Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fein RSG Ex 1500 A Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3 41 01 261 06 0.book Seite 9 Montag, 16. April 2018 12:03 12
Infolge der Exzentrizität der Führungswelle ist die Justiermarke (24,
siehe Bild D) nur für die beiden angeführten Durchmesser verbind-
lich. Bei größeren Rohrdurchmessern muss unter Umständen nach-
justiert werden.
Rücklauf der Rohrfräsmaschinen (RSG (**)/RSG Ex (**)).
Sachbeschädigung!
Bevor die Rohrfräsmaschine zurückgefahren wird muss gewährleistet
sein, dass das Schneidwerkzeug ausgefahren ist, um Beschädigungen des
Werkzeuges und des Getriebes zu vermeiden.
Vorschubgetriebe über den Vorschubschalthebel (28) abschal-
ten.
Klemmhebel (11) lösen.
Schneidwerkzeug ausfahren.
Hauptschalter/Wendeschalter in Stellung „0" (Aus) schalten.
Wendeschalter auf Rücklauf schalten.
Klemmhebel (11) festziehen.
Vorschubgetriebe über den Vorschubschalthebel (28) einschal-
ten.
Die Rohrfräsmaschine ist nicht geeignet Schnitte im Rücklauf auszu-
führen!
Bei der druckluftbetriebenen Rohrfräsmaschine ist kein Rücklauf
möglich!
Hinweise zum Kühlen.
Sachbeschädigung!
Wir empfehlen die FEIN-Druckluft-Kühlschmiereinrichtung zu verwen-
den. Bei ungenügender Kühlung und Schmierung können sich Späne ver-
klemmen. Dies kann zu Werkzeugbrüchen führen.
Befolgen Sie die Herstellerangaben / -Hinweise des eingesetzten
Kühlmittels
Graugussrohre immer ohne Kühlschmiermittel trocken schnei-
den.
Sägeblatt bzw. Fräser beim Schneiden von unlegierten Stahlroh-
ren mit Seifenwasser kühlen.
Einstellen der Laufgenauigkeit.
D
24
10
Mutter (15, siehe Bild A) SW 46 lösen.
Achse (10) gegenüber Lasche (19) verdrehen.
Mutter (15) anziehen.
Durch Drehen der Laufachse (10) im Uhrzeigersinn (Richtung
Schneidwerkzeug) läuft das Schneidwerkzeug nach rechts (Blick-
richtung ist gleich Bewegungsrichtung Rohrfräsmaschine).
Bei Drehen der Laufachse entgegen dem Uhrzeigersinn läuft das
Schneidwerkzeug nach links.
Aufspannen der Rohrfräsmaschine.
E
„A"
„D"
„i"
Position der
Laufachse
1
2
3
4
19
*Bestellnummer 3 02 31 013 02 7 bestehend aus 10 Kettenstücken mit einer
Länge von je 635 mm
Um eine optimale Kettenvorspannung zu erreichen, können evt.
die im Werkzeugkoffer beigelegten halben Kettenstücke mit einer
Länge von 31,75 mm benutzt werden.
Beispiel:
Bei einem Rohrdurchmesser von D=400 mm werden 6 Kettenstü-
cke (Bestellnummer 3 02 31 013 02 7) benötigt.
benötigter Arbeitsraum bei größter Schnitttiefe.
Außendurchmesser des Rohres
Anzahl der Kettenstücke bei Rohrdurchmesser „D".
D
A
erforderliche Ket-
tenlänge pro Seite
[mm]
[mm]
[mm]
250
410
1427
300
410
1525
350
410
1632
400
410
1744
400
375
1800
450
375
1898
500
375
2020
550
375
2147
600
375
2278
600
310
2319
650
310
2449
700
310
2582
750
310
2718
800
310
2856
850
310
2996
900
310
3138
900
330
3148
950
330
3291
1000
330
3436
1050
330
3581
1100
330
3728
1150
330
3875
1200
330
4023
1300
330
4321
1400
330
4622
1500
330
4924
de
9
i
A
Gesamtkettenlänge i*
[mm]
2854
5
3050
5
3264
6
3488
6
3600
6
3796
7
4040
7
4294
7
4556
8
4638
8
4898
8
5164
9
5436
9
5712
10
5992
10
6276
10
6296
10
6582
11
6872
11
7162
12
7456
12
7750
13
8046
13
8642
14
9244
15
9848
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis