Inhaltszusammenfassung für KURTH ELECTRONIC KE7200
Seite 1
Bedienungsanleitung Ethernet Performance Tester KE7200 LAN Cable Tester KE7100 Version 1 - Copyright 2011 KURTH ELECTRONIC GmbH Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Nachdruck und datentechnische Verarbeitung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von Kurth Electronic GmbH Alle hier genannten Markennamen und Zeichen gehören ihren...
Bedienungsanleitung KE7200 / KE7100 Einleitung Mit dem KE7200 / 7100 haben Sie einen einfach und intuitiv zu bedienenden LAN – Tester erworben. Damit Sie den KE7200 / 7100 möglichst oft und erfolgreich einsetzen können lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung durch.
Seite 3
Bedienungsanleitung KE7200 / KE7100 www.kurthelectronic.de Ethernet Port Mess Port Display Auswahl Taste Zurück- Taste LINKS – RECHTS Tasten AUF – AB Tasten Ein-Aus Taste KURTH ELECTRONIC FERNMELDETECHNIK www.kurthelectronic.de sales@kurthelectronic.de...
Bedienungsanleitung KE7200 / KE7100 Sicherheitshinweise Der KE7200 / 7100 darf nur mit dem mitgelieferten Original Zubehör betrieben werden. Die Verwendung von nicht originalem Zubehör sowie nicht beschriebenen Einsatzgebieten kann zu Fehlmessungen und Beschädigungen des Gerätes führen. Grundsätzlich sind die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen nach VDE 0100, 0800 und 0805 zu beachten.
Bedienungsanleitung KE7200 / KE7100 KE7200 / 7100 unentbehrlich bei: Überprüfung und Inbetriebnahme von LAN Netzwerken mit 10/100/1000 Mbit , Abnahme der Neuinstallation Überprüfung vorhandener Installationen Kabelaufmaß Störungsbeseitigung PoE Leistungsmessung Längenmessung, Kabelsuche bei Verkabelungen aller Art, Koaxverkabelungen usw Nur KE7200: IP – Tests statisch oder mit DHCP Ping- und Stresstest.
Seite 8
Bedienungsanleitung KE7200 / KE7100 Allgemeines: -16 verschiedene Verdrahtungsversionen vordefiniert -Eigene Versionen erstellbar -Kabeltypen mit VF-Wert vordefiniert -Eigene Kabeltypen erstellbar -Grafisches beleuchtetes Display -Zeit für Automatische Abschaltung einstellbar -Zeit für Displaybeleuchtung einstellbar Nur KE7200: -Test am aktiven Netzwerk 10/100/1000 Mbit -Information der Service Art 10/10/1000 Mbit...
Seite 9
Bedienungsanleitung KE7200 / KE7100 Batteriestandzeit bei guter Batteriequalität (z.B. GP Super Alkaline oder Varta Industrial) Messung immer mit Display Beleuchtung -Eingeschaltet – kein Test ca. 40 Stunden -Kabeltest ohne Remote ca. 35 Stunden -Kabeltest mit Remote ca. 18 Stunden -IP – Test ca. 15 Stunden Durch Abschaltung bzw.
KE7200 / KE7100 Einsatz des KE7200 / 7100 Tastatur Bei der Entwicklung des KE7200 / 7100 wurde Wert auf schnelle und einfache Bedienung gelegt. Deshalb verfügt der KE7200 / 7100 trotz vielfältiger Prüf- und Testmöglichkeiten über lediglich sieben Tasten. Angelehnt an PC – Funktionen dient die ESC – Taste zum Rückschritt...
Auswahl von Deutsch (Default) oder Englisch Einheit m (Meter) oder ft (Fuss) Batterietype Der KE7200 / 7100 kann mit 4 Batterien Type AA oder 4 Akkus Type AA betrieben werden. Da die Spannung beim Akku niedriger ist kann KURTH ELECTRONIC FERNMELDETECHNIK www.kurthelectronic.de sales@kurthelectronic.de...
Weitere Instruktionen über den KE-Manager und Software- oder Funktions- Upgrade/Update siehe Anhang A Konfigurationen Der KE7200 / 7100 wird mit 16 vordefinierten Verdrahtungsversionen und mit 10 vordefinierten Kabelvarianten geliefert. Es können im Setup jederzeit neue Definitionen erstellt oder vorhandene überarbeitet werden.
Nur wenn diese ( Pin zu Paar – Zuordnung) übereinstimmt kann zuverlässig auch auf Übersprechen geprüft werden. Beim KE7200 / 7100 wird nicht nur eine Ader-auf-Pin Zuordnung, sondern zusätzlich noch die richtige Paarzuordnung überprüft. Dieses geschieht mit hoher Frequenz um praxisrelevante Aussagen zu bekommen.
SEL speichern. Die Änderung kann aber auch z.B. beim IP Test direkt auf dieselbe Art erfolgen. Durchführung der Tests Der KE7200 / 7100 prüft vor jedem Start von einer der vier Testmöglichkeiten die angeschlossene Leitung auf Fremdspannung. Wenn vorhanden wird der Test nicht gestartet und die Höhe der Spannung wird in Volt angezeigt.
Seite 15
Remote Einheit blinkt 4x kurz (0,5 Sekunden) , dann Pause 1 Sekunde, wieder 4x kurz usw. Beim KE7200 / 7100 wird im Display oben links immer die Nummer der Remote-einheit angezeigt. Danach kommt die Art der Verdrahtung. Diese kann durch Drücken der Taste ▼ geändert werden.
In der zweiten Zeile wird der noch im Speicher verfügbare Platz angezeigt. Insgesamt sind ca. 14000 Einträge möglich. Kabel / Adernsuche Der KE7200 / 7100 verfügt über zwei Varianten eine bekannte Anschlussdose am Patchfeld, Switch oder Hub zu identifizieren. Das Prüfkabel des KE7200 / 7100 in die im Raum befindliche Anschlussdose einstecken und im Menü...
Port am Patchfeld eindeutig identifiziert werden. POE Test nach IEEE802.3af Starten des Test mit der Taste SEL. Der KE7200 / 7100 aktiviert den POE Port und gibt die entsprechende Information im Display aus ob POE vorhanden ist oder nicht. Wenn POE aktiviert werden kann, geschieht dies.
Seite 18
KE7200 / KE7100 Adressen im zugeteilten Adressraum. Die gefundene Anzahl wird ebenfalls angezeigt. Der KE7200 fragt jetzt alle Adressen nach Informationen ab und listet diese auf. Wenn Namen vorhanden sind, so werden diese angezeigt, wenn nicht, nur die IP Adresse.
Die gespeicherten Messungen können an den KE-Manager zur weiteren Verwendung übertragen werden. Den Manager auf dem PC starten. Den KE7200 an den PC mit einem Ethernet Kabel anschließen. Im Hauptmenü „Messungen übertragen „ auswählen. Die Gespeicherten Daten werden unmittelbar nach erfolgter Synchronisation übertragen und erscheinen im Manager Fenster.
Bedienungsanleitung KE7200 / KE7100 stehen soll wird mit SEL ausgewählt. Wenn die Bezeichnung eingetragen ist, diese mit SEL bestätigen. Es erscheint „Geschwindigkeit: xx%“ . Dieses ist die zur Lichtgeschwindigkeit Prozentuale Ausbreitungsgeschwindigkeit im Kabel. Der VF – Wert. Entweder den vom Kabelhersteller angegebenen Wert, den vorher ermittelten oder einen ungefähren Wert eintragen.
Seite 21
Bedienungsanleitung KE7200 / KE7100 PIN zu PIN und Adernpaar erfolgen wie sie der Verdrahtungsvariante entspricht. Diese Zuordnung ist für die Erkennung der richtigen Zuordnung im Prüfling als auch von Überziehungen (Split pair) bezüglich des Übersprechens (Crosstalk) und zur Gut/Schlecht information nach erfolgtem Test erforderlich.
KE-Manager ist nur als Windows Version verfügbar. Betriebssystem Version Windows 2000 – Windows 7 Funktionen Der KE-Manager ist ein flexibles Werkzeug zur Verwaltung des KE7200 und zum Download von Daten der Messungen. Er stellt folgende Funktionen zur Verfügung: Konfiguration des Managers Spracheinstellung Anzeige Hardwareversion KE7200 Anzeige der aktuellen Geräte Softwareversion...
Folgende Auswahlmöglichkeiten werden angeboten: Lade Daten ( PC) Hier können gespeicherte Testsequenzen wieder geladen werden. Daten Speichern Hier werden vom KE7200 geladene Sequenzen auf dem PC oder im Netz gespeichert. Gezeigte Daten Speichern Nach der Selektion der Daten werden diese als separate Liste gespeichert.
Bedienungsanleitung KE7200 / KE7100 Kunden sind. Diese Zuordnung muss jedoch bereits beim Abspeichern vor Ort durchgeführt werden. Siehe Abspeichern von Messungen Selektion / Sortieren nach Kunde Im oberen linken Bereich steht die Auswahl „zeige folgende Messungen „ zur Verfügung. Hier öffnet sich eine Liste mit allen gesicherten Datensätzen.
Bedienungsanleitung KE7200 / KE7100 Technische Daten - Übersicht Aktiver Netzwerk Tester KE7200 / 7100 Verdrahtungsprüfung Kupfer: Prüfung der Datenleitungszuordnung mit PIN- und Paarzuordnung 16 Anschlussversionen vordefiniert - einfache Erstellung eigener Definitionen ab 2 Adern Übersichtliche grafische Anzeige zur schnellen Fehleridentifizierung Erkennung von Split Pair ( Übersprechen ) ab 1 m mit grafischer...
Seite 26
Bedienungsanleitung KE7200 / KE7100 Stromversorgung: 4 x 1,5V Alkaline - Batterie >40 Stunden Lebensdauer oder 4 x NImH Akkus Standzeit je nach Kapazität Beides nicht im Lieferumfang Abmessungen: 195 x 100/78 x 45 mm Gewicht: 380 g ohne Batterie Betriebsumgebung: Arbeitstemperatur: -5 - +50 °C...