Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE - Bedienungsanleitung
ROCKRIDER E-ST520

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTB ROCKRIDER E-ST520

  • Seite 1 DE - Bedienungsanleitung ROCKRIDER E-ST520...
  • Seite 3 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank, dass Sie ein ROCKRIDER mit elektrischem Hilfsmotor gekauft haben. Bitte lesen Sie das Handbuch, um in vollem Umfang von Ihrem Fahrrad e-ST520 zu profitie- ren. Vergessen Sie nicht, dass ein Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor kein Mofa ist - um schnel- ler und weiter zu fahren, ist körperlicher Einsatz erforderlich.
  • Seite 4 Anweisungen für den vollen Genuss Ihres Elektro-Fahrrads 1,0 - 1,8 bar < 3 bar 2. Sollte der Reifen nicht ausreichend aufgepumpt sein, 1. Die Leistung und das Verhalten sind optimal mit einem steigt das Risiko eines Schadens Reifendruck zwischen 1,0 und 2 Bar <...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT PRODUKTBESCHREIBUNG ................6 Technische Merkmale des Fahrrads mit elektrischem Hilfsmotor ........6 Funktionsweise der elektrischen Antriebsunterstützung ..........6 DISPLAY UND STEUERELEMENTE ............... 7 Beschreibung Display und Funktionen ................7 MOTOR ......................9 AKKU UND LADEGERÄT ................9 Eigenschaften und Garantie der Batterie ................9 Theoretische Autonomie laut Bedienungsanweisungen und Assistenz-Modus ...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    PRODUKTBESCHREIBUNG Technische Merkmale des Fahrrads mit elektrischem Hilfsmotor Batterie Drehgriff und Verriegelung der Batterie Motorisiertes Gerät Steuerungsbildschirm Kabel zwischen Steuerungsbildschirm und motorisiertem Gerät Funktionsweise der elektrischen Antriebsunterstützung Das Elektro-Fahrrad kann mit oder ohne Assistenz verwendet werden, indem Sie den Knopf EIN/AUS drücken oder indem Sie die Modi 0-1-2-3 betätigen.
  • Seite 7: Display Und Steuerelemente

    DISPLAY UND STEUERELEMENTE Beschreibung Display und Funktionen 10 11 Hilfsantriebsmodus (0-1-2-3): 0: kein HilfsantriebModuswechsel durch kurzes Drücken auf oder Jeder Modus leistet einen Prozentsatz an elektrischer Hilfe, je nach Kraftanstrengung (untenstehend definiert) Modus Maximale Geschwindigkeiten + 0% + 60% + 120% + 320% der Antriebsunterstützung*** Beispiel für eine Kraftanstren-...
  • Seite 8: Mittlere Geschwindigkeit

    Mittlere Geschwindigkeit Länger auf die Knöpfe drücken um von der aktuellen Geschwindigkeit auf die mittlere Geschwindigkeit umzuschalten. Um auf Null zurückzuschalten, länger (10 Sekunden) auf den Knopf drücken Maximale Geschwindigkeit Länger auf die Knöpfe drücken, um von der mittleren Geschwindigkeit auf die maximale Geschwindigkeit umzuschalten.
  • Seite 9: Motor

    MOTOR Der Motor „C“ Ihres Elektro-Fahrrads ist ein Motor des Typs Brushless mit mechanischer Untersetzung, welcher einen höheren Drehmoment bei weniger Widerstand (leiserer Motor) zulässt. Folglich überschreitet der Geräuschpegel des laufenden Motors nicht 70 db. Die Leistung des Motors ist auf maximal 250 W begrenzt. AKKU UND LADEGERÄT Eigenschaften und Garantie der Batterie Alle Batterien unserer Elektro-Fahrräder verwenden die Technologie der Lithium-Ionen-Zellen und haben keinen Memory-Effekt.
  • Seite 10: Übliche Vorsichtsmaßnahmen

    Übliche Vorsichtsmaßnahmen Nicht Temperaturen über 50°C aussetzen. Außerhalb dieses Bereiches wird die Autonomie beeinträch- tigt. +50° < +10°C +10°C / +50°C > +50°C Lagerungsbedingungen:Der Akku muss in geladenem Zustand an einem kühlen (zwischen +10 °C und +25 °C), trockenen und vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort gelagert werden. +10°C +25°C <...
  • Seite 11 Lassen Sie niemals Kinder mit dem Akku spielen oder diesen in der Hand halten. Nicht in Wasser eintauchen. Nicht mit einem Hochdruckreiniger abspritzen. Die Batterie und die anderen elektrischen Komponenten sind widerstandsfähig gegen Regen. Ihre Batterie kann 500-mal völlig aufgeladen und entladen werden, ohne erheblich an Leistung zu verlieren.
  • Seite 12: Einschub Und Entnahme Des Akkus

    Einschub und Entnahme des Akkus Einrichtung: Bevor Sie Ihre Batterie in ihr Gehäuse setzen, versichern Sie sich, dass die Verriegelung geöffnet ist und das Einsetzen der Batterie nicht behindert. Entnahme: Vergessen Sie nicht, Ihre Batterie zu entriegeln, bevor Sie sie aus ihrem Gehäuse nehmen.
  • Seite 13: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Beginn der Ladung rote LED. 6h30 Am Ende des Ladevorgangs leuchtet die LED grün. LED blinkt rot, Problem während des Ladevorgangs, kontaktieren Sie den Kundendienst. Pflege und Lebensdauer Lagern Sie den entladenen Akku nicht (1 blinkende blaue LED), um eine Tiefentladung zu vermeiden, die zu Fehlfunktionen führen kann.
  • Seite 14: Akku-Selbstdiagnose

    Akku-Selbstdiagnose 11% - 20% 21% - 40% 41% - 60% 61% - 80% 81% - 100% Der Akku muss dringend geladen werden. <10% Spannungsbedingte Abschal- tung Temperaturbedingte Abschaltung Kurzschluss- Schutz Bitte bringen Sie Ihren Akku zum Kundendienst. Anderer Schutz LED erloschen LED leuchtet LED blinkt...
  • Seite 15: Informationen Zur Sicherheit

    INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT Achtung, dieses Fahrrad ist für einen Gebrauch als Mountainbike bestimmt. Folgende Verhaltensweisen sind ungeeignet und müssen vermieden werden: Talfahrt - Dirt Jump - Freeride - Enduro (Unfallgefahr und Garantieverlust für das Fahrrad bei Nichtbeachtung dieser Bedingung) Achtung, bei Ausbau des Rads muss vor dem Wiedereinbau sichergestellt werden, dass es in der richtigen Richtung wieder eingebaut wird.
  • Seite 16: Instandhaltung

    INSTANDHALTUNG Achtung: Die Wartung der elektrischen Komponenten setzt besondere Qualifikationen voraus und erfolgt nicht im Geschäft, sondern in der Décathlon-Werkstatt für Ihre Region und kann daher einige Tage beanspruchen. Alle Reinigungsarbeiten müssen unbedingt mit der Batterie am Fahrrad unternommen werden, aber das Fahrrad muss ausgeschaltet sein! Somit sind die Batterieanschlüsse abgedeckt und vor Wasser geschützt.
  • Seite 17: Zubehör

    Die Reinigungmit Hochdruck ist verboten. Es wird davon abgeraten, das Fahrrad mit fließendem Wasser zu reinigen. Empfohlen wird die Reinigung mit einem feuchten Schwamm. Weitere Informationen zu Nutzung, Wartung, Kundendienst oder Fragen finden Sie auf der DECATHLON Support-Website: www.supportdecathlon.com oder im Laden DECATHLON. Der zentrale Motorkeilriemen muss alle 15.000 km ausgewechselt werden.
  • Seite 18 42 / 43 Fehler oder Kurzschluss im Motor Fahrrad ausschalten und wieder einschalten. Lassen Sie den Motor ausruhen, indem Sie weniger fest pedalie- Überhitzter Motor ren oder den Unterstützungs-Modus reduzieren. Fehler bei Gebrauch behoben Fahrrad ausschalten und wieder einschalten. Überprüfen, dass die Kabel richtig an den Motor angesteckt sind. Motor funktioniert nicht Das Fahrrad neustarten.
  • Seite 19: Inhalt Der Kommerziellen Garantie Ihres Fahrrads Mit Elektrischem Hilfsmotor

    INHALT DER KOMMERZIELLEN GARANTIE IHRES FAHRRADS MIT ELEKTRISCHEM HILFSMOTOR Bewahren Sie die Rechnung gut auf, sie ist Ihr Kaufbeleg. Das Fahrrad hat eine lebenslange Garantie auf strukturelle Komponenten (Rahmen, Vorbau, Aufhänger und Sattelstütze) und 2 Jahre auf Teile mit normalem Verschleiß. Nicht in der im Garantieumfang enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Nichteinhaltung der Vorsichtsmaßna- hmen, Unfälle oder die falsche oder die gewerbliche Verwendung des Fahrrades entstehen.
  • Seite 20: Anhang 1: Anzugsmoment Bauteile

    ANHANG 1: ANZUGSMOMENT BAUTEILE Bauteil Anzugsmoment Sattelklemmung 3 N.m +/- 0.5N.m Steuerkopf Keine Bewegung / Keine harte Stelle Radgabel / Vorbau 6 N.m +/- 1N.m Steuerungs-Bildschirm Keine Bewegung Bügel / Vorbau 7 N.m +/- 1N.m Sattel 8 N.m +2/ -0N.m Schraube Bremsscheibe 6 N.m +/- 1N.m Brems-Adapter...

Inhaltsverzeichnis