5
Wartung Installation
5.1
KONTROLLE WÄHREND DES BETRIEBES
A:
Beachten Sie bei jedem Kompressorstart das Ölmanometer. Der Öldruck darf 0,3
bar nicht unterschreiten (üblich 1 – 3 bar). Bei niedrigen Außentemperaturen kann
es einige Sekunden dauern bis sich der Öldruck aufbaut.
B:
Kontrollieren Sie den Wartungsanzeiger des Luftfilters.
Wird die rote Markierung erreicht, muss der Luftansaugfilter gew echselt w erden
(Gefahr durch Überhitzung).
C:
Das Sicherheitsventil am Kompressor muss sich bei maximalem Luftdruck (2,5 Bar)
öffnen.
Es ist unzulässig, das angebaute Sicherheitsventil als Abblase- oder Regelventil zu
verw enden.
Wobei sicherzustellen ist, dass das Sicherheitsventil am Silo sich als erstes öffnet,
um eine Überhitzung in der Haube vorzubeugen.
D:
Achten Sie auf eventuelle Nebengeräusche oder Besonderheiten in der direkten
Umgebung der Installation.
5.2
WÖCHENTLICHE KONTROLLE
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
NUR AUSFÜHREN BEI KALTER, STILLSTEHENDER INSTALLATION
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
A:
Kontrollieren Sie den Schmierölstand w öchentlich.
Um eine optimale Leistung des Kompressors zu erhalten, sollte der Ölstand
zw ischen den Streifen auf dem Ölmessstab bleiben (nicht überfüllen!).
B:
Kontrollieren Sie den Ansaugfilter regelmäßig, gegebenenfalls muss er gereinigt oder
ersetzt w erden.
Achten Sie darauf, dass sich das Filterelement nach der Kontrolle w ieder in der
gleichen Position befindet (Vorder- bzw . Rückseite).
Testen Sie zudem die Funktion des Wartungsanzeigers.
C:
Um eine Überhitzung des Kompressors zu vermeiden, kontrollieren Sie die
Luftdurchlässigkeit und Sauberkeit der Lüftungsbleche.
(Druckluftkühler und falls vorhanden Ölkühler)
Gebrauchs- und Bedienungsanleitung Cmax3
Pow erband angetrieben
Abbildung 5.2.1
- Seite 11 von 14 –
(for-030/031013)