Herunterladen Diese Seite drucken
F&F FW-R2P-NN Bedienungsanleitung

F&F FW-R2P-NN Bedienungsanleitung

Doppeltes multifunktionales bistabiles relais (montage in einer unterputzdose, ohne n-leiter)

Werbung

FW-R2P-NN
Doppeltes Multifunktionales
Bistabiles Relais (Montage in einer
Unterputzdose, ohne N-Leiter)
Dieses Gerät darf nicht gemeinsam mit anderem Abfall, z. B Haus-
oder Sperrmüll entsorgt werden! Nach dem Gesetz über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte darf der Elektroschrott aus dem Haushalt kostenlos
und in beliebiger Menge an eine dafür eingerichtete Sammelstelle sowie
beim Kauf neuer Geräte (nach dem Alt-für-Neu Prinzip, unabhängig von
der Marke) an ein Geschäft abgegeben werden. Elektroschrott, der in
den Müllcontainer geworfen oder in der Natur zurückgelassen wird,
stellt eine Gefahr für die Umwelt und die menschliche Gesundheit dar.
Wenn ein N-Signal an den Steuereingang gegeben
wird, wird das Gerät beschädigt!
Die Installation des Geräts sollte von ausreichend qu-
alifiziertem Personal durchgeführt werden, das zuvor
diese Bedienungsanleitung gelesen hat.
Merkmale des Moduls
Das Bistabiles Relais arbeitet mit Sendern (Fernbedienungen
und Schaltern) von F&Wave zusammen;
Die Versorgung in Standard-2-Leiter-Installa� on (kein Neu-
tralleiter in der Unterputzdose unter dem Schalter);
Ein einzelnes Mul� funk� onsrelais arbeitet in 5 Modi:
a) Bistabiles Relais – der erste Tastendruck aktiviert das Re-
lais, der zweite Tastendruck deaktiviert das Relais;
b) Zeitrelais – beim Drücken der Taste wird das Relais für
die programmierte Zeit eingeschaltet. Die Zeit kann von
1 Sekunde bis 48 Stunden eingestellt werden. Durch
Drücken der Taste bei eingeschaltetem Relais wird die
Zeitmessung von Anfang an gestartet;
F&F Filipowski sp. j.
Konstantynowska 79/81, 95-200 Pabianice, POLEN
Tel./Fax (+48 42) 215 23 83 / (+48 42) 227 09 71
www.fif.com.pl; E-Mail: biuro@fif.com.pl
- 1 -
Drahtloses System

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für F&F FW-R2P-NN

  • Seite 1 Drahtloses System Konstantynowska 79/81, 95-200 Pabianice, POLEN Tel./Fax (+48 42) 215 23 83 / (+48 42) 227 09 71 www.fif.com.pl; E-Mail: biuro@fif.com.pl FW-R2P-NN Doppeltes Multifunktionales Bistabiles Relais (Montage in einer Unterputzdose, ohne N-Leiter) Dieses Gerät darf nicht gemeinsam mit anderem Abfall, z. B Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden! Nach dem Gesetz über Elektro- und...
  • Seite 2 c) Monostabiles Relais – das Relais bleibt so lange einge- schaltet, wie die Taste auf der Fernbedienung gedrückt gehalten wird; d) Einschalten – durch Drücken der Taste wird das Relais eingeschaltet; e) Ausschalten – durch Drücken der Taste wird das Relais ausgeschaltet;...
  • Seite 3 Anschlussplan R1 – Ausgang des Kanals 1 R2 – Ausgang des Kanals 2 L – Spannungsversorgung L (zwei Kontakte intern verbunden) S1 – Steuereingang durch Anschlussklemme L aus- gelöst – Kanal 1 S2 – Steuereingang durch Anschlussklemme L aus- gelöst – Kanal 2 - 3 -...
  • Seite 4 Der Steuereingang kann über den beleuchtenden Ta- sten ausgelöst werden, aber die Beleuchtung von Schaltern wird nicht funktionieren. Wenn ein N-Signal an den Steuereingang gegeben wird, wird das Gerät beschädigt! - 4 -...
  • Seite 5 Anschlussplan für Installation der Treppenhausbeleuchtung Im Fall von einer Treppenhausinstallation ist es notwendig, monostabile Taster zu verwenden (z. B. Klingeltaster). - 5 -...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Programmieranleitung Bistabiler Relais-Modus Zeitrelaismodus Monostabiler Relais-Modus Einschalten - Modus Ausschalten - Modus Löschen der Einstellungen Wenn die gleiche Sendertaste mehr als einmal pro- grammiert wird, wird sie nur einmal im Speicher des Steuergeräts gespeichert. Wenn der Benutzer im Programmiermodus 30 Sekun- den lang keine Aktion durchführt (z.
  • Seite 7: Bistabiler Relais-Modus

