Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waeco CAB-40 Bedienungsanleitung Seite 5

Absorber-kühlbox
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CAB-40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
manual 4445100023_a.qxd
• Den Gasschlauch mit dem Kopfstück des Druckreduzierventils und des Kühlgeräts
verbinden. Hierzu Gabelschlüssel mit den entsprechenden Schlüsselweiten benut-
zen.
• Flaschenventil öffnen und alle Verbindungen mit Lecksuchspray auf Dichtheit über-
prüfen. Dichtheit ist nur gewährleistet, wenn sich keine Bläschen bilden. Dichtheits-
prüfung niemals bei offener Flamme oder in der Nähe von Zündquellen vornehmen!
• Gasflasche nur senkrecht und mindestens einen Meter vom Brenner entfernt
aufstellen. Prüfen, dass der Gasschlauch nicht eingeklemmt oder abgeknickt wurde.
Auswechseln der Gasflaschen
• Gasflaschenwechsel immer bei guter Belüftung vornehmen. Darauf achten, dass
keine Zündquelle in der Nähe ist. Gasflaschenventil ganz schließen.
• Druckreduzierventil von der Flasche abschrauben.
• Zustand des Gasschlauchs prüfen. Schlauch auswechseln, falls das Material spröde
oder porös ist.
• Druckreduzierventil auf der neuen Flasche wieder fest verschrauben.
Brennerzündung
• Das Gasflaschenventil öffnen. Kontrollieren, dass der Thermostat für 230-V-Betrieb
in „0"-Stellung steht und der Batteriestecker nicht angeschlossen ist. Gashebel auf
Stellung max. (große Flamme) drehen und ihn etwa 10 Sekunden gedrückt halten,
um die im Gasschlauch befindliche Luft zu verdrängen.
• Bei eingedrücktem Gashebel mehrmals kurz hintereinander die Zündertaste
drücken. Kontrollieren, ob die Flamme brennt, 15 Sekunden warten und dann den
Hebel loslassen. Wenn die Flamme nicht entzündet wurde, den Zündvorgang
wiederholen. Das Gerät ist mit einer Flammsicherung ausgerüstet. Wenn die Flam-
me erlischt, wird die Gaszufuhr unterbrochen.
Sollte bei hoher Luftfeuchtigkeit das Anzünden mit dem Funkengenerator
nicht möglich sein, kann der Gasbrenner auch bei gedrücktem Gashebel
mit einem Streichholz durch die Öffnung (siehe Abb. 2, Seite 1) in der
Rückwand entzündet werden. Zum Abschalten bei Gasbetrieb immer erst
das Flaschenventil schließen, dann den Gashebel auf „0"-Stellung drehen.
Wichtig
Wenn die Kühlbox mit Gas arbeitet, sicherstellen, dass sich die
Anschlusskabel in sicherem Abstand vom Brenner befinden. In
regelmäßigen Abständen den ordnungsgemäßen Zustand des
Gasschlauches und aller Verbindungen überprüfen.
Netzspannungsbetrieb 230 Volt
• Den Schutzkontaktstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose stecken.
• Thermostatknopf in Stellung „max" bringen und warten, bis die Temperatur
in der Kühlbox abgesunken ist. Anschließend den Thermostathebel auf den
gewünschten Temperaturbereich einstellen.
• Zum Ausschalten der Kühlbox Thermostatknopf auf „0" stellen und Netzstecker zie-
hen.
09.11.2004
15:59
All manuals and user guides at all-guides.com
Seite 3
3
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ca-4044000-02Cab-55

Inhaltsverzeichnis