Kaminofen Juhnberg Almuth 8 kW
Erstes Anheizen
Bei der Entfachung des Feuers gehen Sie folgendermaßen vor:
• Den Funktionsregler in die Stellung „O" bringen
• Den Zugluftregler in die Position „MAX" bringen
• Öffnen Sie die Tür des Verbrennungsraums und des Aschestauraums
• Führen Sie das Brennmaterial in den Brennraum ein
(zusammengestauchtes fettloses Papier und Kleinholz)
• Zünden Sie das Brennmaterial an
• Schließen Sie die Tür des Verbrennungsraums und des Aschestauraums
• Nachdem sich etwas Glut gebildet hat, führen Sie in den Brennraum
größere Holzstücke ein, schließen Sie die Tür des Verbrennungsraumes
und stellen Sie den Funktionsregler in die Position „Z". Wenn als
Brennmaterial Briketts verwendet werden, muss erst das gesamt
eingeführte Brenngut zum Glühen gebracht werden, bevor der
Luftzugregler in die Position „Z" gestellt wird.
Als Brennstoff wird Holz empfohlen. Es ist strengstens verboten, als Brennstoff
organische Abfälle, Nahrungsmittelreste, Plastikgegenstände, entzündbare
Stoffe oder Sprengstoffe zu nutzen, deren Verbrennung die ordnungsgemäße
Nutzung des Herdes stört, zu Schäden und Umweltverschmutzung führen kann.
Höhere Außentemperaturen können zu schlechtem Luftzug im Schornstein
führen, es wird für diesen Fall empfohlen, das Brenngut öfters in kleineren
Mengen einzuführen.
Nach dem Nachlegevorgang sollte der Herd noch weitere 30 Minuten auf voller
Stärke weiterbrennen. Dadurch werden Ruß- und Kondenswasserbildung
verringert.
Für die ordnungsgemäße Nutzung des Herdes ist folgendes notwendig:
• regelmäßiges Reinigen des Herdes und des Schornsteins
• regelmäßiges Entlüften, wegen besserer Verbrennung,
• regelmäßiges Entfernen der Asche aus dem Aschestauraum des Herdes
• regelmäßiges Entfernen der Schlacke und unverbrannter Reste vom
• Brennrost mit Hilfe des Reinigungszubehörs
Sorgen Sie bitte für eine ausgiebige Belüftung des Raumes!