Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Optimale Arbeitsergebnisse - Black & Decker KS701E Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DEUTSCH
Verwenden der Sichtlinie® (Abb. D)
Markieren Sie die Schnittlinie mit einem geeigneten Stift.
Richten Sie die Stichsäge über der Linie (11) aus.
Wenn Sie von oben auf die Stichsäge blicken, können
Sie der Schnittlinie problemlos folgen.
Schnittmodus (nur KS701PE)
Bei Pendelhub oder Pendelbewegung wird das Sägeblatt
aggressiver geführt. Diese Bewegung ist für das Sägen
von weichem Material wie Holz oder Plastik vorgesehen
und ermöglicht einen schnelleren Schnitt, jedoch mit einer
weniger glatten Schnittkante. Ihr Stichsäge verfügt über
einen Pendelhubzahlregler. Der Gebrauch dieses Reglers
wird im nächsten Abschnitt erläutert.
Hinweis: Schneiden Sie im Pendelhub niemals Metall.
Pendelhubzahlregler (Abb. E – nur KS701PE)
Der KS701PE verfügt über diese vier Schnittmodi
mit sich erhöhenden Pendelbewegungen:
Position 0: Metall, Aluminium und Bleche
(keine Pendelbewegung).
Position 1: für Laminat, Hartholz und Arbeitsplatten.
Position 2: für Sperrholz und PVC/Kunststoffe.
Position 3: für Weichholz und schnelle Schnitte.
So stellen Sie die Pendelbewegung ein:
Drehen Sie den Pendelhubregler (6) auf die
gewünschte Position.
Sägen
Halten Sie beim Sägen das Gerät mit beiden Händen fest.
Der Sägeschuh (4) sollte fest gegen das Werkstück gedrückt
werden. So verhindern Sie ein Springen der Säge. Außerdem
reduzieren Sie die Vibrationen, und Sie minimieren das Risiko
eines Brechens des Sägeblatts.
Lassen Sie das Sägeblatt einige Sekunden frei
schwingen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Üben Sie während des Sägens nur einen geringen Druck
auf das Gerät aus.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Sägen von Laminat
Beim Sägen von Laminat kann die sichtbare Ober äche
splittern. Der Schnittvorgang der meisten Sägeblätter
geschieht bei der Aufwärtsbewegung. Verwenden Sie
deshalb, wenn sich der Sägeschuh auf der Oberseite des
Werkstücks be ndet, ein Sägeblatt, dessen Schnittvorgang
bei der Abwärtsbewegung statt ndet, oder:
Verwenden Sie ein Sägeblatt mit feiner Zahnung.
Drehen Sie das Werkstück um, und setzen Sie die Säge
an der Unterseite an.
Ausgefranste Kanten und Absplitterungen können Sie
auch vermeiden, indem Sie das zu sägende Werkstück
zwischen zwei Holz- oder Pressspanplatten einspannen
und dieses "Sandwich" sägen.
Sägen von Metall
Achtung! Verwenden Sie beim Schneiden von Metall keinen
Staubsauger. Metallspäne sind heiß und können Brände
verursachen.
Das Sägen von Metall erfolgt wesentlich langsamer als bei
Werkstücken aus Holz.
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Verwenden Sie ein Sägeblatt, das zum Sägen von Metall
geeignet ist.
Spannen Sie dünne Metallbleche zum Sägen auf eine
Holz- oder Pressspanplatte.
Bringen Sie einen dünnen Öl lm entlang der
beabsichtigten Schnittlinie auf.
Parallelanschlag (nur KS701E und KS701PE)
Längs- und kreisförmiges Schneiden ohne vorgezeichnete
Schnittlinie wird mit Parallelanschlag und Kreisführung
vereinfacht (optionales Zubehör – Teilenummer X43005-XJ).
Anbringen des Parallelanschlags (Abb. F u. G)
Setzen Sie den Parallelanschlag (14) in die Schlitze des
Sägeschuhs mit der Anschlagschiene nach unten ein
(siehe Abbildung F).
Bringen Sie die Schrauben (15) an den Löchern unten am
Sägeschuh an.
Richten Sie die Schraubzwinge (16) über den Schrauben
mit dem Stehfalz nach unten aus, sodass diese zur
Rückseite der Säge zeigt.
Drehen Sie die Schrauben mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher in das Gewindeloch der
Schraubzwinge (siehe Abbildung G).
Stellen Sie die Schnittgröße ein, und ziehen Sie die
Schrauben fest.
Kreisförmiges Schneiden (Abb. H – nur KS701E
und KS701PE)
Setzen Sie den Parallelanschlag in den Schlitz auf der
rechten Seite des Sägeschuhs mit der Anschlagschiene
nach oben ein.
Stellen Sie den Parallelanschlag ein, sodass die
Entfernung zwischen Sägeblatt und Loch der
Anschlagschiene den gewünschten Radius aufweist.
Ziehen Sie die Schrauben fest.
Platzieren Sie die Säge so, dass sich das Loch
der Anschlagschiene über dem Mittelpunkt des zu
schneidenden Kreises be ndet. (Bohren Sie nach dem
Eintauchschnitt ein Loch für das Blatt, oder schneiden
Sie von der Kante nach innen, um das Blatt in Position zu
bringen).
Wenn sich die Säge in der richtigen Position be ndet,
führen Sie einen kleinen Nagel durch das Loch der
Anschlagschiene in den exakten Kreismittelpunkt.
Verwenden Sie den Parallelanschlag als Gelenkarm, und
schneiden Sie den Kreis.
Eintauchschnitt (Abb. I)
Eine einfache Methode für Innenschnitte ist der
Eintauchschnitt. Die Säge kann direkt in eine Platte oder
ein Brett eingeführt werden. Eine Vorbohrung ist nicht
erforderlich. Messen Sie bei Eintauchschnitten die zu
schneidende Ober äche ab, und markieren Sie diese mit
einem geeigneten Stift. Kippen Sie dann die Säge nach
vorne, bis die Vorderseite des Sägeschuhs fest auf der
Arbeitsober äche au iegt und das Sägeblatt den vollen Hub
erreicht. Schalten Sie das Gerät ein, und warten Sie, bis die
Höchstgeschwindigkeit erreicht wurde. Halten Sie die Säge
fest, und senken Sie das hintere Ende des Geräts langsam
ab, bis das Sägeblatt die maximale Schnitttiefe erreicht.
Halten Sie den Sägeschuh  ach gegen das zu schneidende
Holz, und beginnen Sie mit dem Schneiden. Entfernen
Sie keinesfalls ein sich bewegendes Sägeblatt von der
DEUTSCH
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ks501Ks701pe

Inhaltsverzeichnis