Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weber Summit Kamado S6 Benutzerhandbuch Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PFLEGE UND WARTUNG
Damit dein Grill weiterhin so sicher und effizient
funktioniert wie am ersten Tag, empfehlen wir dir,
das Brennerrohr mindestens einmal pro Jahr zu
überprüfen und zu reinigen. Im Laufe der Zeit kann es im
Brennerrohr (A) zu Verschmutzungen und Verstopfungen
kommen. Im Venturikanal (B)des Brennerrohrs können
Spinnen und Insekten nisten. Dies kann dazu führen,
dass Gas aus der Luftklappe (C) austritt. Verstopfte
und verschmutzte Brenneröffnungen (D)können die
Gaszufuhr behindern. Diese Verstopfungen können einen
Brand im oder am Brennerrohr unter oder in der Nähe
der Zündbox verursachen und zu schwerwiegenden
Beschädigungen an deinem Grill führen.
Häufige Anzeichen für ein verstopftes oder
verschmutztes Brennerrohr sind u. a.:
Gasgeruch in Verbindung mit gelben, schwachen
Brennerflammen
Knallgeräusche aus dem Brenner
m GEFAHR
Ein Nichtbeheben der auf dieser Seite
beschriebenen Probleme kann zu einem
Brand führen. Dies kann Sachschäden und
schwere oder sogar tödliche Verletzungen
nach sich ziehen.
FLAMMENMUSTER DES BRENNERS
Das Brennerrohr in deinem Grill wurde so konstruiert,
dass es die korrekte Luft-Gas-Mischung liefert. Wenn
das Brennerrohr ordnungsgemäß funktioniert, siehst
du ein bestimmtes Flammenmuster. Die Flammen
besitzen eine gelbe Spitze (E) und gehen über ein
dunkles Blau in der Mitte (F) in ein helles Blau am
Brennerrohr (G) über. Wenn die Flamme nicht dem
oben beschriebenen Muster entspricht oder wenn
„Knallgeräusche" auftreten, deutet dies ggf. darauf
hin, dass der Brenner gereinigt werden sollte.
GRÜNDLICHES REINIGEN DES
BRENNERROHRS
Du brauchst: Eine Taschenlampe, Chenille-
Pfeifenreiniger und eine saubere Bürste mit
Edelstahlborsten. Verwende niemals eine Bürste, mit
der bereits die Grillroste gereinigt wurden.
1. Stelle sicher, dass der Grill ausgeschaltet und
abgekühlt ist.
2. Entferne die Halteklammer (H) und die
Schlauchbefestigung (I) vom Brennerrohr.
3. Schau mit einer Taschenlampe in das
Brennerrohr und führe den Pfeifenreiniger durch
das Ende des Brennerrohrs (J). Achte darauf, die
Zündelektrode nicht zu beschädigen.
4. Führe den Pfeifenreiniger durch die
Brenneröffnungen (K).
5. Bürste die Außenseite des Brennerrohrs mit einer
Grillbürste mit Edelstahlborsten ab (L).
6. Montiere die Schlauchbefestigung und die
Halteklammer am Brennerrohr.
m WARNUNG: Vor dem Gebrauch: Ziehe
an der Schlauchbefestigung, um
sicherzustellen, dass die Halteklammer
sicher sitzt und die Schlauchbefestigung
sicher im Brennerrohr befestigt ist.
KUNDENDIENST
Sollten die Probleme nach dem Reinigen des
Brennerrohrs weiterhin bestehen, wende dich bitte
an einen Vertreter des Kundendienstes in deiner
Nähe. Die entsprechenden Kontaktinformationen
findest du auf www.weber.com.
30
C
B
G
F
H
I
J
L
FUNKTIONSWEISE DES
A
GASZÜNDSYSTEMS SNAP-JET
Der Bedienknopf des Brenners verfügt über einen
eingebauten Zünder. Der Zünder erzeugt einen
Funken für die Zündelektrode. Ganz gleich, ob du
eine regelmäßige Wartungsmaßnahme oder eine
D
Fehlersuche und -behebung am Gaszündsystem
SNAP-JET durchführst: Lies den folgenden Abschnitt,
um sicherzustellen, dass das System weiterhin
ordnungsgemäß funktioniert.
m WARNUNG: Der Bedienknopf des
Brenners muss sich in der AUS-Position
befinden.
Falls der Grill nicht zündet, wenn du den Bedienknopf
E
des Brenners gedrückt hältst und ihn langsam
drehst, musst du das Problem lokalisieren. Besteht
es an der Gaszufuhr oder am Zündsystem? Versuche
zunächst, den Brenner mit einem Streichholz zu
entzünden. Siehe „ENTZÜNDEN DES BRENNERS
– Entzünden mit einem Streichholz". Wenn das
Entzünden mit einem Streichholz erfolgreich war,
liegt das Problem im Gaszündsystem SNAP-JET.
WARTEN DER KOMPONENTEN DES
ZÜNDSYSTEMS
1. Stelle sicher, dass der Grill ausgeschaltet und
abgekühlt ist.
2. Überprüfe, ob das schwarze Kabel an die rote
Klemme am Ventil angeschlossen ist (A).
3. Überprüfe, ob das weiße Kabel an die
Erdungsklemme an der Schraube angeschlossen
ist (B).
K
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis