Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen - infaco L850B Originalbetriebsanleitung

Akku li-ion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L850B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSANWEISUNGEN

HINWEIS. Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen vor dem
Einsatz durch. Eine Missachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu
einem Stromschlag, Brand, zur Explosion und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Hinweise und Anweisungen für die Zukunft auf, um sie erneut
lesen zu können.
Versuchen Sie niemals, den Akku aus irgendeinem Grund zu öffnen
Nehmen Sie keine mechanischen Veränderungen an Akku, Weste, Ladegerät oder
Anschlüssen vor
Lassen Sie den Akku oder das Ladegerät niemals mit Wasser in Kontakt kommen.
Tragen Sie den Akku niemals auf dem Rücken, während er geladen wird
Setzen Sie den Akku oder das Ladegerät keinen hohen Temperaturen (Sonne, Heizung,
etc...) >60°c aus
Den Akku niemals bei Temperaturen unterhalb von 0° C oder über 40° C
Laden Sie den Akku nicht in der Nähe von brennbaren oder explosiven Materialien auf
(Kraftstoff, Gas, Stickstoffdünger usw.)
Lassen Sie den Akku nicht für längere Zeit unbeaufsichtigt
Versuchen Sie nicht, andere als die in den Benutzungsregeln aufgeführten Werkzeuge
anzutreiben
Verwenden Sie das Ladegerät nicht für andere Akkus als die von INFACO vermarkteten
LI-Ionen-Akkus
Verwenden Sie zum Laden des Lithium-Ionen-Akkus ausschließlich das von INFACO
gelieferte Ladegerät
Verwenden oder laden Sie den Akku nicht, wenn die Kunststoffschutzhülle Risse aufweist
und/oder verformt ist und/oder den Anschein erweckt, dass sie Stößen oder anderen
Schäden ausgesetzt war
Verwenden Sie den Akku oder das Ladegerät nicht, wenn ein abnormaler Geruch oder Rauch austritt
Verwenden Sie den Akku oder das Ladegerät nicht, wenn ein abnormaler Geruch oder
Rauch austritt, Atmen Sie diese abnormalen Gerüche oder Dämpfe nicht ein und bringen
Sie den Akku oder das Ladegerät sofort in einen Bereich, der frei von brennbaren Materialien
ist (im Freien) und halten Sie einen Sicherheitsabstand von 3 Metern zum defekten Gerät.
Das Kabel pfleglich behandeln. Niemals den Akku an dem Kabel tragen, ziehen oder aus der
Steckdose ziehen. Schützen Sie das Kabel von Hitze, Schmiermitteln, Kanten oder beweglichen
Teilen. Beschädigte oder geflickte Kabel erhöhen das Stromschlagrisiko.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis