Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mobiler Digitalrecorder
MDR-504GW-500
MDR-504G-500
MDR-504W-500
MDR-508GW-1000
MDR-508G-1000
MDR-508W-1000
Serie MDR 500 Handbuch zu Netzwerkverbindungen, Software und Infrastruktur
(Nur für Bedienpersonen und EDV-Spezialisten)
Auf http://brigade-electronics.com/ finden Sie aktuelle Informationen zu allen Produkten
Installationsanleitung 5396A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brigade MDR 500-Serie

  • Seite 1 Mobiler Digitalrecorder MDR-504GW-500 MDR-504G-500 MDR-504W-500 MDR-508GW-1000 MDR-508G-1000 MDR-508W-1000 Serie MDR 500 Handbuch zu Netzwerkverbindungen, Software und Infrastruktur (Nur für Bedienpersonen und EDV-Spezialisten) Auf http://brigade-electronics.com/ finden Sie aktuelle Informationen zu allen Produkten Installationsanleitung 5396A...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung in die Technologie der Serie MDR 500 ... 3 6.4.2 Video 6.4.3 Video/Landkarte 1.1 Produktmerkmale ............4 6.5 Echtzeit-Alarmprotokoll (Bereich 6) ......46 2 MDR-Server Anforderungen und Installation ... 4 6.6 Benutzer- und Systemeinstellungen (Bereich 4) ..46 2.1 MDR Server-Anforderungen ........
  • Seite 3: Einleitung In Die Technologie Der Serie Mdr 500

    Für Firmware-Upgrades, Importieren und Herunterladen von Konfigurationen und Videos ist ein Bus-betriebener USB-Hub (mindestens zwei Ports) erforderlich. MDR-Geräte von Brigade müssen von kompetentem und geschultem Fachpersonal installiert und in Betrieb gesetzt werden. Die mit der Installation betrauten Personen sind für die korrekte Einrichtung des gesamten Systems verantwortlich und mü ssen dabei die einschlägigen Regelungen und Rechtsvorschriften beachten.
  • Seite 4: Produktmerkmale

    MDR-Server 5.0 ist die erforderliche Software, die auf dem Windows Server ausgeführt werden muss. Diese Software ermöglicht die Verbindung eines MDR zu einem Windows Server. Der MDR-Server bestimmt die Zuweisung von Ports und deren Funktionen. Hinweis: Die Softwarelizenz gilt jeweils für einen Zeitraum von einem Jahr. Besuchen Sie vor dem Ablaufdatum die Webseite von Brigade (www.brigade-electronics.com) .
  • Seite 5: Installation Des Mdr-Servers

    zu verstehen. Es ist für den Kunden von Vorteil, beide Netzwerk-Optionen zu verwenden, um verschiedene Ziele zu erreichen, also sowohl die Live-Kamera-Funktionen mobiler Netzwerke als auch die niedrigen Datenkosten von WiFi-Verbindungen zu nutzen. Warnung: Wenn zwei separate Installationen von MDR Server 5.0 vorliegen, werden die auf den einzelnen Servern gespeicherten Video- und Metadaten NICHT miteinander verknüpft.
  • Seite 6 Tabelle 7: Liste der Portweiterleitungsregeln: PORTNAME PORTNUM FUNKTION DES PORTS ("CLIENT" IST MDR-DASHBOARD 5.0 / VERWEND MOBILE ANWENDUNG MDR 5.0) ET VON Gerätezugriff auf Server 5556 Nachrichtenserver Gerät Balance Server 7264 Lastausgleich für Clustering-Server - (für Clustering von Servern in der Client Zukunft) –...
  • Seite 7 MDR-Server-Installation Abb. 5 MDR-Server-Erklärung Abb. 6 Im nä chsten Schritt mü ssen die Funktionen des MDR-Servers ausgewählt werden. Einrichtung der MDR-Server-Funktionen Abb. 8 zeigt alle verfügbaren Dienste. Vergewissern Sie sich, dass ALLE Dienste für die Installation markiert sind. Klicken Sie auf INSTALL (INSTALLIEREN), um die Installation zu starten.
  • Seite 8 Der Status der Einrichtung wird auf dem Bildschirm angezeigt. Siehe Status der MDR-Server-Einrichtung Abb. 10. Es wird angezeigt, dass mehrere Dienste installiert werden. Die Dauer dieses Vorgangs ist von der Serverkonfiguration abhängig. Normalerweise sollte dieser Prozess in ca. 15 Minuten abgeschlossen sein. Die Werte für die Portkonfiguration - siehe Betriebs-Port-Konfiguration Abb.
  • Seite 9 Das Importieren von Zertifikaten wird für die Push-Benachrichtigungen für mobile Anwendungen verwendet. Eine Push-Benachrichtigung ist eine Nachricht, die auf einem mobilen Gerät angezeigt wird. Diese können von Softwareentwicklern jederzeit gesendet werden und der Benutzer muss die relevante Anwendung nicht geöffnet haben bzw. das mobile Gerät nicht verwenden, um solche Benachrichtigungen zu empfangen.
  • Seite 10: Konfiguration Des Mdr-Servers

    2.3 Konfiguration des MDR-Servers Gehen Sie nach der Installation des MDR-Servers zum Ordner MDR SERVER; siehe MDR-Servermenü Abb. 25. Um auf das Fenster für die MDR- Serversteuerung zuzugreifen, klicken Sie auf MDR Server Control oder mit der rechten Maustaste auf das Anzeige MDR-Serversteuerung Abb.
  • Seite 11 Serversteuerung Menü Abb. 31. ➢ Stellen Sie sicher, dass die MDR-Server-Installation nicht abgelaufen ist – überprüfen Sie dazu die aktuellsten Lizenzdateien auf der Brigade-Webseite. ➢ Installieren Sie die neueste Version von Microsoft .NET Framework (mindestens 3.5): MDR Server Nachrichtenserver-Konfiguration Abb. 32 ➢...
  • Seite 12: Hardware-Kommunikationsoptionen

    Systemadministrator darüber zu informieren, dass das Ablaufdatum des MDR-Servers kurz bevor steht. Siehe MDR-Server-Ablauf-Aufforderung Abb. 33. Der Systemadministrator muss in diesem Fall neue 1-Jahres-Lizenzdateien von der Brigade- Webseite (Produkt-Support) herunterladen. Kopieren Sie diese Dateien zu: C:\Programme (x86)\MDR Server\TransmitServer. Dadurch wird die bestehende Lizenzdatei überschrieben.
  • Seite 13 MDR 504W-500 WiFi SSID: mdrserver Portweiterleitun WiFi IP: dynamisch MDR-Dashboard 5.0 Server1: 80.202.209.35 g erforderlich Server-IP: 192.168.1.2 Server2: 192.168.1.2 Seriennummer: EA16FTE Depot 2 Depot 1 Internet MDR Server 5.0 Lokale IP: 192.168.1.2 (Beispiel) Externe IP: 80.202.209.35 (Beispiel) MDR-Dashboard 5.0 Server-IP: 80.202.209.35 Depot 4 Depot 3 Gleiche SSID an allen...
  • Seite 14: Anforderungen & Installation Von Mdr-Dashboard 5.0

    MDR 504W-500 WiFi SSID: mdrserver MDR-Dashboard 5.0 WiFi IP: dynamisch Server-IP: 192.168.1.2 Server1: 192.168.1.2 Geräte-ID: EA16FTE Depot 1 Depot 2 Internet MDR Server 5.0 Lokale IP: 192.168.1.2 (Beispiel) MDR-Dashboard 5.0 Server-IP: 192.168.1.2 Depot 4 Depot 3 MDR 504W-500 Gleiche SSID an allen Standorten WiFi SSID: mdrserver WiFi IP: dynamisch Server1: 192.168.1.2...
  • Seite 15: Mdr-Dashboard 5.0 Anforderungen

    Netzwerkabdeckung befindet, funktionieren die vom Netzwerk abhängigen Funktionen nicht mehr. MDR-Dashboard 5.0 verfügt über die folgenden Funktionen: ➢ Echtzeit-Vorschau ➢ Überwachung mehrerer Fahrzeuge ➢ Wiedergabe von MDR-Server-Daten und Online-MDR-Daten ➢ Wiedergabe lokaler Dateien (vom Netzwerk unabhängig) ➢ Zuschneiden von Videoclips und Herunterladen von Daten (vom Netzwerk unabhängig) ➢...
  • Seite 16 Einrichtung von MDR-Dashboard Abb. 39 Installationsort für MDR-Dashboard Abb. 40 Sie werden nun dazu aufgefordert, auf NEXT (WEITER) zu Wie in Desktop-Symbol MDR-Dashboard Abb. 41 gezeigt, können Sie außerdem wählen, ob ein Desktop-Symbol erstellt werden soll. klicken, um mit der Installation zu beginnen. Dies wird in MDR- Dashboard-Installation Abb.
  • Seite 17: Wifi-Konfiguration

    4 WiFi-Konfiguration 4.1 MDR-GerätKonfiguration (WiFi) 4.1.1 Mobiler Digitalrecorder Anforderungen Für die in dieser Installationsanleitung beschriebene Einrichtung ist ein MDR mit WiFi-Funktion erforderlich. ➢ WiFi-Antenne (im Lieferumfang enthalten) ➢ GPS-Antenne (im Lieferumfang enthalten) Vor der Konfiguration können die Werkseinstellungen des MDR folgendermaßen wiederhergestellt werden: LOGIN (ANMELDUNG) →...
  • Seite 18: Konfiguration Von Mdr-Dashboard 5.0 (Wifi)

    Navigieren Sie zu dieser Serverseite, indem Sie dem folgenden Pfad folgen: SETUP (EINRICHTUNG) → BASIC SETUP (GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG) → NETWORK (NETZWERK) → SERVER. Center Server (Zentraler Server) bezieht sich auf den Windows Server. Es können maximal 6 zentrale Server gespeichert werden. Ein MDR kann sich höchstens mit 2 Servern über den gleichen Protokolltyp verbinden.
  • Seite 19: Anmeldung Beim Server-Modus (Wifi)

    Standardmäßig ist der USER (BENUTZERNAME) admin und das PASSWORD (PASSWORT) ebenfalls admin. Auf Wunsch können Sie die Option SAVE PASSWORD (PASSWORT SPEICHERN) aktivieren. Brigade empfiehlt, dieses Passwort zu ändern, da von MDR-Dashboard aus auf vertrauliche Daten WiFi-Server gespeichert Abb. 56 zugegriffen werden kann.
  • Seite 20 WiFi-Anmeldeinformationen Abb. 57 WiFi-Ladebildschirm Abb. 58 4.2.2 Herstellen der Verbindung von einem MDR zu MDR-Dashboard 5.0 (WiFi) Center Servers zeigt an, ob der MDR mit einem relevanten MDR-Server verbunden wurde. Wenn die Anweisungen im Kapitel 4.1 MDR-Gerätam MDR korrekt befolgt worden sind, gehen Sie zu SYS INFO (SYSTEMINFORMATIONEN) →...
  • Seite 21: Konfiguration Eines Mobilen Netzwerks

    ➢ Er wird online erscheinen, wenn der MDR eingeschaltet ist oder sich innerhalb der Periode der Abschaltverzögerung befindet 5 Konfiguration eines mobilen Netzwerks 5.1 MDR-Gerät Konfiguration (mobiles Netzwerk) 5.1.1 Mobiler Digitalrecorder Anforderungen Für die in dieser Installationsanleitung beschriebene Einrichtung ist ein MDR mit einer Funktion für ein mobiles Netzwerk erforderlich. ➢...
  • Seite 22 Netzwerk und WiFi. Nähere Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden Handbuch MDR 500 Handbuch zu Netzwerkverbindungen, Software und Infrastruktur. Dies finden Sie auf der Webseite von Brigade. Navigieren Sie zu dieser Serverseite, indem Sie dem folgenden Pfad folgen: SETUP (EINRICHTUNG) → BASIC SETUP (GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG) →...
  • Seite 23: Konfiguration Von Mdr-Dashboard 5.0 (Mobiles Netzwerk)

    Center Server # (Zentraler Server) - Zeigt die aktuellen Details der Serverkonfiguration an. Es kö nnen maximal 6 zentrale Server gespeichert werden. Server Status - Zeigt den Verbindungsstatus des ausgewählten Servers an. Dieser kann „Verbunden“ oder „Nicht verbunden“ lauten. Network Type (Netzwerktyp) zeigt die Art der Verbindungsschnittstelle an, die der zentrale Server für die Kommunikation mit dem MDR-Server verwendet.
  • Seite 24: Wenn User (Benutzer), Password

    Wenn Sie intern (von hinter der Firewall) auf den mobilen Netzwerkserver zugreifen, müssen Sie die IP-Adresse des MDR-Windows Servers verwenden. Interner mobiler Netzwerkserver Abb. 73 zeigt, wie als Server der interne mobile Netzwerkserver konfiguriert und als IP- Adresse 192.168.14.100 eingegeben wurde. Wä...
  • Seite 25 ➢ Das Kennzeichen muss mit der tatsächlichen Registrierung des Fahrzeugs übereinstimmen. Dies ist Ihre Wahl. Maximal sind 50 alphanumerische Zeichen zulässig. ➢ Stellen Sie sicher, dass Ihre Seriennummer aus der MDR- Firmware korrekt konfiguriert ist. Ein Beispiel befindet sich in Versionsinformationen Abb.
  • Seite 26: Bedienung Von Mdr-Dashboard 5.0

    6 Bedienung von MDR-Dashboard 5.0 Die Verwendungsszenarios mü ssen eindeutig definiert werden, um Ihre Anforderungen zu erfüllen und sogar zu übertreffen. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auflistung der jeweiligen Vorteile von mobilen Netzwerken oder WiFi. Tabelle 12: Vorteile mobile Netzwerke vgl. mit WiFi MOBILES NETZWERK WIFI Die Fahrzeuge befinden sich nicht am Unternehmensstü...
  • Seite 27 Alarm-Fahrzeug Abb. 82 Auf den Fuhrpark BRIGADE kann mit der rechten Maustaste geklickt werden, um ein Untermenü anzuzeigen. Siehe Fuhrpark-Menü Abb. 83. Dadurch kann die Liste der Fahrzeuge in diesem Fuhrpark erweitert oder reduziert angezeigt werden. Verwenden Sie die Schaltflä che für Aktualisierung , um die Fuhrpark-Menü...
  • Seite 28 Siehe Menü Fahrzeugeinstellungen Einrichtung Abb. 89. Sie können folgende MDR-Einstellungen konfigurieren: Basic Setup (Grundlegende Einrichtung), Surveillance (Überwachung), Events (Ereignisse) und Alarms (Alarme). Die Menüstruktur folgt der MDR-Firmware. QUALITY (QUALITÄT) wird verwendet, um zwischen den Online MDR GPS-Upload-Rate Abb. unterschiedlichen Einstellungen fü r empfohlene Qualitä t, beste Online MDR-Qualitätskonfiguration Bildrate, normale Bildrate, normale Auflösung und beste Abb.
  • Seite 29: Art Der Operation (Bereich 2)

    6.2 Art der Operation (Bereich 2) Sie können zwischen LIVE, PLAYBACK (WIEDERGABE) und EVIDENCE (BEWEISMATERIAL) wählen. Jede dieser Optionen verfügt über verschiedene Funktionen, die unter 6.2.1, 6.2.2 und 6.2.6 beschrieben werden. Hinweis: Wenn MDR-Dashboard 5.0 im Server-Modus betrieben wird, können sowohl lokale Daten als auch Server-Daten abgerufen werden. Wenn sich MDR-Dashboard 5.0 dagegen im lokalen Modus befindet, ist die Funktionalitä...
  • Seite 30: Wiedergabe

    CLOSE ALL (ALLE SCHLIESSEN) wird verwendet, um die Videoanzeige aller Kanäle zu stoppen, aber weiterhin das Kennzeichen des Fahrzeugs sowie den Kanalnamen anzuzeigen. CLEAR HISTORY (VERLAUF LÖ SCHEN) wird verwendet, um alle Daten aus dem Kanal zu löschen; dieser Kanal kann daraufhin nicht mehr geöffnet werden.
  • Seite 31: Path (Pfad) Und Folder (Ordner)

    Papierkorb-Symbol in Schnappschuss-Liste Abb. 108. Das Papierkorb-Symbol leuchtet grün auf, wenn der Mauszeiger darauf bewegt wird. Siehe Aktives Papierkorb-Symbol in Schnappschuss-Liste Abb. 109. EVIDENCE SNAPSHOT (BEWEIS- SCHNAPPSCHUSS) wird verwendet, um ein Bildschirmfoto der derzeit angezeigten Videoposition aufzunehmen. Nach Klicken auf diese Funktion werden die entsprechenden Daten in der SNAPSHOT LIST (SCHNAPPSCHUSS-LISTE) angezeigt;...
  • Seite 32: Mdr-Server

    COMPLETED (FERTIG GESTELLT) aufrufen. Siehe Videoclip fertig gestellt Abb. 114. 6.2.3 MDR-Server Sie können den Server auf MDR-Downloads durchsuchen. Diese Suchen können auf Datumsangaben, Geschwindigkeit und Ereignissen basieren. Siehe Server-Suche Abb. 115. Sie können Downloads vom MDR auf den Server basierend auf Zeit, Videokanälen programmieren.
  • Seite 33: Blur (Weichzeichnen) Ist Im Live

    Video-Wiedergabe Abb. 123 Jeder Kamerakanal hat zwei zusätzliche Funktionen, BLUR (WEICHZEICHNEN) und ZOOM Hinweis: ZOOM ist im LIVE-Modus verfügbar. BLUR (WEICHZEICHNEN) ist im LIVE- Modus nicht verfügbar. Sie können die Funktion BLUR (WEICHZEICHNEN) dazu verwenden, um einen bestimmten Bereich des Bildes während der Mosaik-Erstellung Abb.
  • Seite 34: Frame Information (Bild- Information) Und Event

    Für nähere Informationen über die Aufzeichnungen sind außerdem die Funktionen FRAME INFORMATION (BILD- INFORMATION) und EVENT (EREIGNIS) verfügbar; siehe Erweiterte Ansichtseinstellungen Abb. 129. Siehe Bild-Informationen Abb. 130. FRAME INFORMATION (BILD-INFORMATION) besteht aus: ➢ Firmware-Version ➢ MCU-Version ➢ Fahrzeugregistrierung (Kennzeichen) Bild-Informationen Abb. 130 ➢...
  • Seite 35: Hdd/Sd-Wiedergabe

    Suche nach lokalen Dateien Abb. 138 Das lokale Datei wird nun im linken Bereich angezeigt; siehe Geräte-Verzeichnis Abb. 136. DEVICE DIRECTORIES (GERÄTEVERZEICHNISSE) zeigt an, wenn ein gestimmter Fahrzeugordner ausgewählt wird; diese werden einzeln hinzugefügt. Wenn Sie mehrere Fahrzeuge gleichzeitig hinzufügen mö...
  • Seite 36: (Landkarte), Video Und Video/Map

    Anzeige vor der Wiedergabe Abb. 144 Sie können zwischen verschiedenen Ansichten wählen, z. B. MAP (LANDKARTE), VIDEO und VIDEO/MAP (VIDEO/LANDKARTE). Siehe Ansichts-Optionen Abb. 145. Ansichts-Optionen Abb. 145 Auch auf Bildfrequenz- und Ereignisdaten kann von diesem Bereich aus zugegriffen werden. Um von der aktuellen Wiedergabe aus wieder zur Kalenderansicht zurückzukehren, klicken Sie auf den Zurück zum Kalender Abb.
  • Seite 37: Durch Die Option

    OSD-Optionen (Bildschirmeinblendung) in der Firmware festgelegt. Beachten Sie, dass diese Dateien je nach Kanal aufgeteilt werden. Wä hlen Sie den Speicherpfad durch . Brigade empfiehlt, hier den Desktop zu verwenden. Klicken Sie auf OK , um die Auswahl Aktuelle Download-Aufgaben Abb.
  • Seite 38: Schnappschüsse Speichern

    Die fertiggestellten Aufgaben werden unter der Registerkarte "Fertiggestellt" angezeigt; siehe Fertiggestellte Download-Aufgaben Abb. 154. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine fertiggestellte Aufgabe, um ein Untermenü anzuzeigen; siehe Untermenü Abb. 155. 6.2.5.2.2 Schnappschüsse speichern Klicken Sie auf den gewünschten Kanal; dieser wird durch einen weißen Umriss hervorgehoben.
  • Seite 39: Wiedergabe Von Beweismaterial

    Um zu bestätigen, dass die Beweis-Upload-Aufgabe erfolgreich erstellt wurde, klicken Sie auf DOWNLOAD (HERUNTERLADEN) → SAVE TO SERVER (AUF SERVER SPEICHERN). Siehe Beweis-Upload Download-Fenster Abb. 160. Diese Aufgabe wird nach der Fertigstellung unter COMPLETED (FERTIG GESTELLT) aufgelistet. Siehe Beweis-Upload Download-Fenster Abb. 160. 6.2.6.2 Wiedergabe von Beweismaterial Aufgrund der Natur von Beweismaterial (d.
  • Seite 40: Durchsuchen Des Beweismaterials

    6.2.6.3 Durchsuchen des Beweismaterials Klicken Sie auf die Schaltflä che BROWSE (DURCHSUCHEN) , um den Beweisbericht zu öffnen. Siehe Beweisbericht oben Abb. 166. In diesem Bericht werden mehrere Details angezeigt, z. B.: Name, Fahrer, Kennzeichen, Benutzer, der den Upload vorgenommen hat, Beweisdaten, Erstellungsdatum, Schlü...
  • Seite 41: Channel (Kanal) Und Event

    Die Funktion AUTO DOWNLOAD (AUTOMATISCH HERUNTERLADEN) ist für eine mobile Datenverbindung besser geeignet, da der MDR unabhängig von seinem Standort Daten übertragen kann. Wenn die Funktion AUTO DOWNLOAD (AUTOMATISCH HERUNTERLADEN) in Verbindung mit WiFi eingerichtet wird, starten die automatischen Downloads erst dann, wenn eine WiFi- Automatischer Download Abb.
  • Seite 42: Playback (Wiedergabe)

    werden keine weiteren Alarm-Aufzeichnungen heruntergeladen. TASK EFFECTIVE DAYS ➢ (GÜLTIGKEITSDAUER IN TAGEN FÜR AUFNAHME) – definiert, wie viele Tage lang eine sich wiederholende Aufgabe läuft. STREAM – Die Optionen sind Hauptstream und ➢ Sub-Stream. Der Hauptstream hat eine bessere Qualität. VIDEO TYPE (VIDEOTYP) –...
  • Seite 43: Beschreibung

    Tabelle 14: Automatische Downloads - Statusinformationen STATUS BESCHREIBUNG Suspended Diese Aufgabe wurde angehalten. Limited number of connections Die Fahrzeug-Downloads haben das zulässige Verbindungslimit überschritten. Parsing Analyse als Vorbereitung für den Dateidownload Task has not been finished Der Download wurde nicht abgeschlossen, da die Zeit nach der aktuellen Systemzeit liegen muss.
  • Seite 44: Alarm-Einstellungen

    6.3.2.2 Alarm-Einstellungen Markieren Sie eine bestimmte Fuhrparkgruppe oder ein bestimmtes Fahrzeug, auf die/das Sie die Alarm-Strategie anwenden mö chten. Wählen Sie daraufhin, über welchen Alarmtyp Sie benachrichtigt werden möchten. MDR-Dashboard Strategy (MDR-Dashboard- Strategie) hat folgende Optionen:: Lock Map to Vehicle (Fixieren der ➢...
  • Seite 45: Video

    (WIEDERGABE) verwendet werden. Ein Gefahrensymbol auf der Landkarte zeigt jene Punkte an, an denen der Alarm ausgelöst wurde. Falls innerhalb von kurzer Zeit mehrere Alarme auftreten, wird ein Kästchen mit der Anzahl der Alarme auf der Landkarte angezeigt Landkartenansicht Abb. 182 6.4.2 Video Dieser Modus wird dazu verwendet, um nur Videokanäle anzuzeigen.
  • Seite 46: Echtzeit-Alarmprotokoll (Bereich 6)

    6.5 Echtzeit-Alarmprotokoll (Bereich 6) Echtzeit-Alarmprotokoll Abb. 185 zeigt Alarme, die derzeit bei den Online-MDR bestehen. Unten im Bereich des Echtzeit-Alarmprotokolls befindet sich ein Menü; siehe Alarm- Menü Abb. 186. Klicken Sie auf das Symbol LOCKING CAR (FAHRZEUG FIXIEREN) um die Landkartenansicht mit dem Fahrzeug Mitte der Landkarte anzuzeigen. Verwenden Sie die Schaltflä...
  • Seite 47: Check For Updates (Nach Updates Suchen) Wird Dazu

    Dashboard am Server angemeldet ist. Siehe Info-Fenster Abb. 194. CHECK FOR UPDATES (NACH UPDATES SUCHEN) wird dazu verwendet, um nach Software-Updates zu suchen. Sie werden dabei auf die Webseite (brigade-electronics.com/MDR-Software-Update) umgeleitet. Hier finden Sie alle Informationen über neue Versionen von MDR-Dashboard. Server-Test Abb. 191 Die SYSTEM SETTINGS (SYSTEMEINSTELLUNGEN) werden in Systemeinstellungen Abb.
  • Seite 48: Fahrzeug-Informationen

    MDR-Upgrade ➢ E-Mail-Konto-Bestätigung 6.6.1 Fahrzeug-Informationen Sie können in diesem Bereich VEHICLE FLEETS (FUHRPARKS) (z. B. Brigade) unter dem COMPANY VEHICLE STRUCTURE TREE (FIRMEN-FAHRZEUG-STRUKTURBAUM) konfigurieren. In diesem Bereich können außerdem Untergruppen konfiguriert werden, die daraufhin in den Fuhrparks erscheinen. 6.6.2 Fahrzeuginformationen Dieser Bereich dient zur Einrichtung der FAHRZEUGINFORMATIONEN.
  • Seite 49: Mdr-Informationen

    6.6.3 MDR-Informationen In diesem Bereich erhält der Benutzer zusätzliche Informationen über einen bestimmten MDR. Dieser Bereich wird auch zur Aktualisierung der EQUIPMENT FILE (AUSRÜSTUNGSDATEI) verwendet (Fenster mit detaillierten Informationen über einen bestimmten MDR). Siehe MDR-Datei Abb. 198. So können Sie Seriennummer, Kennzeichen, MDR-Typ, Anzahl der Kanäle, MDR-Benutzername, MDR-Passwort und Peripheriegeräte überwachen sowie Kanäle aktivieren.
  • Seite 50: Betriebs-Autorität

    Tabelle 15: Erklärungen der Benutzerrechte: OPTIONEN BETRIEBS-AUTORITÄT ERKLÄRUNGEN Fuhrpark Erlaubt dem Benutzer die Verwaltung der Fahrzeuggruppe. Fahrzeug hinzufügen Erlaubt es dem Benutzer, ein Fahrzeug hinzuzufügen, zu bearbeiten, zu löschen. Fahrzeugdatei Bearbeiten der Geräteinformations-Einstellungen (MDR) Ausrüstungsdatei Nicht unterstützt bei MDR 400 Rollen-Autorität Erlaubt es dem Benutzer, eine Rollen-Autoritä...
  • Seite 51: Mdr-Upgrade

    Benutzerkonten aktualisieren Abb. 205 6.6.6 MDR-Upgrade Dieser Bereich dient zur Einrichtung von BATCH UPGRADES (MEHRFACHUPGRADES) für MDR- Geräte. Katalog-Verwaltung206 Klicken Sie auf um ein neues Verzeichnis zu erstellen und die Upgrade-Datei hochzuladen. Siehe Katalog-Verwaltung206. Klicken Sie auf und geben Sie den gewünschten Namen ein. Siehe Datei-Verzeichnis Abb.
  • Seite 52 Mehrfachupgrade Warteschleife Abb. 211 Mehrfachupgrade fehlgeschlagen Abb. 212 MDR-Dashboard erfolgreich - Probleme Abb. 213 Mehrfachupgrade erfolgreich Status Abb. 214 Remote-Upgrade Firmware Abb. 215...
  • Seite 53: E-Mail-Konto-Konfiguration

    6.6.7 E-Mail-Konto-Konfiguration Nur das Konto SYSADMIN verfü gt über die Zugriffsrechte auf diesen Bereich. Gehen Sie unter SYSTEM MANAGEMENT (SYSTEMVERWALTUNG) zur Registerkarte EMAIL. Der IP-Adresse des Servers, von der aus gesendet wird, muss es erlaubt sein, E-Mails weiterzuleiten. Es wird empfohlen, Ihre EDV-Abteilung zu kontaktieren, um ein Microsoft Exchange-Konto für diesen Zweck zu konfigurieren.
  • Seite 54 Echtzeit-E-Mails Abb. 221 Tägliche E-Mail Abb. 223...
  • Seite 55: Mobile Apps

