Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschaltautomatik Bei Überhitzung; Reinigung Des Geräts; Entkalkung - Intertronic 970777 Bedienungsanleitung

Kabelloser wasserkocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abschaltautomatik bei Überhitzung
Wenn der Wasserkocher versehentlich ohne Wasser betrieben wird, schaltet sich das Gerät durch
die Trockengangsicherung automatisch aus. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker und lassen
Sie das Gerät zum Auskühlen stehen. Tauchen Sie das Gerät nicht zur Abkühlung ins Wasser.
Füllen Sie das Gerät erst nach dem Abkühlen wieder mit kaltem Wasser. Das Gerät ist wieder
bereit zum Gebrauch, wenn sich die Temperatur normalisiert hat.
Reinigung des Geräts
1. Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen.
2. Reinigen Sie die Aussenflächen des Wasserkochers mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie
sie anschliessend gut ab. Verwenden Sie zur Reinigung keine Stahlschwämme und keine
scharfen chemischen Reiniger, da diese die Oberflächen beschädigen können.
3. Tauchen Sie den Wasserkocher und die Anschlussplatte mit dem Netzanschlusskabel nie zur
Reinigung ins Wasser. Der Wasserkocher darf auch nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Die elektrischen Anschlüsse dürfen nicht nass werden.
4. Das Heizelement ist im Boden des Wasserkochers eingelassen und kommt somit nicht mit dem
Wasser in Berührung.
5. Das Innere des Kochers muss dennoch regelmässig entkalkt werden, da das Gerät sonst nicht
mehr richtig funktioniert.
6. Der Filter der Ausgusstülle hält Kalk und andere Rückstände im Wasser zurück und muss
ebenfalls regelmässig gereinigt werden. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der
Wasserqualität und von der Häufigkeit des Gebrauchs ab.

Entkalkung

D
1. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
2. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur MAX-Anzeige mit einem Drittel Essig und zwei
Dritteln Wasser. Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen und warten Sie, bis sich das Gerät
von selbst ausschaltet.
3. Lassen Sie den Wasserkocher mit der Flüssigkeit über Nacht stehen.
F
4. Giessen Sie die Flüssigkeit am nächsten Tag aus.
5. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur MAX-Anzeige mit klarem Wasser und bringen
Sie das Wasser zum Kochen.
6. Giessen Sie das Wasser aus und wiederholen Sie den Vorgang.
I
7. Spülen Sie das Innere des Wasserkochers nochmals mit klarem Wasser aus.
6
BA A5_Waterkocher_970777.indd 6
03.08.20 17:00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis