auswerfen Durch die Aroma-Entfaltungspause Tipp: Nach tropfen verhindern – entfaltet Ihr Kaffee mehr Aroma. Kapsel direkt nach dem Kaffee bezug auswerfen. Bei Kaffeemengen bis zu 80 ml wird zunächst eine kleine Menge Kaffee Bedienhebel nach oben ausgegeben. schwenken. Dann beginnt die Aroma- Die gebrauchte Kapsel fällt in den Entfaltungspause und die Ausgabe Kapselbehälter.
Wassermangelanzeige Sobald die gewünschte Menge in der Tasse ist: Die zu Der Wassertank ist mit einer programmierende Taste (z. B. Wassermangel-Kontrolle Espresso ) erneut drücken. ausgestattet. Die Kaffeeausgabe stoppt. Wenn der Wassertank leer ist, Alle Tasten leuchten. leuchtet die Reinigungstaste blau. Die neue Mengenprogrammierung wurde übernommen.
Energiesparbetrieb Reinigung für beste Kaffeequalität Bei der Zubereitung von Kaffee Wenn die Kaffeemaschine 1 Minute lagern sich Kalkrückstände von nicht benutzt oder die Reinigungs- Wasser sowie Kaffeeöle und -fette in Taste für 3 Sekunden gedrückt den Leitungen der Kaffeemaschine wird, wechselt die Kaffeemaschine in den Energiesparbetrieb.
Seite 14
Alle Kapseln aus der Auffanggefäss leeren und unter Kaffeemaschine entfernen. den Auslauf stellen. Untere Abtropfschale schräg nach Reinigungs-Taste drücken. oben ziehen und entfernen. Der Spülvorgang startet und die Grosses Gefäss (min. 1,2 l) unter Reinigungs-Taste blinkt violett. den Auslauf stellen. Nach ca. 3 Minuten, wenn der Reinigungs-Taste und Wassertank leer ist, leuchtet die Lungo Grande-Taste ...
Pflege der Kaffeemaschine Restwasserbehälter mit Kapselbehälter leicht anheben Vorsicht! Vor jeder Reinigung Netz- und nach vorne ziehen. stecker ziehen! Abtropfschale nach vorne ziehen, Achtung! Kaffeemaschine niemals Abtropfgitter abnehmen und in Wasser tauchen! beides reinigen. Nicht unter fliessendem Wasser Kapselbehälter nach oben reinigen! abziehen.
Transport / Lagerung Entsorgung Beim Transportieren und Lagern Gebrauchte Kapseln und darf sich kein Wasser in der ausgediente Maschinen gemäss Kaffeemaschine befinden. den örtlichen Vorschriften entsorgen. Netzstecker ziehen. Wassertank entleeren und wieder Maschinen können zur fachge- einsetzen. rechten Entsorgung bei einer Ver- kaufsstelle kostenlos abgegeben werden.
Störung Wenn Sie eine Störung nicht mit Hilfe der folgenden Übersicht beheben können, wenden Sie sich an die nächste Servicestelle. Die Maschine darf nur durch die Servicestelle repariert werden. Durch nicht fachgerechte Reparaturen und Verwenden von Ersatzteilen von Drittherstellern kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden und die Garantie erlischt.
Seite 19
Störung Abhilfe Störung Abhilfe Kaffee schmeckt sauer Nach Entkalkung nicht genügend Keine / wenig Kaffeeausgabe Wassertank leer. gespült. Wassertank füllen und einsetzen. Leitungen spülen ( S. 10). Kapsel defekt. Nach leer gelaufenem Wassertank Gebrauchte Kapsel in Neue Kapsel verwenden. wird kein Wasser angezogen Kaffeemaschine.
Seite 20
Quickstart Guide Espresso: 50 ml Lungo: 110 ml Lungo Grande: 200 ml www.cremesso.com...