Rechtliche Hinweise: Ermöglicht es Ihnen, die Endbenutzer-
Lizenzvereinbarung (EULA) und Softwarelizenzinformationen
anzuzeigen.
Aufsichtsrechtliche Informationen: Zeigt aufsichtsrechtliche
E-Label- und Compliance-Informationen an.
Garmin-Geräteinformationen: Zeigt Informationen zur
Hardware- und Softwareversion an.
Meldung von Gerätedaten: Gibt zur Verbesserung des Geräts
anonyme Daten weiter.
Zurücksetzen von Daten und Einstellungen
Auf dem Gerät gibt es mehrere Optionen zum Löschen der
Benutzerdaten und Zurücksetzen aller Einstellungen auf
Werksstandards.
1
Wählen Sie
>
>
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Navigation > Routenpräferenzen >
Reisedaten löschen, um die Reisedaten zu löschen.
Mit dieser Option werden alle Aufzeichnungen der
besuchten POIs gelöscht. Favoriten, Konten, Apps oder
installierte Karten werden nicht gelöscht.
• Wählen Sie Navigation > > Reset, um alle
Navigationseinstellungen auf die Werksstandards
zurückzusetzen.
Mit dieser Option werden keine Benutzerdaten gelöscht.
• Wählen Sie Gerät zurücksetzen >
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, um alle
gespeicherten drahtlosen Netzwerke und gekoppelten
Geräte zu entfernen.
Mit dieser Option werden keine anderen Benutzerdaten
gelöscht.
• Wählen Sie Gerät zurücksetzen > Auf
Werkseinstellungen zurücksetzen, um alle
Benutzerdaten zu löschen und alle Einstellungen auf die
Werksstandards zurückzusetzen.
Mit dieser Option werden Reisedaten, Apps, Konten,
Einstellungen, gespeicherte Netzwerke, gekoppelte
Geräte und alle anderen Benutzerdaten gelöscht.
Installierte Karten werden nicht gelöscht. Benutzerdateien
im Garmin-Ordner werden evtl. nicht gelöscht.
Geräteinformationen
Anzeigen aufsichtsrechtlicher E-Label- und
Compliance-Informationen
1
Streichen Sie im Einstellungsmenü nach unten.
2
Wählen Sie Info über das Gerät > Aufsichtsrechtliche
Informationen.
Technische Daten
Technische Daten: Display
Betriebstemperaturbereich
Ladetemperaturbereich
Funkfrequenz (Vieo RV
851/852)
Funkfrequenz (Vieo RV
1051/1052)
Stromversorgung
Batterietyp
30
.
-20 °C bis 55 °C (-4 °F bis 131 °F)
0 °C bis 45 °C (32 °F bis 113 °F)
2,4 GHz bei 14 dBm (nominal)
2,4 GHz bei 15 dBm (nominal)
Stromversorgung des Fahrzeugs mithilfe
des mitgelieferten KFZ-Anschlusskabels.
Netzstrom (AC) mit optionalem Zubehör
(nur für die Verwendung Zuhause und im
Büro).
Lithium-Ionen-Akku
Technische Daten: Dock
Betriebstemperaturbereich
Lagertemperaturbereich
Eingangsspannung
Stromstärke (maximal)
Stromstärke (Standby-Modus)
Sicherung
Funkfrequenz/Protokoll
Integriert, Klasse-D-Verstärker
Ausgabeleistung (Musik) pro
Kanal
Gesamtausgabespitzenleis-
tung
Ausgabeleistung pro Kanal
Line-Ausgabepegel (max.)
AUX-Eingangspegel (typisch) 1 V (eff.)
Tuner
Europa und
Australasien
UKW-Funkfre-
87,5 bis
quenzbereich
108 MHz
UKW-Frequenz-
50 kHz
schritt
AM-Funkfrequenz-
522 bis
bereich
1620 kHz
AM-Frequenz-
9 kHz
schritt
Gerätewartung
Garmin Support-Center
Unter
support.garmin.com
Informationen, beispielsweise Produkthandbücher, häufig
gestellte Fragen, Videos und Support.
Karten- und Software-Updates
Damit die Navigation optimal ist, sollten Sie die Karten und die
Software auf dem Gerät auf dem aktuellsten Stand halten.
Karten-Updates enthalten die neuesten verfügbaren
Änderungen an Straßen und Positionen in den vom Gerät
verwendeten Karten. Aktuelle Karten sorgen dafür, dass das
Gerät neu hinzugefügte Positionen finden und genauere Routen
berechnen kann. Karten-Updates sind groß, und die
Aktualisierung dauert u. U. mehrere Stunden.
Mit Software-Updates werden Änderungen und Optimierungen
an den Funktionen und an der Bedienung des Geräts
vorgenommen. Software-Updates sind klein und dauern nur
wenige Minuten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Gerät zu aktualisieren.
• Verbinden Sie das Gerät mit einem Wi‑Fi Netzwerk, um die
Daten direkt auf dem Gerät zu aktualisieren (empfohlen). Bei
dieser Möglichkeit können Sie das Gerät einfach
aktualisieren, ohne es an einen Computer anschließen zu
müssen.
• Verbinden Sie das Gerät mit einem Computer, und
aktualisieren Sie es über die Anwendung Garmin Express
(garmin.com/express).
1
Das Radio begrenzt u. U. die Ausgangsleistung, um ein Überhitzen des Verstär-
kers zu verhindern und um die Audiopegel beizubehalten.
-10 °C bis 55 °C (14 °F bis 131 °F)
-20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158 °F)
10,8 bis 16 V Gleichspannung
15 A
Weniger als 5 mA
15 A, Mini-Flachsicherung
2,4 GHz bei 7,9 dBm (nominal)
4-mal maximal 70 W bei 2 Ohm
Maximal 280 W
4-mal 43 W (eff.) bei 14,4 V Gleich-
spannung, 2 Ohm, 10 % THD
4-mal 26 W (eff.) bei 14,4 V Gleich-
spannung, 4 Ohm, 10 % THD*
5,5 V (Peak-to-Peak)
USA
Japan
87,5 bis
76 bis 95 MHz
107,9 MHz
200 kHz
50 kHz
530 bis
522 bis
1710 kHz
1620 kHz
10 kHz
9 kHz
finden Sie Unterstützung und
Geräteinformationen
1
1