Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Morningstar SUNSAVER DUO Installationshandbuch

Morningstar SUNSAVER DUO Installationshandbuch

Solarladeregler für zwei batterien für wohnmobile, wohnanhänger und boote

Werbung

S

Installations- und Benutzerhandbuch

für Wohnmobile, Wohnanhänger und Boote
.................................................
UNSAVER
....
Solarladeregler für zwei Batterien
....
Daten
Nennspannung
Solarstromeinstufung
1098 Washington Crossing Road
Washington Crossing, PA 18977, USA
www.morningstarcorp.com
D
TM
UO
12 V
25 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Morningstar SUNSAVER DUO

  • Seite 1: Installations- Und Benutzerhandbuch

    UNSAVER Installations- und Benutzerhandbuch …. Solarladeregler für zwei Batterien für Wohnmobile, Wohnanhänger und Boote …. Daten ……………………………….………… Nennspannung 12 V Solarstromeinstufung 25 A 1098 Washington Crossing Road Washington Crossing, PA 18977, USA www.morningstarcorp.com...
  • Seite 2 ABMESSUNGEN DES SUNSAVER DUO...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Installations- und Benutzerhandbuch................. 1 Inhalt..........................3 1.0 Wichtige Sicherheitsanweisungen ................ 5 2.0 Allgemeine Informationen ..................6 2.1 Überblick ......................6 2.2 Morningstar-Zubehörteile ..................8 3.0 Installation ....................... 9 3.1 Allgemeine Installationshinweise ................. 9 3.2 Einstellen der DIP-Schalter ................10 3.3 Befestigung ......................13 3.4 Verkabelung.......................
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitsanweisungen

    • Lesen Sie vor dem Beginn der Installation alle Anweisungen und Warnungen in diesem Handbuch. • Der SunSaver Duo enthält keinerlei vom Benutzer zu wartende Bauteile. Nehmen Sie den Regler weder auseinander, noch versuchen Sie, diesen zu reparieren. • Unterbrechen Sie alle Stromzuführungen zum Regler, bevor Sie den SunSaver Duo installieren oder einstellen.
  • Seite 6: Allgemeine Informationen

    Außerdem verfügt der SunSaver Duo über Funktionen zur Eigendiagnose und elektronischen Fehlerschutz. Korrosionsbeständige Netzklemmen sowie eine in Epoxyd vergossene Leiterplatte sorgen für einen maximalen Schutz gegen Umwelteinflüsse. Des weiteren verfügt der SunSaver Duo auch über Anschlüsse für einen Temperatur- Fernfühler (RTS) und ein Fernanzeigeinstrument (RM-1).
  • Seite 7: Dip-Schaltereinstellungen

    Die Hauptfunktionen des SunSaver Duo sind in Abbildung 1 dargestellt. Diese Funktionen sind untenstehend erklärt. Remote Temperature Sensor (RTS) Terminals Local Temperature Settings Sensor Status LED DIP Switches Indicator RemoteMeter Battery #1 Solar Input Battery #2 Connection Power Terminals Power Terminals...
  • Seite 8: Morningstar-Zubehörteile

    Umgebungstemperatur der Batterie um 5°C oder mehr von der Umgebungstemperatur des Reglers abweicht. Ein Temperatur-Fernfühler kann zu jeder Zeit am SunSaver Duo angeschlossen werden. Wenn ein RTS installiert ist, dann wird dieser durch den SunSaver Duo zur Batterie- Temperaturkompensation verwendet. Die standardmäßige Kabellänge beträgt 7,6 m (25 Fuß), wobei diese leicht auf 30 m (100 Fuß) oder mehr verlängert...
  • Seite 9: Installation

    • Laden Sie nur Bleibatterien auf. • Jede der beiden Batterieanschlüsse des SunSaver Duo kann an eine einzelne Batterie oder eine Batteriegruppe angeschlossen werden. Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf eine einzelne Batterie. Gleichermaßen eingeschlossen sind jedoch Fälle, in denen einzelne Batterien oder parallel verkabelte und zu einer 12-V-Batteriegruppe zusammengefasste Batterien angeschlossen werden.
  • Seite 10: Einstellen Der Dip-Schalter

    Abbildung 2: Definitionen für die DIP-Schaltereinstellungen DIP-Schalter Nr. 1 und Nr. 2 – Auswahl des Batterietyps Der SunSaver Duo ist zur Aufladung von versiegelten und gefluteten Bleibatterien gemäß den in Tabelle 1 aufgeführten Ladespezifikationen vorgesehen. Versiegelte Batterien sind normalerweise wartungsfrei und erfordern kein Nachfüllen von Wasser.
  • Seite 11 Anwendungsspezifisch programmierte Einstellungen DIP-Schalter Nr. 5 – Regelungstyp Bei dem SunSaver Duo handelt es sich um einen pulsbreitenmodulierten Laderegler. Bei einigen Systemen mit empfindlichen Geräten kann die pulsbreitenmodulierte Ladung möglicherweise Störungen durch Interferenz verursachen. Siehe „Häufig Gestellte Fragen (FAQ)“ in Abschnitt 4.0 Fehlersuche für Hinweise dazu, wie Sie die durch die Pulsbreitenmodulation...
  • Seite 13: Befestigung

    Bereich installieren, in dem sich Batteriegase ansammeln können. Explosionsgefahr! 1. Befestigen Sie den SunSaver Duo an einer vertikalen Fläche, die vor direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen und Wasser geschützt ist. 2. Positionieren Sie den SunSaver Duo an der Stelle, an der dieser befestigt werden soll.
  • Seite 14 3. Markieren Sie mittels eines Bleistifts bzw. Kugelschreibers die Positionen der vier (4) Befestigungslöcher auf der Montagefläche. 4. Entfernen Sie den Regler und bohren Sie an den markierten Stellen Löcher mit einem Durchmesser von 2,5 mm (0,09375 Zoll). 5. Positionieren Sie den Regler auf der Montagefläche und richten Sie die Befestigungslöcher auf die in Schritt 4 gebohrten Löcher aus.
  • Seite 15: Verkabelung

    3.4 Verkabelung Untenstehend finden Sie drei Beispiele für die Systemverkabelung für Wohnmobile und Wohnanhänger, Boote und unbewegliche Anwendungen. Siehe den entsprechenden Verkabelungsschaltplan für Ihre Installation. ACHTUNG: Schützen Sie die Systemkabel vor scharfen Kanten und Fußgängerverkehr. Verwenden Sie bei Bedarf Gummidichtungen und Kabelführungen. HINWEIS: Die Reihenfolge beim Anschluss der Netzkabel spielt keine Rolle.
  • Seite 16 Zeitpunkt noch keine Sicherung in den Sicherungshalter. Schritt 3: Batterie Nr. 2 (Motorbatterie) Schließen Sie die Batterie Nr. 2 am SunSaver Duo an (siehe Abbildung 4). Die Motorbatterie sollte bereits am Fahrgestell des Fahrzeugs geerdet sein. Verwdenden Sie rotes Kabel für den Pluspol der Batterie. Verwenden Sie Kabel mit entsprechender Kabelstärke für den Systemladestrom (siehe Rückseite).
  • Seite 17 Verwenden Sie Kabel mit entsprechender Kabelstärke für den Systemladestrom (siehe Rückseite). Prüfen Sie vor dem Anschluss an den SunSaver Duo, dass die Solarmodule für eine Nennausgangsspannung von 12 V verkabelt sind. Vor dem Anschließen an den SunSaver Duo und in vollem Sonnenlicht sollte die Ausgangsspannung der Solarmodule 18-25 V betragen.
  • Seite 18: Installation Für Boote

    Befestigung. Schritt 1: Batterie Nr. 1 (“Haus”-Batteriegruppe) Verbinden Sie den Minuspol der “Haus”-Batterie mittels schwarzem Kabel mit dem Minusanschluss für Batterie Nr. 1 am SunSaver Duo (siehe Abbildung 5). Schließen Sie das Pluskabel der “Haus”-Batterie an (siehe Abbildung 5). Fügen...
  • Seite 19 Verwenden Sie rotes Kabel für das Pluskabel und schwarzes Kabel für das Minuskabel des Solarmoduls. Prüfen Sie vor dem Anschluss an den SunSaver Duo, dass die Solarmodule für eine Nennausgangsspannung von 12 V verkabelt sind. Prüfen Sie vor dem Anschließen noch einmal die Polung.
  • Seite 20 Schutzmaßnahmen erforderlich. Schritt 1: Batterie Nr. 1 Schließen Sie die Batterie Nr. 1 am SunSaver Duo an (siehe Abbildung 6). Falls die Ladepriorität auf die Standardeinstellung 90% / 10% eingestellt ist, dann wird 90% des Ladestroms zur Batterie Nr. 1 geleitet. Verwenden Sie rotes Kabel für das Pluskabel und schwarzes Kabel für das Minuskabel der Batterie.
  • Seite 21 Verwenden Sie rotes bzw. schwarzes Kabel mit entsprechender Kabelstärke für das Plus- bzw. Minuskabel des Solarmoduls. Prüfen Sie vor dem Anschluss an den SunSaver Duo, dass die Solarmodule für eine Nennausgangsspannung von 12 V verkabelt sind. Prüfen Sie vor dem Anschließen noch einmal die Polung.
  • Seite 22: Betrieb

    4.0 Betrieb 4.1 Leuchtdioden-Anzeigen Die Leuchtdioden-Statusanzeige dient zum Anzeigen des Betriebszustands und etwaiger Fehlermeldungen. In Tabelle 1 sind die Meldungen der LED-Statusanzeige zusammengefasst. Status-LED Betriebszustand Aus: 5 Sekunden “Herzschlag”¹ Nacht dauerhaft ein (5 Sekunden Grün: “Herzschlag”²) Hauptladung Regelung, Pufferung oder Abgleich Grün: blinkend³...
  • Seite 23: Informationen Zum Ladevorgang

    4.2 Informationen zum Ladevorgang Bei dem SunSaver Duo handelt es sich um ein hochentwickeltes, vollautomatisches Solar-Batterieladesystem. Außer der Auswahl des Batterietyps bei der Installation sind keine weiteren Einstellungen erforderlich. Jede der Batterien wird unabhängig aufgeladen. Der SunSaver Duo verfügt über einen 4-phasigen Ladealgorithmus (siehe Abbildung 7).
  • Seite 24: Schutzvorkehrungen

    Ladevorgangs beeinträchtigt bzw. beschädigt. Sobald der Fehler behoben ist wird der Ladevorgang automatisch fortgesetzt. Klemmen Sie zur Fortsetzung des Betriebs ohne RTS die Spannungsversorgung vom SunSaver Duo ab und stellen Sie danach die Verbindung wieder her. Hohe Spannungsstöße – Batterie Nr. 1, Batterie Nr. 2 und die Netzkabel des Solarmoduls sind gegen hohe Spannungsstöße geschützt.
  • Seite 25: Inspektion Und Wartung

    4.4 Inspektion und Wartung Zur optimalen Funktion des Reglers werden die folgenden Inspektions- und Wartungsaufgaben mindestens zweimal pro Jahr empfohlen. Ziehen Sie alle Anschlüsse fest. Inspizieren Sie für lose, unterbrochene oder korrodierte Verbindungen. Prüfen Sie, dass alle Kabelklemmen und -halterungen fest sind. Prüfen Sie, dass der Regler in einer sauberen Umgebung befestigt ist, die frei von Schmutz, Insekten und Korrosion ist.
  • Seite 26: Fehlersuche

    Prüfen Sie die Verkabelung des Solareingangs. Der Pluspol des Solarmoduls ist möglicherweise mit dem Pluspol der Batterie verkabelt. • Dies kann zur Beschädigung des SunSaver Duo führen und eine Überladung verursachen. Falls die Umgebungstemperatur am Regler zu heiß ist oder eine ungenügende Belüftung erfolgt, dann kann möglicherweise ein Fehler aufgrund von...
  • Seite 27: Allgemeine Probleme

    Bitte wenden Sie sich an Ihren Morningstar-Vertragshändler für Unterstützung bei der Systemauslegung. Problem: Das/die Solarmodul(e) ist/sind vollem Sonnenlicht ausgesetzt, aber die LED- Statusanzeige ist ausgeschaltet, womit angezeigt wird, dass sich der SunSaver Duo im Nachtbetriebszustand befindet. Lösung: Prüfen Sie die Verkabelung und Anschlüsse der Solarmodule. Unterbrechen Sie die Verbindungen zwischen den Solarmodulen und dem SunSaver Duo.
  • Seite 28 3) Klemmen Sie den Pluspol des Solarmoduls vom SunSaver Duo ab. Falls das Geräusch aufhört, dann wird das Geräusch durch die Pulsbreitenmodulation des SunSaver Duo erzeugt. Maßnahmen zur Reduzierung bzw. Eliminierung des Geräuschs: − Stellen Sie eine gute Systemerdung sicher.
  • Seite 29: Garantiebedingungen

    6.0 Garantiebedingungen Der SunSaver Duo Laderegler ist garantiert fehlerfrei bezüglich Material und Verarbeitung für eine Gewährleistungsfrist von FÜNF (5) Jahren vom Datum des Versands zum ursprünglichen Endnutzer. Morningstar verpflichtet sich, jegliche fehlerhafte Produkte nach eigener Wahl entweder zu reparieren oder zu ersetzen.
  • Seite 30: Technische Angaben

    7.0 Technische Angaben Elektrische Daten • System-Nennspannung 12 V • Max. Solarstromstärke 25 A • Batteriespannungs-Bereich 1 V – 15 V • Max. Solarspannung 30 V • Eigenverbrauch 5,5 mA (Nacht) 10,0 mA (Aufladung) • Genauigkeit Spannung 1,0% Stromstärke 2,0% •...
  • Seite 31: Mechanische Daten

    Mechanische Daten • Netzklemmen-Kabelstärke (max.) einadrig 16 mm / 6 AWG (American Wire Gauge) mehradrig 16 mm / 6 AWG (American Wire Gauge) dünnadrig 10 mm / 8 AWG (American Wire Gauge) Anschlussklemmen-Durchmesser 5,4 mm / 0,21 Zoll • Netzklemmen-Anzugsmoment (max.) 4 Nm / 35 Zoll-Pfund •...
  • Seite 32: Minimale Empfohlene Kabelstärke

    MS-ZMAN-RM01-A Minimale empfohlene Kabelstärke Einweg-Kabellänge (Fuß) Solar- strom Kabelstärke (American Wire Gauge) 3% Spannungsabfall, geglühtes Kupferkabel bei 20°C Einweg-Kabellänge: Solarmodul ↔ SunSaver Duo oder SunSaver Duo ↔ Batterie Einweg-Kabellänge (m) Solar- strom Kabelstärke (mm 13,0 21,3 34,1 54,9 87,5 139,0...

Inhaltsverzeichnis