Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beem SB-0902-2 Gebrauchsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht oder dem Reinigen
stets vom Netz zu trennen.
Die Milchkanne nur mit der mitgelieferten Basisstation ver wenden.
Die Basisstation nicht mit anderen Geräten benutzen.
Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Die Anschlussleitung
nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät oder die Anschlussleitung
des Gerätes beschädigt sind, müssen diese durch den Hersteller,
Kundenservice oder autorisierte Fachhändler repariert bzw. ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pfl ege" beachten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
Sollte die Basisstation ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht versuchen,
diese aus dem Wasser zu ziehen, während sie am Stromnetz angeschlossen ist!
Das Gerät und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren, wenn das
Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
Darauf achten, dass der austretende Dampf nicht direkt auf elektrische Geräte und Einrich-
tungen, die elektrische Bauteile enthalten, gerichtet wird.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass die Anschlussleitung stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren ist.
Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser!
Kontakt mit dem aufsteigenden Dampf vermeiden. Den Deckel der Milchkanne nicht
während des Heiz- und Aufschäumvorganges öffnen.
Nie bei eingeschaltetem Gerät Milch in die Milchkanne füllen.
Das Gerät vor erneutem Gebrauch abkühlen lassen.
Das Gerät während des Heiz- und Aufschäumvorganges nicht bewegen.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

09673

Inhaltsverzeichnis