Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet-Schnittstellen (Nur Eth-Variante); Rj45-Schnittstellen ("Ethernet"); Anforderungen An Das Verbindungskabel Und Den Stecker; Schnittstellenbelegung - Pilz PNOZ m3p (ETH) Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
6.2

Ethernet-Schnittstellen (nur ETH-Variante)

6.2.1

RJ45-Schnittstellen ("Ethernet")

Über einen internen Autosensing Switch werden zwei freie Switch Ports als Ethernet-
Schnittstellen zur Verfügung gestellt. Der Autosensing Switch erkennt automatisch, ob die
Datenübertragung mit 10 MBit/s oder mit 100 MBit /s erfolgt.
Die automatische Crossover-Funktion des Switch macht die Unterscheidung der Verbin-
dungskabel nach Patch-Kabel (ungekreuzte Verbindung der Datenleitungen) und Crosso-
ver-Kabel (gekreuzte Verbindung der Datenleitungen) überflüssig. Der Switch stellt intern
automatisch die korrekte Verbindung der Datenleitungen her. Somit ist es möglich, Patch-
Kabel als Verbindungskabel sowohl für Endgeräte als auch für Kaskadierungen einzuset-
zen.
Die beiden Ethernet-Schnittstellen sind in RJ45-Technik ausgeführt.
6.2.2

Anforderungen an das Verbindungskabel und den Stecker

Die folgenden Mindestanforderungen müssen erfüllt werden:
}
Ethernet-Standards (min. Kategorie 5) 10BaseT oder 100BaseTX
}
Doppelt geschirmtes Twisted Pair-Kabel für den industriellen Ethernet-Einsatz
}
Geschirmte RJ45-Stecker (Industriestecker)
6.2.3

Schnittstellenbelegung

RJ45-Buchse
8-polig
Bedienungsanleitung PNOZ m3p (ETH)
1001352-DE-09
INFO
Der angeschlossene Teilnehmer muss die Autosensing-/Autonegotiation-
Funktion unterstützen. Ansonsten muss der Kommunikationspartner fest auf
"10 MBit/s, Halbduplex" eingestellt werden.
8
1
PIN
Standard
1
TD+ (Transmit+)
2
TD- (Transmit-)
3
RD+ (Receive+)
4
n.c.
5
n.c.
6
RD- (Receive-)
7
n.c.
8
n.c.
Crossover
RD+ (Receive+)
RD- (Receive-)
TD+ (Transmit+)
n.c.
n.c.
TD- (Transmit-)
n.c.
n.c.
| 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis