Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran GFW-Xtra Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

mindestens 10 mm.
Sicherstellen, dass die Kabelkanäle diese Abstände nicht ver-
ringern; Andernfalls die Einheiten versetzt in den Schaltschrank
einbauen, um den unbehinderten Zustrom der Luft in vertikaler
Richtung zu gewährleisten.
• Verlustleistung des Geräts abhängig von der Temperatur der
Installationsumgebung.
• Es ist der Luftaustausch mit der Außenumgebung oder ein Kli-
magerät für die Abfuhr der Wärme aus dem Schaltschrank erfor-
derlich.
• Grenzwerte der Höchstspannung und der Überspannung
aufgrund von Netztransienten, für die das Halbleiterrelais interne
Schutzeinrichtungen vorsieht (je nach Modell).
• Anliegen von Leckstrom im GFW im gesperrten Zustand (Strom
von einigen mA aufgrund des RC-Snubber-Glieds zum Schutz).
Tabelle 1
EMV: Störaussendung
Halbleiter-Steuergeräte und -Schütze für nichtmotorische Lasten
für Wechselspannung
Gehäuseabstrahlung: mit entsprechenden externen Filtern
konform bei Einzelperiodenbetrieb und
Phasenanschnittsteuerung
Tabelle 2
EMV: Störfestigkeit
Fachgrundnormen Störfestigkeit - Industriebereich
ESD Störfestigkeit
Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder
Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen, induziert
durch hochfrequente Felder
Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Störgrößen/
Burst
Störfestigkeit gegen Stoßspannungen
Störfestigkeit gegen magnetische Felder
Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen.
Tabelle 3
Elektrische Sicherheit - Niederspannungsrichtlinie
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte
ACHTUNG
Dieses Gerät wurde für Umgebungen vom Typ A konstruiert. Bei Verwendung im Wohnbereich kann es zu
Hochfrequenzstörungen kommen. In diesem Fall können zusätzliche Dämpfungsmaßnahmen erforderlich sein.
Die EMV-Filter sind bei der Betriebsart PA erforderlich (Phasenanschnittsteuerung, d.h. Zündung des SSR mit Modulation des
Phasenwinkels).
Das Filtermodell und der Nennstrom hängen von der Konfiguration und der verwendeten Last ab.
Es ist wichtig, dass das Leistungsfilter so nahe wie möglich am GFW angeschlossen wird.
Man kann ein zwischen die Netzleitung und den GFW angeschlossenes Filter oder ein zwischen den Ausgang des GFW und die
Last geschaltetes LC-Glied verwenden.
80993B_MHW_GFW-Xtra_06-2018_DEU
Die Firma Gefran S.p.A. übernimmt in keinem Fall
die Haftung für Sach- oder Personenschäden, die
auf unbefugte Eingriffe, auf unsachgemäße oder
d e n
t e c h n i s c h e n
Leistungsstellers nicht angemessene Bedienung
oder Anwendung oder auf den Gebrauch im
Widerspruch zu den Vorschriften in der
v o r l i e g e n d e n
zurückzuführen sind.
EN 60947-4-3
EN 60947-4-3
CISPR-11
EN 55011
EN 60947-4-3
EN 61000-4-2
EN 61000-4-3 /A1
EN 61000-4-6
EN 61000-4-4
EN 61000-4-4/5
Test are not required. Immu-
nity is demonstrated by the
successful completion of the
operating capability test
EN 61000-4-11
EN 61010-1
UL 508
E i g e n s c h a f t e n
d e s
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
Klasse A Gruppe 2
4 kV Kontaktentladung
8 kV Luftentladung
10 V/m (amplitudenmoduliert)
80 MHz - 1 GHz
10 V/m (amplitudenmoduliert)
1,4 GHz - 2 GHz
10 V/m (amplitudenmoduliert)
0,15 MHz - 80 MHz
2 kV Stromleitung
2 kV E/A-Signalleitung
Phase-Phase 1 kV
Phase-Erde 2kV
Signalleitung-Erde 2 kV
Signalleitung-Phase 1 kV
100%U, 70%U, 40%U,
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis