Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Pedelec / E-Bike
City
Trekking
MTB
entsprechend
DIN EN 15194:2018-11
Original-Betriebsanleitung Pedelec

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTB City

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Pedelec / E-Bike City Trekking entsprechend DIN EN 15194:2018-11 Original-Betriebsanleitung Pedelec...
  • Seite 2 In den Abbildungen im Umschlag sehen Sie handelsübliche Pedelecs. Das von Ihnen erworbene Pedelec kann anders aussehen. Diese Anlei- tung beschreibt Pedelecs folgender Kategorien: City/Trekking und MTB. Diese Betriebsanleitung gilt nur für ein auf dem Umschlag angegebenes Pedelec, mit dem sie überreicht wurde.
  • Seite 3: Bauteile Trekking-Pedelec

    In den Abbildungen im Umschlag sehen Sie handelsübliche Pedelecs. Das von Ihnen erworbene Pedelec kann anders aussehen. Diese Anlei- tung beschreibt Pedelecs folgender Kategorien: City/Trekking und MTB. Diese Betriebsanleitung gilt nur für ein auf dem Umschlag angegebenes Pedelec, mit dem sie überreicht wurde.
  • Seite 4: Bauteile Mtb-Pedelec

    In den Abbildungen im Umschlag sehen Sie handelsübliche Pedelecs. Das von Ihnen erworbene Pedelec kann anders aussehen. Diese Anleitung beschreibt Pedelecs folgender Kategorien: City/Trekking und MTB. Diese Betriebsanleitung gilt nur für ein auf dem Umschlag angegebenes Pede- lec, mit dem sie überreicht wurde.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Akku Bremsen Bauteile City-Pedelec Rücktrittbremse Akku aufladen Bauteile Trekking-Pedelec Ladegerät Gangschaltung Bauteile MTB-Pedelec Antriebseinheit Inspektionsplan Wartung und Pflege Fristen und Arbeiten Inspektion Inhalt Verschleiß und Gewährleistung Schmierung Sicherheitshinweise Anpassung an den Fahrer Schraubverbindungen Schnellspanner, Steckachsen bedienen 23 Einleitung Nicht montiertes Zubehör Steckachsen Nicht montierte Gepäckträger...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig alle Warnungen und Hinwei- Hinweis erinnert Sie an die Notwendigkeit, die se in dieser Betriebsanleitung durch, bevor Sie mitgelieferten Betriebs- und Montageanleitungen Wichtige Schraubverbindung: das Pedelec in Betrieb nehmen. sorgfältig zu studieren. Hier muss beim Anziehen ein ex- Bewahren Sie die Betriebsanleitung für den spä- Wenn Sie diese Symbole sehen, besteht jedes aktes Drehmoment eingehalten...
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Aufgrund der komplexen Technik eines mo- Auch wenn Sie schon über Erfahrung mit Pede- zu Anfang möchten wir Ihnen einige wichtige In- dernen Pedelecs haben wir nur die wichtigsten lecs verfügen, lesen Sie unbedingt zuerst das formationen über Ihr neues Pedelec mitgeben.
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Vor der ersten Fahrt Diese Betriebsanleitung setzt voraus, dass Sie Pe- Lassen Sie die Bremsgriffe vom Fachhändler so delec / Fahrrad fahren können. Sie ist keine Anlei- Beachten Sie auch die Betriebsan- einstellen, dass Sie sie jederzeit gut erreichen tung, um Pedelec / Fahrrad fahren zu lernen.
  • Seite 9: Vor Jeder Fahrt

    Vor jeder Fahrt re ungewöhnliche Geräusche hören, lassen Sie Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt: Wenn an Ihrem Pedelec Pedale mit einen Fachhändler die Ursache feststellen und • Glocke und Beleuchtung auf Funktion und si- Gummi- oder Kunststoffkäfig mon- beheben, bevor Sie losfahren. cheren Sitz tiert sind, machen Sie sich mit dem Schieben Sie das Pedelec bei gezogenen Hand-...
  • Seite 10: Pedelec Fahren

    Pedelec fahren Wenn Sie nicht ganz sicher sind, ren Sie nicht los. Lassen Sie es von einem Üben Sie die Bedienung und das dass Ihr Pedelec in einwandfreiem Fachhändler überprüfen und instandsetzen. Fahren mit Ihrem Pedelec auf ei- Zustand ist, fahren Sie nicht los. Falls beschädigt, sind Bauteile aus Alumini- nem ruhigen und sicheren Platz, Lassen Sie es von einem Fachhändler über-...
  • Seite 11: Funktionsweise

    • Wenn Sie mit einem Pedelec fahren möch- Reichweite Ihres Pedelecs • Technischer Zustand Ihres Pedelecs: ten, vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie Ein zu niedriger Reifendruck erhöht den mit dessen Starteigenschaften vertraut sind. Fahrwiderstand, insbesondere beim Fah- Wenn das Pedelec abrupt anfährt, kann es zu Das beste Ergebnis erzielen Sie, ren auf einer glatten Oberfläche wie As- phalt.
  • Seite 12: Wenn Sie Gestürzt Sind

    Wenn Sie gestürzt sind Gesetzliche Bestimmungen Prüfen Sie das ge- • Testen Sie, ob beide Bremsen ihre volle Funk- samte Pedelec auf tion haben. Bevor Sie am Straßenverkehr teil- Ve r ä n d e r u n g e n . •...
  • Seite 13: Österreich

    wieder aufladbaren Energiespeicher oder Ak- • Der Fahrer unterliegt weder Versicherungs- • nach vorne einen weißen Reflektor haben mit kus, die den aktuellen gesetzlichen Vorschrif- noch Führerscheinpflicht. Eine Helmpflicht wird mindestens 20 cm² Lichteintrittsfläche, ten genügen. aktuell diskutiert, informieren Sie sich vor Fahrt- •...
  • Seite 14: Abweichende Regelungen Für S-Pedelecs / E-Bikes

    • An Pedelecs müssen mindestens ein nach Führerausweis Klasse M betrieben werden und Laut EU-Recht gilt: vorn und ein nach hinten gerichteter Rück- benötigen einen Fahrzeugausweis, Nummern- • Das schnelle Pedelec (S-Pedelec) ist rechtlich strahler mit einer Leuchtfläche von mindestens schild und nach Norm EN 10782 geprüften Helm.
  • Seite 15: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Regulierungen gelten für Sie, wenn Sie sich im Geltungsbereich der europäischen Union Pedelecs dienen als Fortbewe- Instandhaltungsbedingungen, die in dieser bewegen. In anderen Ländern, aber im Einzelfall gungsmittel für eine Einzelperson. Anleitung beschrieben sind. Informieren Sie auch im europäischen Ausland, können andere Die Mitnahme einer weiteren Per- auch andere Nutzer über den bestimmungs- Regelungen getroffen sein.
  • Seite 16 • unsachgemäße Beseitigung von Mängeln. für die Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise • die Benutzung im Gelände, City- und Touren-Pedelecs sind nicht für Extrem- und daraus resultierende Schäden, zum Beispiel • die nicht bestimmungsgemäße Benutzung belastungen, wie z. B. Fahren über Treppen oder durch: •...
  • Seite 17 Typ 4 Typ 5 Typ 6 Mountainbike-Pedelecs – Federweg ca. Enduro-Pedelecs – Federweg ca. 150-180 mm Freeride / Downhill-Pedelecs 120-150 mm Federweg ab 180 mm im öffentlichen Straßen- verkehr und im Gelände eingesetzt werden. Es dürfen Hindernisse wie Wurzeln, Steine oder Stufen überfahren werden.
  • Seite 18: Verbot Von Pedelec-Tuning

    Verbot von Pedelec-Tuning Elektrisches System Sind Sie sich nicht sicher, zu wel- Verbot von unbefugtem Zugriff Moderne Pedelec-Technik ist High- chem Typ Ihr Pedelec gehört, fra- Nehmen Sie keine technischen Tech! Arbeiten daran erfordern be- gen Sie Ihren Fachhändler oder Veränderungen an Ihrem Pedelec sonderes Wissen, Erfahrung und den Hersteller zu den Nutzungsgrenzen.
  • Seite 19 gemäß funktioniert. Wenden Sie sich bei einem Unterbrechen Sie vor der Durchfüh- Defekt an einen Fachhändler. geistigen Fähigkeiten bzw. ohne die erfor- rung von Arbeiten an Ihrem Pedelec Der unsachgemäße Betrieb des Antriebssys- derliche Erfahrung oder Kenntnisse vorge- die Stromversorgung und nehmen tems und Änderungen an Akku, Ladegerät oder sehen, außer wenn sie unter Aufsicht einer Sie den Akku heraus.
  • Seite 20: Ein- Und Ausschalten Des Elektrischen Systems

    Bedingungen: Akku Beim Betätigen der Schiebehilfe Zur Aktivierung und Verwendung Ihres Pedelecs müssen beide Räder immer den Bo- müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt den berühren. Ansonsten besteht sein: Ihr Pedelec kann mit verschiedenen die Gefahr von schweren Verletzungen. • Sie müssen einen ausreichend geladenen Ak- Akkus ausgestattet sein.
  • Seite 21 • Wenn sich der Akku vollständig entladen hat, • Wenn Sie das Ladegerät reinigen, ziehen Sie Lesen Sie vor der Verwendung die laden Sie ihn so bald wie möglich wieder auf. vorher immer den Stecker aus der Steckdose. Hinweise auf dem Etikett Ihres Ak- Wenn der Akku für einen längeren Zeitraum •...
  • Seite 22 • Schützen Sie den Akku vor Wasser und an- Lagerung des Akkus deren Flüssigkeiten. Bei Kontakt kann es zu warm wird, einen starken Geruch entwickelt, Beschädigungen des Schutzkreises und des seine äußere Erscheinung ändert oder eine Schutzmechanismus des Akkus kommen. Wenn Sie Ihr Pedelec längere Zeit andere Anomalie aufweist, nutzen Sie ihn Dies kann zu Feuer und Explosion führen.
  • Seite 23: Akku Aufladen

    Akku aufladen 2. Sobald das Ladegerät an die Stromversor- Sicherheitshinweise gung angeschlossen ist, beginnt meist eine rote LED zu leuchten. Sie können Ihren Akku meist im ein- Verwenden Sie ausschließlich ein oder ausgebauten Zustand laden. für Ihren Akku entwickeltes Ladege- Lesen Sie hierzu die beiliegende Be- rät.
  • Seite 24: Ladegerät

    Ladegerät Um Beschädigungen oder Zerstö- Das Ladegerät darf nicht geöffnet rung zu vermeiden, muss der Akku werden. Überlassen Sie Wartungs- mindestens alle 3 Monate vollstän- Das Ladegerät wurde speziell zum arbeiten qualifiziertem Fachperso- dig geladen werden. Aufladen von Lithium-Ionen-Akkus nal und wenden Sie sich an einen Fach- entwickelt.
  • Seite 25: Antriebseinheit

    • Decken Sie das Ladegerät nicht ab, während es in Betrieb ist. Ansonsten besteht die Gefahr Bei Nabenmotoren nimmt man im Halten Sie alle Bauteile des elektri- eines Kurzschlusses bzw. Brandgefahr. Betrieb ein leises Fahrgeräusch schen Systems sauber. Reinigen • Ziehen Sie vor der Reinigung des Ladegeräts wahr.
  • Seite 26: Verschleiß Und Gewährleistung

    Anpassung an den Fahrer Die Befestigung von Sattelstütze, Sattel, Vor- • Lassen Sie die Bauteile Ihres Pedelecs und dabei dem Fahrer womöglich Schaden bau und Lenker kann mit Schnellspannern oder nur durch Originalteile, oder solche, die zufügen. Jegliche Art von Rissen, Riefen Schraubverbindungen ausgeführt werden.
  • Seite 27: Schnellspanner, Steckachsen Bedienen

    Schnellspanner, Steckachsen bedienen • Der Schnellspannhebel für das Laufrad Schnellspanner und Steckachsen sind Vorrich- muss auf der Gegenseite der Bremsschei- tungen, die anstelle einer Schraubverbindung be montiert sein. Sonst können Sie sich Bauteile am Pedelec fixieren. Die Bedienung fin- Verbrennungen durch die Bremsscheibe det über zwei Elemente statt: Mit dem Schnell- zuziehen.
  • Seite 28: Pedale Montieren

    Die Achse wird in das Ausfallende geschraubt Fahrtrichtung und fixiert die Nabe zwischen den beiden Ga- • Befestigen Sie Ihr Vorderrad sachgerecht. belbeinen oder den Ausfallenden im Rahmen. • Fahren Sie nie mit dem Fahrzeug, wenn Die Nabe und die Achse werden bei manchen Sie sich nicht sicher sind, ob das Vorder- Systemen mit einem Schnellspannhebel festge- rad sachgerecht befestigt ist und sich nicht...
  • Seite 29: Sitzposition Einstellen

    Sitzposition einstellen Stellen Sie den Sattel auf die geschätzt richtige Lesen Sie bei Verwendung von Sys- Höhe ein. Setzen Sie sich auf das Pedelec. Las- tem- oder Klickpedalen unbedingt Bevor Sie Ihr Pedelec zum ersten Mal benutzen, sen Sie sich dabei von einem Helfer festhalten die Anleitungen des Herstellers.
  • Seite 30: Sattelneigung Einstellen

    Eine Mindestsattelhöhe richtet sich nach den Körpermaßen des Fahrers, er muss ohne Beein- trächtigung von Fahrsicherheit oder Gesundheit mit dem Pedelec fahren können. Die Sattelstütze muss immer mindestens so weit ausgezogen sein, dass sie noch sicher von der Sattelstützenklemmung geklemmt wird. Lassen Sie sich zu den letzten beiden Punkten Patentstütze mit Zweischraubenbefestigung Gefederte Sattelstütze...
  • Seite 31: Bremshebel Einstellen

    Höhenänderung möglich über: Blockieren der Räder verhindern. Wenn diese Lassen Sie Arbeiten an Lenker und • Tausch der verbauten Spacer unter oder über einstellbar sind, finden Sie eine Beschreibung Vorbau nur vom Fachhändler aus- den Vorbau in der Bedienungsanleitung des Modulatoren- führen! •...
  • Seite 32: Kinder

    Kinder Stellen Sie die Brems- Kinder und Pedelecs hebel so ein, dass der Bremshebel auch bei Informieren Sie sich, ob das Kind das vorge- 90° starker Betätigung nicht schriebene Alter und die eventuell erforderliche 90° den Lenkergriff berührt! Fahrerlaubnis besitzt, bevor Sie es Pedelec fahren lassen! Nur Kinder, die das jeweils vor- geschriebene Alter und die nötige Fahrerlaubnis Wenn Sie die Position der Brems-...
  • Seite 33 • Beachten Sie, dass Ihr Pedelec mit einem Befestigen Sie Kindersitze nur an In Deutschland dürfen Kinder nur Anhänger wesentlich länger ist, als Sie es ge- dafür geeigneten Pedelecs. Rah- bis zu einem Alter von 7 Jahren in wöhnt sind. Auch fährt ein Pedelec mit Anhän- men und Bauteile aus Kohlefaser Kindersitzen transportiert werden.
  • Seite 34: Rahmen

    Rahmen Oberrohr Vollgefederte Pedelecs sind nicht Steuerrohr für den Betrieb von Anhängern und Sitzstrebe Kinderanhängern geeignet! Lage- rungen und Befestigungen sind nicht für die Sitzrohr dann auftretenden Kräfte ausgelegt. Starker Unterrohr Verschleiß und Bruch mit schweren Folgen können auftreten. Kettenstrebe Gemuffter Stahlrahmen Geschweißter Alurahmen Je nach Typ und Funktion des Pedelecs unter-...
  • Seite 35: Federung

    Federung Wenn Ihr Pedelec mit Federelementen ausge- Sie sollten unter keinen Umständen stattet ist, müssen diese auf das Gewicht des Wichtig für gute Funktion ist, dass mit einem verformten oder gerisse- Fahrers und den Einsatzzweck abgestimmt wer- die Federgabel regelmäßig gerei- nen Rahmen fahren.
  • Seite 36 be eine Luftkammer übernimmt. Die Dämpfung, die die Geschwindigkeit beim Ein- und Ausfedern Regelmäßig sollten Sie die Gelenke Vollgefederte Pedelecs sind nicht reguliert, ist bei hochwertigen Stoßdämpfern ein- des Hinterbaus auf Spiel prüfen. für den Betrieb von Anhängern und stellbar. Halten Sie den Rahmen fest und Kinderanhängern geeignet! Lage- versuchen Sie, das Hinterrad seitlich zu be-...
  • Seite 37: Wartung Und Instandhaltung

    Wartung und Instandhaltung Lassen Sie Ihr Pedelec regelmäßig Schrauben Drehmoment- vom Fachhändler überprüfen. Er er- schlüssel kennt Schäden und verschlissene Beachten Sie bei allen Arbeiten Bauteile und kann Sie bei der Auswahl von am Pedelec, dass alle Schrauben mit dem Ersatz beraten.
  • Seite 38 Kettenverschleiß messen Bei Pedelecs mit verstellbaren Aus- Mit einem speziellen Werkzeug können Sie den fallenden werden zum Verstellen Verschleiß der Kette feststellen. nicht die Achsmuttern, sondern die Befestigungsschrauben der Achsaufnahme gelöst und wieder angezogen. Ist im Tretla- gergehäuse eine Exzenterbuchse verbaut, so muss die Kette hier nach der Anleitung des jeweiligen Herstellers gespannt werden.
  • Seite 39: Riemenantrieb

    Riemenantrieb ner gründlichen Reinigung noch besteht, kann Laufräder die Riemeninnenseite mit einer dünnen Schicht trockenem Silikonspray versehen werden. Dies Laufräder prüfen schützt vor weiteren Einlagerungen, verbessert Das Pedelec ist über die Laufräder mit der Fahr- die Gleiteigenschaften des Riemens und redu- bahn verbunden.
  • Seite 40: Felgen / Bereifung

    Felgen / Bereifung Alle Verschraubungen müssen im- Insbesondere Felgen aus Verbund- mer mit dem richtigen Anzugsdreh- Reinigen Sie die Bremsflächen regelmäßig nach werkstoffen wie Kohlefaser bedür- moment festgezogen werden. Bei dem Inspektionsplan, Seite 46. Prüfen Sie da- fen besonderer Aufmerksamkeit. nicht korrektem Anzugsdrehmoment kön- bei die Verschleißmarkierungen.
  • Seite 41: Bereifung Und Luftdruck

    Reifenbreite Luftdruck-Empfehlung Auf der seitlichen Reifenfläche sind Anga- Kontrollieren Sie regelmäßig auch 20 mm 9,0 bar 130 psi ben für den zulässigen maximalen Luftdruck die Bereifung Ihres Rades. Seitlich und in der Regel auch für den zugelassenen 23 mm 8,0 bar 115 psi auf dem Reifen finden Sie den zu- Mindestdruck eingeprägt.
  • Seite 42: Behebung Einer Reifenpanne Bei Konventioneller Bereifung

    Behebung einer Reifenpanne bei 1. Bremse öffnen konventioneller Bereifung Die gute und sichere Funktion Ihres Lesen Sie hierzu die Beschreibung im Kapitel Pedelecs ist nur gegeben, wenn bei „Bremsen“ (Seite 40). Ersatz von Bauteilen geeignete und freigegebene Ersatzteile verwendet werden. Wenden Sie sich zum Beheben ei- 2.
  • Seite 43 • Hebeln Sie den Reifen so oft über die Felge, • Überprüfen Sie Sitz und Rundlauf des Reifens Wenn Ihr Pedelec über eine Naben- bis der Reifen über den gesamten Umfang ge- anhand des Kontrollrings an der Reifenflanke. schaltung verfügt, lesen Sie zur löst ist.
  • Seite 44: Bremsen

    • Felgenbremsen als V-Brake, Cantilever- oder • Trommelbremsen Ziehen Sie alle Schrauben mit dem Seitenzugbremse vorgeschriebenen Anzugsdrehmo- ment an. Andernfalls können die Schrauben abreißen und sich Anbauteile lösen (siehe Seite 49). • Hängen Sie den Bremszug ein, befestigen • Rollenbremsen Sie ihn, oder schließen Sie den Bremsschnell- spanner.
  • Seite 45 Sie bremsen korrekt und sicher, wenn Sie Auf die Bremsbelege, Bremsflä- Lassen Sie die Bremsflüssigkeit re- beide Bremsen gleichermaßen nutzen. Als chen der Felge, Bremsklötze oder gelmäßig ersetzen. Prüfen Sie regel- Ausnahme gilt nur, wenn Sie auf rutschigem Bremsscheiben dürfen niemals öl- mäßig die Bremsklötze und lassen Untergrund unterwegs sind, also auf Sand haltige Flüssigkeiten aufgebracht werden.
  • Seite 46: Seitenzugbremse

