Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DEUTSCH
Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses
durch den Hersteller oder eine BLACK+DECKER
Vertragswerkstatt ausgetauscht werden, um mögliche
Gefahren zu vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Geschwindigkeitsregler (KS701E und KS701PE) oder
Ein-/Ausschalter (KS501)
2. Feststellknopf
3. Hebel für Sägeblattverriegelung
4. Sägeschuh
5. Staubabsaugöffnung (nur KS701E und KS701PE)
6. Pendelhubzahlregler (nur KS701PE)

Montage

Achtung! Vergewissern Sie sich vor Ausführung der
folgenden Schritte, dass das Gerät ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist, und dass das Sägeblatt zum Stillstand
gekommen ist. Nach Verwendung kann das Sägeblatt heiß
sein.
Anbringen des Sägeblatts (Abb. A – KS701E und
KS701PE)
Halten Sie das Sägeblatt (7) wie gezeigt mit den
Zähnen nach vorne.
Ziehen Sie den Verriegelungshebel (3) aus dem
Sägeschuh (4) heraus.
Setzen Sie den Schaft des Sägeblatts in den
Sägeblatthalter (8) ein, und drücken Sie das Sägeblatt
bis zum Anschlag nach unten.
Stellen Sie die Führungsrolle (17) für das Sägeblatt
wie oben beschrieben ein.
Lassen Sie den Verriegelungshebel (3) los.
Einsetzen des Sägeblatts (Abb. A – KS501)
Die Führungsrolle für das Sägeblatt (17) muss vor
dem Anbringen oder Entfernen des Sägeblatts (7) auf
die hintere Position eingestellt werden, damit sie das
Sägeblatt nicht berührt.
Lösen Sie die beiden Schrauben, aber entfernen Sie
sie nicht (18).
Halten Sie das Sägeblatt (7) mit den Zähnen nach vorne.
Setzen Sie den Schaft des Sägeblatts (7) in den
Sägeblatthalter (8) ein, und setzen Sie das Sägeblatt
bis zum Anschlag ein.
Ziehen Sie die beiden Schrauben (18) abwechselnd leicht
an, um das Sägeblatt in Position zu bringen. Ziehen Sie
die beiden Schrauben (18) anschließend vollständig fest.
Stellen Sie die Führungsrolle (17) für das Sägeblatt
wie oben beschrieben ein.
Um das Sägeblatt (7) zu entfernen, drehen Sie
beide Schrauben (18) eine Umdrehung gegen
den Uhrzeigersinn.
Anschließen eines Staubsaugers am Gerät
(Abb. B – nur KS701E und KS701PE)
Bringen Sie die Staubsaugerdüse (9) an
der Staubabsaugöffnung (5) an.
Restrisiken
Möglicherweise entstehen bei der Verwendung dieses Geräts
zusätzliche Restrisiken, die nicht in den Sicherheitswarnungen
12
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
genannt werden. Diese Risiken bestehen beispielsweise bei
Missbrauch oder längerem Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
Diese werden im Folgenden aufgeführt:
Verletzungen, die durch das Berühren von sich
drehenden/bewegenden Teilen verursacht werden.
Verletzungen, die durch das Austauschen von Teilen,
Messern oder Zubehör verursacht werden.
Verletzungen, die durch längeren Gebrauch eines Geräts
verursacht werden. Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
Beeinträchtigung des Gehörs.
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub beim
Verwenden des Geräts (beispielsweise bei Holzarbeiten,
insbesondere Eiche, Buche und Pressspan).
Gebrauch
Schwenken des Sägeschuhs für Gehrungsschnitte
(Abb. C)
Achtung! Betreiben Sie das Gerät nicht mit losem oder
abgenommenem Sägeschuh.
Der Sägeschuh (4) kann in einem Winkel von 45° nach links
und rechts geschwenkt werden.
Lösen Sie die Schrauben. Bei einigen Modellen ist nur
eine Schraube vorhanden.
Ziehen Sie den Sägeschuh (4) nach vorn, drehen Sie ihn
nach links oder rechts, und schieben Sie die Platte zurück
in die 45°-Position (nur KS701E und KS701PE).
Ziehen Sie den Sägeschuh (4) zurück, schwenken Sie ihn
nach rechts, und ziehen Sie ihn zurück in die 45°-Position
(nur KS501).
Ziehen Sie die Schrauben fest.
So bringen Sie den Sägeschuh (4) wieder in die
90°-Position:
Lösen Sie die Schrauben (10).
Ziehen Sie den Sägeschuh (4) nach vorn, schwenken
Sie ihn zur Mitte, und drücken Sie ihn nach hinten in
die 0°-Position.
Ziehen Sie die Schrauben fest.
Drehzahlregler (nur KS701E und KS701PE)
Wählen Sie für Holz eine hohe, für Aluminium
und PVC ein mittlere und für andere Metalle
eine niedrige Geschwindigkeit.
Ein- und Ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den
Geschwindigkeitsregler (KS701E und KS701PE) oder den
Ein-/Ausschalter (KS501) (1). Bei KS701E- und KS107PE-
Geräten hängt die Geschwindigkeit davon ab, wie weit Sie
den Schalter eindrücken.
Für das Arbeiten im Dauerbetrieb drücken Sie den
Feststellknopf (2) und den Geschwindigkeitsregler. Diese
Option steht nur für den Betrieb bei voller Geschwindigkeit
zur Verfügung.
Um das Gerät auszuschalten, lassen Sie den
Geschwindigkeitsregler los. Wenn sich das Gerät im
Dauerbetrieb be ndet, müssen Sie zum Ausschalten den
Geschwindigkeitsregler oder den Ein-/Ausschalter erneut
drücken und loslassen.
DEUTSCH
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ks501Ks701pe

Inhaltsverzeichnis