    Wird derzeit nicht unterstützt 7.1.2 Installation der iOS-App Öffnen Sie den App Store auf Ihrem Apple- Gerät. Suchen Sie nach "Brigade Electronics" oder "MDR 5.0". Klicken Sie auf DOWNLOAD (HERUNTERLADEN), um die Installation zu starten. Daraufhin wird die Anwendung installiert.
  • Seite 56 Geben Sie die WiFi-Serveradresse in MDR 5.0 ein; z. B. 192.168.1.14. Standardmäßig ist der USER (BENUTZERNAME) admin und das PASSWORD (PASSWORT) ebenfalls admin. Brigade empfiehlt die Verwendung iOS-Untermenü Landkarte Abb. 229 der Funktion LOGIN AUTOMATICALLY iOS-Remote-Schnappschuss Abb. 230 (AUTOMATISCH ANMELDEN) nicht, wenn mehrere Server verfügbar sind.
  • Seite 57: Android-App

    Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) Bildschirmauflö sung von 720P 7.2.2 Installation der Android-App Öffnen Sie den Google Play Store Suchen Sie nach "Brigade Electronics" oder "MDR 5.0". Tippen Sie auf die Anwendung MDR 5.0. Betätigen Sie die Schaltfläche INSTALL (INSTALLIEREN).
  • Seite 58 5.0 ein; z. B. 192.168.1.14. Standardmäßig ist der USER (BENUTZERNAME) admin und das PASSWORD (PASSWORT) ebenfalls admin. Brigade empfiehlt die Verwendung der Funktion LOGIN AUTOMATICALLY (AUTOMATISCH ANMELDEN) nicht, wenn mehrere Server verfügbar sind. Hinweis: Wenn bei einer Verbindung mit dem...
  • Seite 59 Weitere Beispiele von typischen Android- Bildschirmen werden ab Android- Schnappschuss Speichern Abb. 246 gezeigt. Android MDR 5.0 hat eine weitere Funktion, nämlich das Kanal-Zoom. Öffnen Sie einen einzigen Kanal in der Vollbildansicht. Verwenden Sie jetzt zwei Finger, um eine Zoom-Geste zu machen, und einen Kanalbereich detaillierter anzuzeigen.
  • Seite 60: Erweiterte Funktionen Von Mdr Server 5.0

    (2) Falls ein Versuch der Datensicherung oder - wiederherstellung fehlschlägt, versuchen Sie es bitte erneut. Bei mehreren gescheiterten Versuchen, kontaktieren Sie bitte den technischen Kundendienst von Brigade. Backup: (1) Ein Backup enthält nur grundlegende Informationen über das Fahrzeugsystem, z. B. Fuhrpark-/Gruppen-, Geräte- und Fahrerinformationen.
  • Seite 61: Datenbank-Wiederherstellung

    Klicken Sie auf BACKUP. Daraufhin öffnet sich der Windows File Explorer. ➢ Wä hlen Sie den Speicherort für das Backup-Paket. ➢ Brigade empfiehlt es, einen Ordner auf dem Desktop zu erstellen, dessen Name das Datum der Datensicherung enthält. ➢ Klicken Sie auf SAVE (SPEICHERN). Daraufhin wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.
  • Seite 62: Datenbank-Reparaturtool

    Wiederherstellung erfolgreich Abb. 256 Fortschrittsbalken bei der Wiederherstellung Abb. 255 8.2 Datenbank-Reparaturtool Das Reparaturtool sollte nach Ende des Arbeitstags verwendet werden, wenn der MDR-Server nicht benutzt wird. Es dient zur Reparatur des mongodb-Dienstes. Wenn dieser nicht erfolgreich gestartet werden kann, kann dieses Tool verwendet werden, um zu versuchen, ihn zu starten.
  • Seite 63: Videoüberwachungstool

    Nachrichtenprotokolle Abb. 259 8.3.2 Videoüberwachungstool Klicken Sie auf Settings (Einstellungen) im MDR-Server- Fenster und wählen Sie dann das Videoüberwachungstool aus. Alternativ kann dieses Werkzeug auch durch Doppelklicken auf Transmit Service (Übertragungsdienst) geöffnet werden. Das Videoüberwachungstool kann verwendet werden, um die Verbindungen eines MDR-Geräts oder Clients mit dem MDR- Server zu überwachen.
  • Seite 64: Lizenztool

    Port-Konfigurationstool Abb. 269 8.5 Datenbankdienst neu starten Dieses Tool wird dazu verwendet, um alle mit der Datenbank verbundenen Dienste neu zu starten. Brigade empfiehlt, dieses Tool erst nach Ende des Arbeitstags zu verwenden, da durch seine Verwendung mehrere Dienste angehalten werden.
  • Seite 65: Anhänge

    Datenbankdienst neu starten - Prozess Abb. 271 Datenbankdienst neu starten Abb. 270 9 Anhänge 9.1 Tabelle der Videoqualität Die folgenden Tabellen wurden mit dem Ressourcenrechner von Brigade ausgearbeitet. Beachten Sie dabei Folgendes: ➢ Die dienen nur als Referenz ➢ Die Streaming-Bandbreite kann je nach dem Ausmaß der Variationen im Bild stark schwanken. Statische Bilder können effizienter komprimiert werden als dynamische Bilder.
  • Seite 66: Afkorting Definitie

    Hinweis: Die Aufzeichnung von Sub-Stream und Hauptstream auf einer SD-Karte hat Einschränkungen bezüglich der Ressourcen. Die maximal zulässige Bitrate ist 12 Mbps. Bitte gehen Sie zur Berechnung folgendermaßen vor: PAL: Aktuelle Bitrate = aktuelle Bildrate / 25 * Bitrate (Volle Bildrate) * Übertragungsrate Übertragungsrate: Bildrate (1-5):1.4;...
  • Seite 67: Fehlerbehebung

    2. Versuchen Sie zunächst, den Dienst über das MDR- MDR-Dashboard Serverfenster anzuhalten und neu zu starten. angezeigt werden 3. Ansonsten müssen Sie eine neue Lizenzdatei. Besuchen Sie dazu http://brigade-electronics.com/. LIC_DVRGTSERVICE. Kopieren Sie diese Dateien zu: C:\Programme (x86)\MDR Server\TransmitServer. Vergewissern Sie sich, dass die bestehende Datei überschrieben wird.
  • Seite 68 SZENARIO BILDSCHIRMFOTO AUFLÖSUNG Die MDR Server- 1. Deinstallieren Sie MDR Server Dienste starten nicht. 2. Installieren Sie die neueste Version von Microsoft .NET Framework von folgender Webseite: https://www.microsoft.com/net/download Diese Installation ersetzt Ihre aktuelle .NET-Installation automatisch. 3. Installieren Sie MDR Server erneut. 4.
  • Seite 69: Problembehandlung Des Wifi-Mdr Nach Status

    10.2 Problembehandlung des WiFi-MDR nach Status WIFI-STATUS BILDSCHIRMFOTO ERKLÄRUNG WiFi aktiviert: WiFi ist im Bildschirmmenü des MDR deaktiviert; d. h. die Registerkarte WiFi in den Systeminformationen ist nicht verfügbar WiFi aktiviert: WiFi ist im Bildschirmmenü des MDR aktiviert Erfordert SSID, Verschlüsselungstyp und Passwort Eingebauter...
  • Seite 70: Problembehandlung Des Mdr Mit Mobiler Netzwerkverbindung

    10.3 Problembehandlung des MDR mit mobiler Netzwerkverbindung MOB. NETZW. STATUS BILDSCHIRMFOTO ERKLÄRUNG Mobiles Netzwerk Das mobile Netzwerk ist im aktiviert: AUS Bildschirmmenü des MDR deaktiviert; d. h. die entsprechende Registerkarte in den Systeminformationen ist nicht verfügbar Mobiles Netzwerk Das mobile Netzwerk ist im aktiviert: EIN Bildschirmmenü...
  • Seite 71: Problembehandlung Des Gps-Mdr Nach Status

    Geschwindigkeit ist 0, wenn das Fahrzeug stationär ist. Zulassungen UNECE-Regelung Nr. 10 Revision 5 ("E-Marking") Brigade Electronics MDR-504xx-500 MDR-508xx-1000 Das Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenden Störungen annehmen, auch Störungen, die den unerwünschten Betrieb verursachen können.
  • Seite 72: Eu-Konformitätserklärung

    Mobile Digitalrecorder Brigade MDR-504GW-500, MDR-504GW-XXXX(XXX), MDR-504G-XXXX(XXX), MDR-504W-XXXX(XXX), MDR-504- XXXX(XXX), MDR-508GW-500, MDR-508GW-XXXX(XXX), MDR-508G-XXXX(XXX), MDR-508W-XXXX(XXX), MDR-508-XXXX(XXX) Hersteller: Brigade House, The Mills, Station Road, South Darenth, DA4 9BD, Vereinigtes Königreich Brigade Electronics trägt die alleinige Verantwortung für diese Konformitä tserklärung. Gegenstand der Erklärung: Mobile Digitalrecorder-Systeme mit GPS, WiFi und 4G-Konnektivitä...
  • Seite 73: Glossar

    12 Glossar 3G – Mobiles Netzwerk der dritten Generation LAN – Lokales Netzwerk (Local Area Network) 4G – Mobiles Netzwerk der vierten Generation AC – Adapterkabel LED – Licht-emittierende Diode ADPCM – Komprimierende Signalkodierung (Adaptive MAC – Medien-Zugriffskontrolle (Media Access Control) Differential Pulse-Code Modulation) APN –...
  • Seite 74: Disclaimer

    Mobile digital recorder systems are an invaluable driver aid but do not exempt the driver from taking every normal precaution when conducting a manoeuvre. No liability arising out of the use or failure of the product can in any way be attached to Brigade or to the distributor. Dénégation Verwerping Les enregistreurs numériques portables sont une aide pré...
  • Seite 75 Donnerstag, 25. Juli 2019 14:49:48 MDR 500 Series Network Connectivity SW&Infrastructure Manual - v2.0 - DE (5396A).docx...

Inhaltsverzeichnis