    Cantilever Abnutzung des Bremsbelages Scheibenbremsen mit hydraulischer oder mechanischer Betätigung Die Bremsgummis für Felgenbremsen sind fast alle mit Rillen oder Nuten versehen. Die Nuten und Rillen dienen u.a. dazu den Ab- nutzungsgrad der Bremsgummis zu erkennen. Sind diese nicht mehr zu sehen, sollten Sie die Bremsgummis wechseln.
  • Seite 47: Rücktrittbremse

    Gehen Sie wie folgt vor: Beschleunigen Sie zum Einbremsen das Pede- Der Bremshebel darf nicht betätigt lec auf 30 km/h und bremsen Sie das Pedelec werden, wenn Ihr Pedelec liegt oder danach mit maximaler Bremsleistung bis zum auf dem Kopf steht. Sonst können Stopp ab.
  • Seite 48: Gangschaltung

    Gangschaltung Diese Schaltungen können mit verschiedenen Bei Rücktrittbremsen bremsen Sie Schalthebeln betätigt werden: am besten, wenn beide Pedale Schalthebel, STI Typ, am Beispiel eines Shima- waagerecht stehen. Steht ein Pedal Die vorliegende Bedienungsanlei- no-Hebels nach oben und eines nach unten, können tung beschreibt exemplarisch die Sie durch die schlechte Kraftentfaltung nur Benutzung...
  • Seite 49: Automatische Schaltung

    Hand-Betrieb Drehschaltgriffe Die genaue Vorgehensweise bei der Einstellung bzw. beim Ein- und abnehmende zunehmende Leichtere Über- Pedalkraft Ausbau des Hinterrades entneh- Pedalkraft setzung für men Sie bitte den beigelegten Herstelleran- Steigungen Schnellere abnehmende leitungen. zunehmende Übersetzungen Pedalkraft Pedalkraft für Geschwin- digkeit Quelle: Shimano ®...
  • Seite 50: Inspektionsplan

    Bauteile Ihres Pedelecs außer weil dadurch die Gangschaltung bei City-, Touren- und Kinderrädern durch Teile gleicher Marke und Bau- beschädigt werden könnte. Veränderungen vorgeschrieben. Schon durch kleine Fehl- art. Ansonsten erlöschen Garantie und Ge- an der Einstellung Ihrer Schaltung sollten einstellungen könnte andernfalls die Pede-...
  • Seite 51: Fristen Und Arbeiten Inspektion

    Fristen und Arbeiten Inspektion Alle 300 bis 500 Kilometer Nach Regenfahrten Prüfen: Reinigen und schmieren: Vor jeder Benutzung des Pedelecs • Pedelec-Kette oder Antriebsriemen • Gangschaltung Kontrollieren Sie: • Ritzel • Bremse (außer die Bremsflächen) • Speichen • Bremsbeläge auf Verschleiß, ggf. austau- •...
  • Seite 52: Schmierung

    Schmierung Arbeiten am Pedelec erfordern Fachwissen, Spezialwerkzeug und Erfahrung! Lassen Sie alle Arbeiten an sicherheitsrelevanten Teilen vom Fachmann/Fachhändler ausführen oder kontrollieren! Schmierplan Was wird geschmiert? In welchen Abständen? Mit welchem Schmiermittel? Kette nach Reinigung bei Verschmutzung, nach Regenfahrten, alle 250 km Kettenöl Brems- und Schaltzüge bei schlechter Funktion, 1x jährlich...
  • Seite 53: Schraubverbindungen

    Schraubverbindungen Schraubverbindung Anzugsdrehmoment Anzugs- Schraubverbindung Gewinde drehmo- Schraube Sattelstütz- 20 Nm ment, max. Klemme M8 Für alle Schraubverbindungen am Schaltauge M 10 x 1 8 Nm* Schraube Sattelstütz- 14 Nm Pedelec ist das korrekte Anzugsmo- Klemme M6 Trinkflaschenhalter 4 Nm* ment (die korrekte Anzugskraft) not- wendig, damit sie sicher halten.
  • Seite 54: Nicht Montiertes Zubehör

    Nicht montiertes Zubehör Barends / Lenkerhörnchen Sie müssen das beiliegende Zube- hör immer nach Vorschrift und An- leitung montieren. Bei allen Ver- schraubungen müssen Sie auf die korrekten Anzugsdrehmomente achten (Siehe Seite 49) „Schraubverbindungen“) • Benutzen Sie nur Anbauteile, die den An- forderungen der jeweiligen rechtlichen Achten Sie bei Beladung der Ge- Vorschriften und Straßenverkehrsordnung...
  • Seite 55: Montiertes Zubehör

    Montiertes Zubehör Zubehör / Instandhaltung / Ersatzteile Verwendete Kenndaten dernen LED Scheinwerfern können Sie die Beleuchtung der Leuchtmittel Lichttechnische Anlage Leuchtmittel nicht austauschen. Rückleuchte mit 0,6 W Ihr Pedelec ist mit einer modernen Beleuch- Standlicht tungsanlage ausgerüstet. Diese bietet neben der Beleuchtung mit LED-Leuchtmittel reinen Beleuchtung oft auch Sicherheitsfunktio-...
  • Seite 56 terschiedlichen Fahreigenschaften an, d.h. Anschluss- Vorderrad- bremsen Sie früher und rechnen Sie mit ei- klemme gabel nem trägeren Lenkverhalten. Transportieren Sie Gepäck nur auf dem dafür vorgesehe- nen Gepäckträger! Befestigen Sie keine Ge- päckträger an der Sattelstütze! Diese ist Zum Einbau des Lampenkabels muss die An- hierfür nicht ausgelegt.
  • Seite 57: Vorderrad-Gepäckträger

    Vorderrad-Gepäckträger • Die Schutzbleche werden so ausgerichtet, Die Fahrt muss umgehend gestoppt dass sich diese und der Reifen nicht kontak- Vorderrad-Gepäckträger werden an werden, falls ein Fremdkörper zwi- tieren. der Vorderachse oder der Vorderrad- schen Reifen und Schutzblech ge- Gabel befestigt. Vorderrad-Gepäck- langt ist.
  • Seite 58: Umgang Mit Komponenten Aus Carbon

    Umgang mit Komponenten aus Carbon Lesen Sie die Bedienungsanleitung Carbonteile dürfen nach einem Un- des Herstellers, oft werden wichtige Werden Rahmen und Bauteile aus fall/ Sturz nicht verformt, einge- Hinweise zum Fahren mit Anhänger Carbon verwendet, darf nicht mit drückt oder verbogen sein. Es kann gegeben.
  • Seite 59: Transport

    Transport Wird der Akku im Rad transportiert, gilt er nicht schäft. Benutzen Sie immer einen Drehmo- Folgende Komponenten und Berei- als Gefahrgut. Wird der Akku gesondert trans- mentschlüssel, erforderlichen che von Bauteilen aus Carbon soll- portiert gilt er als Gefahrgut und es müssen die Anzugskräfte sicher einhalten zu können.
  • Seite 60 Sie müssen in Deutschland eine Zulassung nach § 22 StVZO haben. Achten Sie z. B. auf ein GS- Im Flugzeug Zeichen. Schlechte Fahrrad-Träger können zu Unfällen führen. Passen Sie Ihr Fahrverhalten Hier müssen Sie den Akku als Gefahrgut trans- der Last auf Ihrem Autodach an. portieren.
  • Seite 61: Tausch Von Bauteilen

