Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Vorsichtsmaßnahmen - infaco L850B Originalbetriebsanleitung

Akku li-ion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L850B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und
Vorsichtsmaßnahmen
Der Akku
L850B
ist ausschließlich für den Betrieb von Werkzeugen vorgesehen, die von
INFACO hergestellt und vertrieben werden. Der L850B-Akku kann alle Werkzeuge der
Powercoup-Reihe versorgen, die Astscheren Electrocoup F3005, F3010, F3015 sowie die
Astscheren, Electroliv 48V, Electroflor, Spitzer A48v3. Bevor Sie eines dieser Werkzeuge
einsetzen, lesen Sie bitte die Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle Gebrauchs-
und Sicherheitshinweise.
Vergewissern Sie sich vor Beginn eines Arbeitstages, dass Ihr Akku vollständig
geladen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Plastikgehäuse des Akkus nicht gesprungen ist und nicht so
aussieht, als hätte es Stöße oder andere Beschädigungen erfahren.
Während der Arbeiten ist es normal, dass die Temperatur des Akkus steigt (dies gilt auch
während des Ladevorgangs).
Betriebstemperaturgrenze: Entladung -20 bis 60° C und Ladung 0 bis 40° C.
Die Verwendung außerhalb dieser Temperaturbereiche kann die Lebensdauer oder
Kapazität des Akkus verringern. Bei übermäßiger Nutzung kann eine thermische
Schutzschwelle die Nutzung des Akkus blockieren. Mit der Wiederaufnahme der
Arbeit muss gewartet werden, bis die Temperaturen wieder in den normalen
Betriebsbereich zurückkehren.
Trennen Sie bei jeder Handhabung, außer beim Einsatz des Werkzeugs, das
Zubehörkabel von des Akkus. Bewahren Sie den Akku bei kurzen Einsätzen auf der
Rückseite auf, ansonsten lagern Sie den Akku an einem vor Stößen und schlechtem
Wetter geschützten Ort.
Zu Ihrem persönlichen Schutz, ist die Akkuschere mit einem zusätzlichen Sicherheitssystem
ausgestattet.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis