Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MTA DEiT 140 Betriebs- Und Wartungsanleitung
MTA DEiT 140 Betriebs- Und Wartungsanleitung

MTA DEiT 140 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Drucklufttrockner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
RUCKLUFTTROCKNER
DEiT 140÷320
B E T R I E B S - U N D W A R T U N G S A N L E I T U N G
38178801171
Originalanleitung auf Italienisch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTA DEiT 140

  • Seite 1 RUCKLUFTTROCKNER DEiT 140÷320 B E T R I E B S - U N D W A R T U N G S A N L E I T U N G 38178801171 Originalanleitung auf Italienisch...
  • Seite 2: Kurzanleitung

    2 Sekunden, aber weniger als 5 Sekunden. 2. Beim Loslassen der Taste wird am Display einige Sekunden lang „rES“ zur Bestätigung angezeigt. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ..........................17 NBETRIEBNAHME Kapitel 7 DEC PRO ................18 LEKTRONISCHE TEUEREINHEIT Benutzerschnittstelle ..................18 Bedientasten....................18 Display und LEDs..................18 Displayanzeige....................19 DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 4 12.2 Wartung......................33 12.2.1 Zugang zum Trockner ..................33 12.3 Kontroll- und Wartungsplan................34 Kapitel 13 ...........................35 EHLERSUCHE Kapitel 14 ......................42 ISIKOANALYSE ESTRISIKO DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Händler oder an den nächstgelegenen Kundendienst unter Angabe der SERIENNUMMER, die auf dem Typenschild der Maschine und auf der letzten Seite dieser Anleitung aufgeführt ist. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sämtliche Leitungen müssen den örtlichen Sicherheitsvorschriften entsprechend farblich oder textlich gekennzeichnet sein. ACHTUNG Beim Anschließen der Druckluft an die Anlage die Druckluftanschlüsse mit einem geeignetem Schlüssel festklemmen. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 7: Entsorgung

    An den Trennschalter (falls vorhanden) oder daneben ein Schild mit der Warnung „WARTUNGSARBEITEN- STROM NICHT EINSCHALTEN“ hängen. • Falls ein Warnschild vorhanden ist, Trennschalter nicht betätigen und keinen Versuch unternehmen, die Maschine einzuschalten. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 8: Kältemittel

    Atemgerät eingesetzt werden. Die Dämpfe sind schwerer als Luft und können durch Reduktion des verfügbaren Sauerstoffs zum Ersticken führen. Augenschutz: Schutzbrille. Handschutz: Gummihandschuhe. Hygienische Maßnahmen: Rauchen verboten. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 9: Physikalische Und Chemische Eigenschaften

    Toxizität langzeitlich: Keine krebserregende, teratogene oder mutagene Wirkung im Tierversuch nachweisbar. UMWELTINFORMATION Treibhauspotenzial GWP 1730 (R11=1): Ozonabbaupotenzial ODP (R11=1): Entsorgungshinweise: Nach Wiederaufbereitung wiederverwendbar. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 10: Technische Daten

    Kondensator keine Angabe vorhanden). Auf Typenschild und Schaltplänen verwendete Zeichen: IMAX max. Stromaufnahme der elektrischen Lasten PMAX max. Leistungsaufnahme der elektrischen Lasten Stromaufnahme bei Rotorsperre. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 11: Konformitätserklärung

    G e r ä u s c h m e s s u n g e n Die gemessenen Geräuschemissionswerte sind kleiner als 70 dB(A). DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 12: Beschreibung

    Verbrauch. Falls die Kälteleistung selbst bei einer Leistungsregelung der Einheit noch zu hoch ist, wird der Kältekompressor abgeschaltet und der Kältespeicher des Aluminium-Wärmetauschers genutzt. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 13: Stromkreis

    Das Modell DEiT 140 besitzt einen Frequenzwert (230/1/50 Hz), die Modelle DEiT 165÷320 verfügen über zwei Frequenzwerte (400/3/50 - 460/3/60 Hz). Bei den Verdichtern handelt es sich um Rotations- (DEiT 140) oder SCROLL-Verdichter (DEiT 165÷320). Sie zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad, geringe Vibrationen und daher hohe Laufruhe während des Normalbetriebs aus. Vom angesaugten Gas gekühlt werden sie vor einer eventuellen Überhitzung der Wicklungen durch ein internes Modul geschützt,...
  • Seite 14: Installation

    7. Für Wartungsarbeit einen Raum um die Maschine einhalten (siehe Anlagen). 8. Die Maschine nicht in Bereichen mit starkem Wind installieren oder geeignete Schutzvorrichtungen vorsehen. Siehe Punkt 1. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 15: Vorfilter

    Bei Dreiphasenanschluss muss die Spannung symmetrisch sein (die Effektivwerte der Spannungen und die Phasenwinkel zwischen aufeinanderfolgenden Phasen müssen daher untereinander gleich sein). DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 16 Auf richtiges Anklemmen von Phasen- und Nullleiter achten. ACHTUNG Bei den Doppelfrequenzversionen (ausgenommen das Modell DEiT 140, das nur einen Frequenzwert besitzt 230/1/50 Hz), wird die Maschine für den Betrieb mit einer Spannung von 400V/3Ph/50Hz geliefert. Sollte die Maschine mit 60Hz versorgt werden müssen (nur Doppelfrequenzversionen, Mod. DEiT 165÷320), muss der Transformator des Steuerkreises mit 460V gespeist werden.
  • Seite 17: Überwachungs-Set Und Fernübertragung Alarme

    Wenn die Häufigkeit der durch die Phase Monitor Vorrichtung bedingten Betriebsunterbrechungen zunimmt, muss zur Lösung des Problems das elektrische Versorgungsunternehmen benachrichtigt werden. ACHTUNG Auf keinen Fall dürfen Änderungen am Phase Monitor vorgenommen werden. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Magnetventil nach der an der elektronischen Steuereinheit eingestellten Zeit wieder öffnet. Jetzt ist der Trockner betriebsbereit (siehe Kapitel 12 „Betrieb und Wartung“). DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 19: Elektronische Steuereinheit Dec Pro

    7 . 3 D i s p l a y u n d L E D s Das Display hat folgende Funktionen: DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 20: Displayanzeige

    Die Anzeige „OFF“ erscheint, wenn die Maschine über Taste ausgeschaltet wird. HINWEIS Beim Ausschalten der Maschine über Digitaleingang leuchtet auch der Dezimalpunkt („OF.F“). DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 21: Programmierung Und Bedienung Der Tastatur

    Wenn der Parameter H1 auf 3 gesetzt ist, kann zudem die Kondensatablasszeit (H4) neu programmiert werden, d.h. sie dauert so lange, wie die gelbe Taste gedrückt wird; in diesem Fall blinkt das rote Kondensatablass-Symbol. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 22: Programmierung Des Instruments

    ON/OFF-Taste freigegeben Bei gesperrter Tastatur erscheint beim Drücken einer deaktivierten Taste die Anzeige „POF“. HINWEIS Werksseitig ist die Tastatur freigegeben. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 23: Funktionen

    Bei der Lieferung der Einheit ist dieser Eingang gebrückt, zur Verwendung dieser Funktion muss der elektrische Anschluss gemäß mitgeliefertem Schaltplan ausgeführt werden. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 24: Verfügbarer Digitaleingang

    1 Startbit; • 2 Stopbits; • Paritätskontrolle deaktiviert; • 19200 Baudrate. Die verwalteten Variablen sind in Abschnitt 10.2 „Tabelle der Parameter“ angeführt. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 25: Alarme

    2 Sekunden, aber weniger als 5 Sekunden. 2. Beim Loslassen der Taste wird am Display einige Sekunden lang „rES” zur Bestätigung angezeigt. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 26: Alarmtabelle

    Verzögerter Alarm DI2 automatisch Siehe Parameter „AA“ Alarm DI2 nach mehreren manuell Siehe Parameter „AA“ Auslösungen Wartungsmeldung manuell Siehe Parameter „AA“ Kompressor DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 27: Parameter

    • A2=0 nicht freigegeben DI2) • A2=1 externer Alarm • A2=2 externer Alarm mit Abschaltung • A2=3 Druckschalter • A2=4 On/Off Remote DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 28: Tabelle Der Parameter

    Zeit ON Kondensatablass mit DEiT Komp. On 140÷190: DEiT 230÷320:  Zeit OFF Kondensatablass DEiT 140÷190: DEiT 230÷320:  Schwelle Betriebsstunden Komp. 10St DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 29: Alarmliste

    1 0 . 2 . 2 A l a r m l i s t e Parameter Label Beschreibung Wert Min. Max. ModBus R/W Lev. Alarmdauer E03 Min. Alarmdauer E04 Min. Alarmdauer E05 Min. Alarmdauer E06 Min. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 30: Ausschließlich Über Supervisor Zugängliche Variablen

    Alarm DI2 nach mehreren Auslösungen (E14) Wartungsmeldung Kompressor (E15) Reset Alarme mit manueller Rücksetzung Reset Alarmliste On-Off der Steuerung über Tastatur/Supervisor On-Off-Status der Steuerung Betriebsminuten Kompressor Min. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 31: Sicherheitsdruckschalter / Kondensatableiter

    Wurde die Auslöseursache jedoch nicht beseitigt, erfolgt erneut ein Auslösen des Druckschalters. AUSLÖSUNG RÜCKSTELLUNG BAUTEIL KÄLTEMITTEL barg psig °C °F barg psig °C °F Niederdruckschalter (LP) R410A 36.2 -23.5 -10.3 58.0 -13.9 DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 32: Kondensatableiter

    • Nachdem das Absperrventil oder der Absperrhahn geöffnet worden sind, die Maschine wieder einschalten. Schmutzfilter Absperrhahn 1. Verschlußkappe 2. Dichtring 3. Filtersieb DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 33: Intelligenter Kondensatableiter

    Der intelligente Kondensatableiter wird bereits in der Maschine installiert geliefert. Die Anweisungen zu Betrieb und Wartung des intelligenten Kondensatableiters findet man in der Betriebsanleitung des Ableiters, die dieser Anleitung beiliegt. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 34: Betrieb Und Wartung

    Paneel (A) durch Entsperren der Riegel mit Hilfe des mitgelieferten Schlüssels öffnen. Mit demselben Schlüssel kann das Paneel (B) abgenommen werden. Bei Bedarf kann auch das linke Seitenpaneel durch Lösen der Befestigungsschrauben abgenommen werden. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 35: Kontroll- Und Wartungsplan

    Luftfilter reinigen, sofern vorgesehen. • ACHTUNG Dieser Zeitplan ist auf durchschnittliche Betriebsbedingungen ausgelegt. Bei einigen Installationsarten kann es notwendig sein, die Wartungsintervalle zu verkürzen. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 36: Fehlersuche

    Wänden der Wärmetauscherrohre verursacht (je höher die Ausgangstemperatur des Wassers aus dem Kondensator ist, desto größer ist die Möglichkeit von Kalkbildung). DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 37 Steuereinheit DEC PRO“). Wird der Maschine vorgesehen, das Problem nicht gelöst, siehe Kapitel 7 Platine ersetzen. „Elektronische Steuereinheit DEC PRO“) verursachen Eisbildung. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 38 7 „Elektronische Maschine geliefert wird, siehe Steuereinheit DEC PRO“). Kapitel 7 „Elektronische Schließzeit des Steuereinheit DEC PRO“). Magnetventils zu lang. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 39 (siehe Abschnitt 9.2 „Alarmtabelle“). Luftgekühlte Trockner Vorderfläche des Kondensators Siehe auch A6. frei machen. Die Maschine wieder in Betrieb setzen (siehe Paragraph 9.2 „Alarmtabelle“). DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 40 • Sammelalarmrelais löst aus (falls von der elektronischen Steuereinheit vorgesehen, die mit der Maschine geliefert wird, siehe Kapitel 7 „Elektronische Steuereinheit DEC PRO“). DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 41 Temperatursonden und der ist („I“). Platine. Steuerkreis überprüft wurden. Platine beschädigt. J2.1 An Klemmen der Platine Platine ersetzen liegt Spannung an. (Service kontaktieren). DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 42 Funktion der Sicherungen kontrollieren, die nach der ausgelösten Sicherung geschaltet sind (Motorabsicherung und/oder Überdruckschalter). Im Zweifelsfall müssen auch diese ersetzt werden. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 43: - Risikoanalyse: Restrisiko

    Gefahr von Stromschlägen und Die Vorschriften im Handbuch beachten. Verbrennungen. Kapitel 2 „Sicherheit“ und Kapitel 5 direkten Kontakt mit „Installation“ spannungsführenden Teilen. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 44 Material bzw. Stoffe sowie durch Kap. 5.1 „Aufstellung“ und Kap. 5.2 Material, das für die Herstellung „Leitungen“ der Einheit verwendet wurde: Brand oder Explosion. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 45 Geschwindigkeit (oder eine andere Komponenten in der Einheit, „Betrieb und Wartung“ ähnliche Störung) durch äußere Kurzschluss und Überlast. Einflüsse auf die elektrische Anlage (EMC) DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 46 Vibrationen durch falsche Wartung. „Sicherheitsdruckschalter / Sicherheit: Geräte und Zubehör Kondensatableiter“ und Kapitel 12 für die Regelungs- bzw. „Betrieb und Wartung“ Wartungsarbeiten in Sicherheit. DEiT 140÷320 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...

Diese Anleitung auch für:

Deit 165Deit 320

Inhaltsverzeichnis