    Tausch von Bauteilen Leitfaden für Bauteiletausch bei CE- Kategorie 3 * • Sattel und Sattelstützeinheit gekennzeichneten E-Bikes / Pedelecs mit (Wenn der Versatz nach hinten zum Seri- Bauteile, die nach Freigabe des Fahrzeug- oder Teileherstellers einer Tretunterstützung bis 25 km/h getauscht werden dürfen en- / Original Einsatzbereich nicht größer als •...
  • Seite 62 • Kettenblätter / Riemenscheibe / Zahnkranz • Fahrradtaschen und Topcases sind zuläs- Kategorie 2 (Wenn die Zähnezahl und der Durchmesser sig. Es ist auf das zulässige Gesamtge- Bauteile, die nur bei Vorliegen eines gültigen Prüfzeugnisses gleich dem Serien- / Original-Einsatzbereich ist) wicht, die max.
  • Seite 63 • Rückspiegel • Schalthebel / Drehgriff • Sattel (Nur wenn nach ECE-R 81 geprüft und glei- (Sofern die Position am Lenker nicht verändert (Wenn der Versatz nach hinten zum Seri- cher Anbaulage). wird). en- / Original-Einsatzbereich nicht größer als • Akustische Warnsignaleinrichtung (Hupe) •...
  • Seite 64: Gewährleistung Und Haftung Bei Mängeln

    Gewährleistung und Haftung bei Umwelttipps Mängeln Bei Auftreten eines Mangels haben Sie die Wahl Allgemeine Pflege- und Reinigungsmittel zwischen Wandelung, Minderung und Nachliefe- Achten Sie bei der Pflege und Reinigung Ihres rung oder allenfalls Nachbesserung. Pedelecs darauf, die Umwelt zu schonen. Nutzen In allen Staaten, die dem EU-Recht Die Haftung für Sachmängel erstreckt sich nicht Sie deshalb bei der Pflege und Reinigung nach...
  • Seite 65: Impressum

    Impressum Inspektionen Was bei der nächsten Inspektion besonders be- Für Fragen zu Ihrem Pedelec kontaktieren achtet werden sollte: Sie bitte zuerst Ihren Fachhändler, dann eventuell den Hersteller des Produkts. ____________________________________ Kontaktinfos siehe Garantiebedingungen, Rückumschlag oder in anderen beiliegenden ____________________________________ Markenunterlagen des Pedelec-Herstellers. Verantwortlich für Vertrieb und Marketing ____________________________________ der Bedienungsanleitung:...
  • Seite 66 1. Inspektion 2. Inspektion 3. Inspektion Nach etwa 200 Kilometern Nach etwa 1.000 Kilometern Nach etwa 2.000 Kilometern Ausgeführte Tätigkeiten: Ausgeführte Tätigkeiten: Ausgeführte Tätigkeiten: ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ Verbaute Materialien: Verbaute Materialien: Verbaute Materialien: ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________...
  • Seite 67 4. Inspektion 5. Inspektion 6. Inspektion Ausgeführte Tätigkeiten: Ausgeführte Tätigkeiten: Ausgeführte Tätigkeiten: ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ Verbaute Materialien: Verbaute Materialien: Verbaute Materialien: ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ Datum, Unterschrift Händlerstempel Datum, Unterschrift Händlerstempel Datum, Unterschrift Händlerstempel...
  • Seite 68: Eigene Notizen

    Eigene Notizen...
  • Seite 69: Übergabe-Dokumentation

    Übergabe-Dokumentation Das im Abschnitt „Fahrzeug-Identifikation“ spezifizierte Pedelec wurde im Folgende Bedienungsanleitungen wurden übergeben und erklärt: folgenden Zustand an den Kunden übergeben: c Pedelec c A. Komplett montiert: sofort fahrbereit Zusätzlich: c B. Vormontiert: Noch zu tun: Pedale montieren, Vorbau gerade c Schaltung c Bremsanlage c Federelemente...
  • Seite 70: Fahrzeug-Identifikation

    Fahrzeug-Identifikation Bei Eigentümerwechsel: Pedelec-Hersteller _______________________ Eigentümer ___________________________________ Marke _______________________ Anschrift ___________________________________ Modell _______________________ Rahmenhöhe / Größe _______________________ ___________________________________ Farbe _______________________ Rahmennummer _______________________ Datum / Unterschrift _________ _________________________ Gabel / Federgabel _______________________ Seriennummer _______________________ Hinterbaudämpfer _______________________ Seriennummer _______________________ Schaltung _______________________ Motornummer _______________________ Akkunummer _______________________...
  • Seite 71: Eigene Anmerkungen

    Eigene Anmerkungen Bitte aufklappen! Fahrzeug-Ident. und Übergabe-Dokument beachten!
  • Seite 72 Übergeben durch...

Diese Anleitung auch für:

Trekking

Inhaltsverzeichnis