Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Eines Freigegebenen Links (Nur Windows); Microsoft Azure Storage Sync; Erstellen Eines Neuen Backupauftrags - Buffalo TeraStation 3010 Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Dateien, die 900 MB oder größer sind, können nicht mit Dropbox Sync heruntergeladen werden. Der Download
kann jedoch auch bei einer Dateigröße von weniger als 900 MB fehlschlagen, wenn mehrere Prozesse gleichzeitig
ausgeführt werden.
• Unabhängig davon, ob die Dateifilterung konfiguriert wurde, werden die folgenden Dateien nicht in Dropbox
hochgeladen:
◦ desktop.ini
◦ thumbs.db
◦ Dateien, deren Name die Symbole/ \ > < : " | ? *enthält
◦ Dateien, deren Name mit einem Leerzeichen oder Punkt endet
◦ Dateien, deren Name mit ~$ oder .~ beginnt
◦ Dateien, deren Name mit ~ beginnt und die die Dateierweiterung .tmp aufweisen

Erstellen eines freigegebenen Links (nur Windows)

Buffalo bietet eine Windows-Anwendung, „B-Sync", mit der freigegebene Links für die Dateien erstellt werden
können, die in den TeraStation-Ordnern gespeichert sind. Sie können die Anwendung von der Buffalo-Website
herunterladen. Anweisungen zur Verwendung der Anwendung finden Sie in der zugehörigen Hilfe.

Microsoft Azure Storage Sync

Die TeraStation unterstützt die Synchronisierung mit Microsoft Azure, dem Online-Cloud-Speicherdienst. Sobald
eine Verbindung hergestellt wurde, können Sie Daten auf der TeraStation in Azure Storage sichern oder Daten von
Azure Storage auf der TeraStation wiederherstellen.
Microsoft Azure bietet mehrere Speichertypen, und die TeraStation ist mit Blob Storage kompatibel. Es gibt drei
Blob-Typen: Block-Blobs, Seiten-Blobs und Anfüge-Blobs. Für die TeraStation können zum Speichern von Daten nur
Block-Blobs verwendet werden.
Diese Funktion ist für Situationen wie Notfallwiederherstellungen konzipiert und nicht als Catch-All-
Sicherungsfunktion vorgesehen. Nach der Verknüpfung der TeraStation und Microsoft Azure werden die Daten auf
der TeraStation nicht bidirektional zwischen der TeraStation und einem Azure-Container synchronisiert.
Hinweise:
• Je nach erworbenen Diensten variieren die Preise für Vorgänge und Datenmengen. Um unerwartet hohe
Gebühren zu vermeiden, wird empfohlen, stets die Preisstruktur für den Datenspeicher und für Vorgänge zu
beachten und regelmäßig die in Rechnung gestellten Gebühren zu prüfen.
• Wenn Sie auf die Daten zugreifen möchten, die in dem Container gesichert wurden, verwenden Sie „Microsoft
Azure Storage Explorer".
• Wenn Sie Azure Storage über einen Proxyserver nutzen, klicken Sie auf [Proxy-Einstellungen (Proxy Settings)].
Auf der angezeigten Seite können Sie auswählen, ob Sie die konfigurierten Einstellungen verwenden oder einen
identischen Proxyserver konfigurieren möchten. Wenn Sie den identischen Proxyserver verwenden, wählen Sie
„Neue Einstellungen (New settings)" aus und geben Sie den Namen, die Portnummer, den Benutzernamen und
das Kennwort des Proxyservers ein. Fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator nach den genauen Einstellungen des
Proxyservers.
Verfahren Sie wie folgt, um Ihre TeraStation mit einem Microsoft Azure Storage-Konto zu verbinden.

Erstellen eines neuen Backupauftrags

1
Erstellen Sie im Azure-Portal Ihr Azure Storage-Konto und einen Container, bevor Sie den Vorgang fortsetzen.
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis