Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerk → Dyn. Dns - LUPUSNETHD LE202 Benutzerhandbuch

Browser menu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LE202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerk → Dyn. DNS
Wenn Sie das einfache
vision Software) für den Internetzugriff nicht nutzen möchten oder können, benötigen Sie
eine DDNS-Adresse und eine Portweiterleitung im Router, um von außerhalb Ihres Heim-
netzwerkes auf die Kamera zugreifen zu können.
Im Untermenü „Dyn. DNS" können Sie einen Hostnamen mit Ihrer öffentlichen IP
verknüpfen. Da Ihr Provider (z.B. Telekom) Ihrem Router regelmäßig (meistens im 24h
Rhythmus) eine neue IP-Adresse (immer wieder wechselnd) vergibt, benötigen Sie einen
(gleichbleibenden) DDNS-Hostnamen (z.B. „kamera.lupus-ddns.de"), der mit Ihrer
aktuellen IP-Adresse verknüpft wird. Lupus bietet Ihnen hierzu einen kostenfreien DDNS-
Service an.
Zum Anlegen eines DDNS-Hostnamen geben Sie bitte Ihren Wunschnamen im Feld
„Domain Name" ein und klicken anschließend auf „Registrieren".
Klappt die Registrierung sehen Sie anschließend eine Erfolgsmeldung. Wurde der
Wunsch Hostnamen bereits von einem anderen Nutzer verwendet müssen Sie ihn ändern
und sich anschließend erneut versuchen zu „Registrieren".
Hinweise:
Eine DDNS-Adresse kann für alle Geräte (Kameras, Rekorder, Alarmanlage,
PC....) in Ihrem Heimnetzwerk verwendet werden. Es reicht aus, wenn Sie die
DDNS-Daten in einem Gerät in Ihrem Netzwerk hinterlegen. Nutzen Sie mehrere
Kameras, ist es nicht notwendig für jede Kamera eine eigene DDNS-Adresse
anzulegen!
Die Auswahl auf verschiedene Geräte im gleichen Netzwerk erfolgt durch
unterschiedlich freigegebene Ports (im Router).
Beispiele für eine
P2P-Verfahren
(abscannen des QR Codes in der App / Smart-
Portweiterleitung
finden Sie am Ende dieser Anleitung.
42

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Le204Le221Le224Le228Le232

Inhaltsverzeichnis