Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fein RSG Ex 1500 A Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3 41 01 261 06 0.book Seite 6 Montag, 16. April 2018 12:03 12
de
6
Zu Ihrer Sicherheit.
Vor Gebrauch der Rohrfräsmaschine lesen und danach han-
deln:
diese Betriebsanleitung,
die einschlägigen nationalen Arbeitsschutzbestimmungen.
Diese Betriebsanleitung ist zum späteren Gebrauch aufzubewahren
und bei einer Weitergabe oder Veräußerung der Rohrfräsmaschine
beizulegen.
Allgemeine Sicherheitshinweise.
ACHTUNG! Sämtliche nachstehend aufgeführte Anweisungen
lesen. Fehler, die durch Nichteinhaltung der nachstehend aufgeführ-
ten Anweisungen passieren, können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen. Der nachfolgend
verwendete Begriff „Rohrfräsmaschine" bezieht sich auf die netzbe-
triebene und auf die druckluftbetriebene Rohrfräsmaschine.
1. Arbeitsplatz.
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber, trocken und aufge-
räumt. Unordnung und schlechte Lichtverhältnisse können zu
Unfällen führen.
b) Sichern Sie den Arbeitsbereichs ab! Halten Sie Kinder und
andere Personen während der Benutzung der Rohrfräsmaschine
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über die Rohrfräs-
maschine verlieren.
2. Elektrische Sicherheit.
a) Der elektrische Anschluss darf in keiner Weise verändert wer-
den.
b) Anschlussleitung vor Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewe-
genden Teilen schützen. Beschädigte oder verwickelte
Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
c) Schützen Sie die elektrischen Leitungen vor Einklemmen.
d) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung
nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutz-
schalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermin-
dert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3. Sicherheit im Umgang mit Druckluft.
a) Kontrollieren Sie regelmäßig die Druckluftversorgung. Schützen
sie den Schlauch vor Knicken, Verengungen, Hitze und scharfen
Kanten. Ziehen Sie die Schlauchschellen fest an. Lassen Sie
beschädigte Schläuche und Kupplungen sofort instand setzen.
Bei schadhafter Luftversorgung kann der Druckluftschlauch her-
umschlagen und zu Verletzungen führen. Aufgewirbelter Staub
oder Späne können Augenverletzungen verursachen.
4. Sicherheit von Personen.
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen
Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einer Rohrfräsmaschine.
Benutzen Sie die Rohrfräsmaschine nicht, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamen-
ten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch der
Rohrfräsmaschine kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Das Tragen persönli-
cher Schutzausrüstung, wie Schutzbrille (immer tragen!), Staub-
maske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm,
Schutzhandschuhe oder Gehörschutz, je nach Einsatz der Rohr-
fräsmaschine, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewis-
sern Sie sich, dass der Hauptschalter auf der Schaltgerätekombi-
nation, der Zusatzschalter bzw. der Kugelhahn in der Position
„AUS" ist. Stellen Sie den Vorschubschalthebel in die Pos "0"
um die Vorschubbewegung abzuschalten, bevor Sie die Rohr-
fräsmaschine an das elektrische Netz bzw. das Druckluftnetz
anschließen. Wenn Sie die Rohrfräsmaschine eingeschaltet an
die Strom- bzw. Druckluftversorgung anschließen, kann dies zu
Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel,
bevor Sie die Rohrfräsmaschine einschalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich an einem rotierenden Teil der Rohrfräsma-
schine befindet, kann zu Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Vermeiden Sie eine abnormale
Korperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie die Rohr-
fräsmaschine in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern
von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Das manuelle Tragen oder Ausrichten muss immer von zwei Per-
sonen durchgeführt werden.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen Sie sich
nicht uber die Sicherheitsregeln fur Elektrowerkzeuge hinweg,
auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerk-
zeug vertraut sind. Achtloses Handeln kann binnen Sekunden-
bruchteilen zu schweren Verletzungen fuhren.
5. Anwendung.
a) Überlasten Sie die Rohrfräsmaschine nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das richtige Schneidwerkzeug. Mit dem richtigen
Schneidwerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer.
b) Benutzen Sie keine Rohrfräsmaschine, deren Schalter bzw.
Kugelhahn defekt ist. Eine Rohrfräsmaschine, die sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
c) Unterbrechen Sie die Energiezufuhr, bevor Sie Geräteeinstel-
lungen vornehmen oder Schneidwerkzeuge wechseln. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Anlauf
der Rohrfräsmaschine.
d) Lassen Sie Personen die Rohrfräsmaschine nicht benutzen, die
mit dieser nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Rohrfräsmaschinen sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Warten Sie die Rohrfräsmaschine regelmäßig. Untersuchen Sie
die Rohrfräsemaschine auf mögliche Beschädigungen, sowie auf
andere Faktoren, die den Betrieb der Rohrfräsmaschine beein-
trächtigen könnten. Eine nicht intakte Rohrfräsmaschine vor
dem Einsatz reparieren. Viele vermeidbare Unfälle werden
durch schlecht instandgehaltene Rohrfräsmaschinen verursacht.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig
gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten ver-
klemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie die Rohrfräsmaschine, das Zubehör sowie
Schneidwerkzeuge usw. entsprechend den Anweisungen in die-
ser Betriebsanleitung, wobei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit zu berücksichtigen sind. Die Anwen-
dung von Rohrfräsmaschinen für andere als die vorgesehenen
Tätigkeiten kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflachen trocken, sauber und frei von Ol
und Fett. Rutschige Griffe und Griffflachen erlauben keine
sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in
unvorhergesehenen Situationen.
6. Service
a) Lassen Sie die Rohrfräse nur von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Spezielle Sicherheitshinweise für Rohrfräsmaschinen.
!
Verletzungsgefahr
Die Rohrfräsmaschine nur mit Hebezeugen oder durch zwei Perso-
nen transportieren.
Bei der Inbetriebnahme, beim Arbeiten und bei der Wartung der
Rohrfräsmaschine sind die nationalen Unfallverhütungsvorschriften
zu beachten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis