Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai HB200 Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
• Verwenden Sie das Gerät nicht draußen.
• Tauchen Sie die Antriebseinheit nie in Wasser ein (auch nicht teilweise) und waschen Sie sie
nicht unter fließendem Wasser!
• Das Gerät darf nicht in feuchten oder nassen Umgebungen und in Umgebungen mit Brand-
oder Explosionsgefahr verwendet werden (Bereiche, in denen Chemikalien, Brennstoffe, Öle,
Gase, Farben und andere brennbare oder flüchtige Stoffe gelagert werden).
• Benutzen Sie den Stabmixer nur an Orten, die einen sicheren Stand garantieren und
in ausreichendem Abstand von brennbaren Gegenständen (z.B. Gardinen, Vorhängen,
Holz usw.), Wärmequellen (z.B. Öfen, Küchenherd, Kochplatten, Grill usw.) und nassen
Oberflächen (Spülbecken, Waschbecken usw.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Haare, Ihre Kleidung oder Ihr Schmuck nicht in unmittelbare
Nähe der rotierenden Teile gelangen! Sie gehen so der Gefahr aus dem Weg, dass diese auf
das Zubehör aufgewickelt werden!
• Der Stabmixer ist für den Kurzzeitbetrieb ausgelegt. Benutzen Sie das Gerät nicht länger
als 1 Minute und halten Sie dann die 10-minütige Abkühlpause des Aggregats ein. Bei
harten Zutaten nicht länger als 10 Sekunden. Das Gerät darf nicht länger als ca. 1 Stunde
nicht benutzt werden. 15 Sekunden! Wenn Sie während des Kochens direkt im Topf mixen,
schützen Sie den Mixer vor Überhitzung.
• Achten Sie darauf, dass das Netzteil nicht zwischen die rotierenden Teile des Zubehörs gerät.
• Lassen Sie die rotierenden Teile vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Mixer aus
dem Behälter nehmen.
• Verarbeiten Sie keine Lebensmittel mit einer höheren Temperatur als ca. 60 °C.
• Stecken Sie nie Finger, Gabel, Messer, Teigschaber, Löffel usw. in die sich drehenden Teile
des Geräts und Zubehörs.
• Achten Sie bei der Handhabung des Geräts darauf, dass der Mixer nicht hart an die Seiten
des Behälters stößt oder die Klinge nicht in dichten Materialien oder gefrorenen Lebensmitteln
stecken bleibt.
• Sollten die zu verarbeitenden Lebensmittel am Zubehör (z.B. an den Messern, den
Rührbesen, dem Behälter oder Deckel) kleben bleiben, schalten Sie das Gerät aus und
reinigen Sie vorsichtig das Zubehör mit dem Teigschaber).
• Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Anschlussleitung des Gerätes. Das Netzkabel
darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände oder offene Flammen beschädigt werden
und darf nicht in Wasser getaucht oder über scharfe Kanten gebogen werden. Stellen Sie es
niemals auf heiße Oberflächen und lassen Sie es nicht über die Tischkante oder Arbeitsplatte
hängen. Durch Stolpern, Stolpern oder Ziehen am Kabel, z. B. durch Kinder, kann das Gerät
umkippen oder heruntergezogen werden, was zu schweren Verletzungen führen kann.
• Wickeln Sie nicht die Anschlussleitung um das Gerät. Sie können somit Ihre Nutzungsdauer
verlängern.
• Die Anschlussleitung darf weder durch scharfe Kanten noch heiße Gegenstände oder offenes Feuer
beschädigt werden. Sie darf auch nicht in Wasser getaucht und über Kanten geknickt werden.
• Im Falle der Verwendung eines Verlängerungskabels ist es erforderlich, dass dieses
unbeschädigt ist und den gültigen Normen entspricht.
• WARNUNG: Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Gerät unsachgemäß und nicht in
Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung verwendet wird.
• Alle fremdsprachigen Texte und Bilder auf der Verpackung oder dem Produkt werden
übersetzt und am Ende dieser Sprachversion erklärt.
• Nutzen Sie das Gerät niemals für einen anderen Zweck, als für welchen es bestimmt und in
dieser Anleitung beschrieben ist!
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch falschen Gebrauch mit dem Gerät und
Zubehör entstanden sind (z.B. Verletzungen). Im Fall der Nichteinhaltung der obig angeführten
Sicherheitshinweise erlischt die Garantie.
23 / 26
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis