Installation
Schließen Sie das Interface über das beiliegende USB-Kabel
an eine freie USB-Schnittstelle Ihres Computers an. Es ist
sowohl mit der PC- als auch mit der Mac-Plattform
kompatibel und dank seiner Plug-&-play-Funktionalität sofort
einsatzbereit. Sie können das Interface mit den
Standardwerkzeugen Ihres Betriebssystems konfigurieren.
________________________________________________
Erste Schritte mit Windows XP
1
Wenn das Interface zum ersten Mal mit einem USB-
Anschluss verbunden wird, wird es als USB-Audiogerät
unter dem Namen „USB Microphone" erkannt und
Windows XP installiert die Standardtreiber.
Verschiedene Dialoge informieren Sie über die
erfolgreiche Installation (Abb. 1).
• Bei einem erneuten Anschluss an diesen USB-
Anschluss erscheinen diese Anzeigen nicht mehr.
2
Um das Interface als Standardgerät für die
Soundwiedergabe und -aufnahme anzuwählen oder
Einstellungen zu verändern, rufen Sie die
Systemsteuerung auf. Öffnen Sie Sounds und
Audiogeräte. Im Audioregister können Sie das
Mikrofon in den Dropdown-Listen anwählen (Abb. 2).
3
Um den Signalpegel des Interfaces einzustellen, klicken
Sie im Bereich Soundaufnahme auf Lautstärke... Das
Wave-In-Fester erscheint. Hier können Sie mit dem
Schieberegler die analoge Verstärkerschaltung im
Interface einstellen (Abb. 3).
4
Um die Lautstärke am Köpfhörerausgang des Interfaces
einzustellen, klicken Sie im Bereich Soundwiedergabe
auf Lautstärke... Verwenden Sie den Schieberegler in
den Lautsprecherwerkzeugen für die Lautstärke-
einstellung (Abb. 4).
• Der Regler Volume am Interface dient ebenfalls
zum Einstellen der Kopfhörerlautstärke.
________________________________________________
Direct Monitoring deaktivieren
Wenn der Kopfhörerausgang statt dem direkten latenzfreien
Mikrofonsignal (Direct Monitoring) das Ausgabesignal der
Aufnahmesoftware (Software Playthrough) liefern soll,
aktivieren Sie rechts in den Mikrofonwerkzeugen das
Kontrollkästchen vor Ton aus (Abb. 4).
Wenn diese Spalte zunächst nicht angezeigt wird,
wählen Sie Optionen > Eigenschaften (Abb. 5) und
aktivieren das Kontrollkästchen vor Mikrofon (Abb. 6).
(Abb. 5)
(Abb. 6)
4/12
(Abb. 1)
(Abb. 2)
(Abb. 12)
(Abb. 3)
(Abb. 4)
00072664.DOC, Version 1.0