    Auswahl des programmierten Kanals Programmierung des Kanals 1 Drücken Sie die PROG-Taste und halten Sie die Taste gedrückt. Warten Sie, bis das Relais des Kanals 1 einschaltet. Lassen Sie die Taste los und folgen Sie den Programmieranweisungen für den gewählten Betriebsmodus. Programmierung des Kanals 2 Drücken Sie die PROG-Taste und halten Sie die Taste gedrückt.
  • Seite 8: Zeitrelaismodus

    dies signalisiert die Bestä� gung des gewählten Betriebsmo- dus und den Übergang zur nächsten Stufe. Lassen Sie die Taste los (wenn die Taste nicht innerhalb von 10 Sekunden losgelassen wird, wird der Programmiermo- dus automa� sch verlassen). Die Steuerung wird in die Kop- plung mit den Sendern gelangen, was durch gleichmäßiges Blinken der LED signalisiert wird (0,5 Sek.
  • Seite 9 blinken beginnt (Blinkzyklus 0,1 Sek. ON – 0,1 Sek. OFF) und dann lassen Sie die Taste los. Sobald der Modus bestä� gt ist, wechselt das Relais zur Ein- stellung der Einschaltzeit. Im ersten Schri� stellen Sie die Anzahl der Sekunden ein (0÷59). Der Sekunden Bearbeiten- -Modus wird durch ein langes und ein kurzes Blinken der LED angezeigt (der Zyklus wiederholt sich alle 2 Sekunden).
  • Seite 10: Monostabiler Relais-Modus

    Die Verknüpfung der Taste mit dem Empfangsgerät wird durch eine 1-Sekunden-Abschaltung des Relais und eine 1-Sekunden-Ak� vierung der LED signalisiert. In einem Pro- grammierschri� kann die Steuerung mit mehreren Tasten verknüp� werden. Um die Programmierung zu beenden, drücken Sie kurz die PROG-Taste.
  • Seite 11: Einschalten - Modus

    oder der lokalen Tasten empfangenen Befehle aufzeichnen und sie mit dem festgelegten Betriebsmodus verknüpfen. Die Verknüpfung der Taste mit dem Empfangsgerät wird durch eine 1-Sekunden-Abschaltung des Relais und eine 1-Sekunden-Ak� vierung der LED signalisiert. In einem Pro- grammierschri� kann die Steuerung mit mehreren Tasten verknüp�...
  • Seite 12: Ausschalten - Modus

    ken der LED signalisiert wird (Blinkzyklus 0,5 Sek. ON – 0,5 Sek. OFF). Die Steuerung wird jetzt alle von den Sendern oder der lokalen Tasten empfangenen Befehle aufzeichnen und sie mit dem festgelegten Betriebsmodus verknüpfen. Die Verknüpfung der Taste mit dem Empfangsgerät wird durch eine 1-Sekunden-Abschaltung des Relais und eine 1-Sekunden-Ak�...
  • Seite 13: Löschen Der Einstellungen

    dus automa� sch verlassen). Die Steuerung wechselt in die Kopplung mit den Sendern, was durch gleichmäßiges Blin- ken der LED signalisiert wird (Blinkzyklus 0,5 Sek. ON – 0,5 Sek. OFF). Die Steuerung wird jetzt alle von den Sendern oder der lokalen Tasten empfangenen Befehle aufzeichnen und sie mit dem festgelegten Betriebsmodus verknüpfen.
  • Seite 14 Technische Daten Stromversorgung 195÷265 V AC Steuerung durch Anschlussklemme L ausgelöst Leistungsaufnahme 0,1 W Ausgangsleistung (AC-1) einzelner Kanal 1000 W/250 V AC gesamt (2 Kanäle) 1000 W/250 V AC Funkfrequenz 868 MHz Maximale Strahlungsleistung 10 mW Betriebstemperatur -25÷50°C Anschluss Schraubenklemmen 2,5 mm² Anzugsdrehmoment 0,4 Nm Abmessungen...
  • Seite 15 Einhaltung der Normen PN-EN 60669, PN-EN 60950, PN-EN 55024, PN-EN 61000, PN-ETSI EN 300 220-1, PN-ETSI EN 300 220-2, PN-ETSI EN 301 489-1, PN-ETSI EN 301 489-3. D200513 - 15 -...