Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kurzbedienungsanleitung
KE3700
KE3550
xDSL M
Version 018.002.002
© KURTH ELECTRONIC GmbH
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten
Nachdruck und datentechnische Verarbeitung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung von Kurth Electronic GmbH
Alle hier genannten Markennamen und Zeichen gehören ihren registrierten Besitzern
Kurth Electronic GmbH | Mühleweg 11 | D 72800 Eningen u.A. GERMANY |
Tel. +49(0)7121 9755 0 | Fax +49(0)7121 9755 56 |
info@kurthelectronic.de | www.kurthelectronic.de
T
ulti
est

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KURTH ELECTRONIC KE3700

  • Seite 1 Genehmigung von Kurth Electronic GmbH Alle hier genannten Markennamen und Zeichen gehören ihren registrierten Besitzern Kurth Electronic GmbH | Mühleweg 11 | D 72800 Eningen u.A. GERMANY | Tel. +49(0)7121 9755 0 | Fax +49(0)7121 9755 56 | info@kurthelectronic.de | www.kurthelectronic.de...
  • Seite 2 Anwendung Der KE3700 / KE3550 ist ein schneller, einfach zu bedienender und kosten- günstiger Multitester für die Installation und Fehlerbehebung von DSL-Diens- ten in hybriden ADSL1/2/2+ / VDSL2 und gebündelten Netzwerken. Mit seiner Schnittstellenvielfalt unterstützt er die Breitbandnetz-Technologien wie Vec- toring, G.fast, Bonding, SHDSL*, Gigabit-Ethernet und GPON*.
  • Seite 3 (* nur KE3700) Dokumentation und Software Aktuelle Bedienungsanleitungen und Software-Updates finden Sie auf www.kurthelectronic.de in unserem Download-Bereich. Unter Service und Support > Downloads finden Sie die entsprechenden Dateien wie aktuelle Firmware und Bedienungsanleitungen zum Herunterladen. © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 4 > zeigt aktiven SFP-Transceiver USB2 Link - grün > zeigt aktive USB-Verbindung, z.B. beim Speichern ETH Link - grün > zeigt aktive Ethernetverbindung MGMT Link - grün > zeigt aktive Verbindung Management-Port zum PC © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 5 Anschlüsse unten: xDSL Port RJ11 / RJ45 xDSL Test Port Anschluss für externes Netzteil 12-18V/DC xDSL Test Port SHDSL + S2M Schnittstelle / optional (Geräteoberseite) (Nur KE3700) Siehe Kapitel SHDSL in der Bedienungsanleitung © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 6 Tastatur Bei der Entwicklung des KE3700 / KE3550 wurde Wert auf schnelle und ein- fache Bedienung gelegt: F1 – F4: Menübezogene Funktionstas- ten, schneller Zugriff auf Funktionen ESC: Angelehnt an PC-Funktionen dient die ESC-Taste dazu, Funktionen abzu- brechen bzw. zu beenden.
  • Seite 7 1.6. Messwerte min / max: 1.6.1 Zeige Min / Max Wert (Kupfertest > Leitungs-Multimeter) 1.6.2 Zeige Kupfertest-Länge (Kupfertest > Leitungs-Multimeter) 1.7. Ein- bzw. Ausschalten der Signaltöne (z.B. Tastatur / Sync / Sync Loss / CRC / FEC / Niedriger Batteriestatus) © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 8: Allgemeine Bedienungshilfen

    Allgemeine Bedienungshilfen Roter Balken: Eingabe / Überprüfung deaktiviert, aktivieren mit -Taste zwingend erforderlich! aktiviert, alle Eingaben in Ordnung > Test möglich aktiviert, Eingaben ergänzen > Test möglich aktiviert, Eingaben korrigieren > Test nicht möglich © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 9 SES: Stark gestörte Sekunde IPTV Log IPTV Statistics UAS: Anzahl der Sekunden ohne Übertragung IPTV Preview IPTV Scan ES: Gestörte Sekunde (Bitfehlerrate) Resync History: Verlauf der Synchronisation Elektr. Leitungsl.: Anzeige der aus den Messwerten errechneten Leitungslänge © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 10: Funktionstasten Und Auswahlmöglichkeiten

    Datentests, VoIP- und IPTV-Tests, Webbrowser „ 4. Router Modus Anschluss des KE3700 / KE3550 an den xDSL-Anschluss und an den PC. Ersetzt das Modem und den Router. 5. Modem Modus Anschluss des KE3700 / KE3550 an den xDSL-Anschluss und an den PC.
  • Seite 11 Menü über F2 die Details zu den oben genannten Rubri- ken hinzufügen. Diese sind dann in den entsprechen- den Menüs aufrufbar (mit der -Tas- te) und Sie müssen die Eingabe nicht noch einmal wiederholen. © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 12: Isdn- Und Analog-Schnittstelle (Option)

    ISDN- und Analog-Schnittstelle (Option) Der KE3700 / KE3550 mit seiner optiona- len ISDN-Schnittstelle deckt alle Funk- tionen für die Installation und Wartung von S -/NT und U - sowie von analogen Anschlüssen ab: Er prüft S -Schnittstellen im TE-, NT- und Festverbindungs-Betrieb.
  • Seite 13 WAP: Verbinden Sie sich über WAP auto- matisch mit einem Zugangspunkt. Auswertung Die Konfiguration und Auswertung von Netzwerktests funktioniert über WLAN genau so, wie Sie es von den anderen Schnittstellen gewohnt sind. © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 14: Ke-Manager Software

    Ecke werden die Seriennummer und die IP-Adresse angezeigt. Bei mehreren KE-Multittestern im Netzwerk können Sie den ge- suchten über die Anzeige der Seriennummer finden. Jetzt können Sie Ein- stellungen für den KE-Multitester über den KE-Manager durchführen. © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 15 Der KE-Manager ist ein flexibles Werkzeug zur Verwaltung des KE3700 / KE3550 und zum Download von Daten der Messungen. Der KE-Manager ist wie auch der KE3700 / KE3550 sehr übersichtlich gestaltet und weitgehend intuitiv bedienbar. Konfiguration Anlegen von Profilen, Einstel-...
  • Seite 16 Leitungsmessung Hier können Sie die gemes- senen Werte der automa- tischen Leitungsanalyse betrachten (Kupfertest). ISDN Ansicht der gespeicherten ISDN-Tests. © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 17: Firmware-Update

    Firmware-Update Sie können den KE-Manager dazu verwenden, Firmware-Updates auf Ihren KE3700 / KE3550 aufzuspielen. Wir empfehlen, die Firmware Ihres Gerätes stets aktuell zu halten, um von den neuesten Funktionen und Optimierungen zu profitieren. Die momentan installierte Firmware-Version kann im Gerät un- ter Setup >...
  • Seite 18: Freischaltung Von Software-Optionen

    Option und ge- ben den zugehörigen Lizenz- schlüssel ein. Nach erfolgrei- cher Eingabe des Schlüssels wird die Option innerhalb weniger Sekunden auf Ihrem Gerät aktiviert und steht nach einem Neustart zur Verfü- gung. © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 19: Allgemeine Gerätedaten

    Gewicht 1.100 / 1.300 g Gehäuse Hochschlagfestes ABS, mit Fallschutz Display Schutz 2 mm Plexiglas mit gehärtetem Schutzglas Umgebungsbedingungen: Arbeitstemperatur: 0 – +50°C Lagertemperatur: -20 – +60°C Luftfeuchtigkeit: bis zu 93%, nicht kondensierend © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 20: Sicherheitshinweise

    IEC: 61000-4-1:2016, 61000-4-2:2008 Edition 2, 61000-4-3:2006 + A1:2007 + A2:2010, 61000-4-8:2009, 61326-1:2012, 61326-2-1:2012 Sicherheitshinweise Der KE3700 / KE3550 darf nur mit dem mitgelieferten Original-Zubehör betrieben werden. Die Verwendung von nicht originalem Zubehör sowie nicht beschriebenen Einsatzgebieten kann zu Fehlmessungen und Be- schädigungen des Gerätes führen.

Diese Anleitung auch für:

Ke3550

Inhaltsverzeichnis