Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Denver MT-720 TWIN Bedienungsanleitung

Mobiles dvd-entertainment-system mit doppel-lcd-bildschirm

Werbung

MT-720 TWIN
Mobiles DVD-Entertainment-System mit
Doppel-LCD-Bildschirm
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Denver MT-720 TWIN

  • Seite 1 MT-720 TWIN Mobiles DVD-Entertainment-System mit Doppel-LCD-Bildschirm BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise ....................2 Funktionen ......................3 Vor der Inbetriebnahme ................... 4 Überprüfen des Zubehörs..................4 Vorbereitung der Fernsteuerung ................4 Anordnung der Regler .................... 5 Oberseite.........................5 Rückseite.........................5 Die Seiten des Players ....................5 Monitor ……………………………………………………………………………………..6 Fernbedienung......................7 Stromversorgung ....................10 Auto-Zigarettenanzünder ..................10 WS/GS-Netzteil .......................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise VORSICHT ELEKTROSCHOCKGEFAHR - NICHT ÖFFNEN Vorsicht ZUR VERMEIDUNG VON ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN NEHMEN SIE DAS GERÄTE BITTE NICHT AUSEINANDER. KEINE VOM NUTZER ZU WARTENDEN TEILE IM INNEREN DES GERÄTS. ÜBERLASSEN SIE DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL. Der Blitz und die Pfeilspitze im Dreieck sind ein Warenzeichen, das Sie auf WICHTIG "gefährliche Stromspannung"...
  • Seite 4: Funktionen

    Funktionen 2. Funktionen Vollständig kompatibel mit DVD, VCD, MP3. ● ● Die eingebaute DOLBY DIGITAL (AC-3) Decodierung sorgt für eine lebendige und echte Klangwiedergabe. ● Dreie Stereo-Kopfhörerbuchsen ● Kompositvideo. ● Hohe Auflösung: horizontale Auflösung mit mehr als 500 Reihen. ● Unterstützt mehrere Sprachen: 32 Untertitelsprachen und 8 synchronisierten Sprachen. ●...
  • Seite 5: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme 3. Vor der Inbetriebnahme 3.1 Überprüfen des Zubehörs Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihrem Player folgende Teile beiliegen. Fernsteuerung (mit Batterie) 12 V PKW-Netzteil DIN-Kabel Gurt Ohrhörer Bedienungsanleitung WS-/GS-Netzteil AV-Kabel 3.2 Vorbereitung der Fernsteuerung 1. Nehmen Sie vor der ersten Verwendung bitte den Batterieschutz von der Fernbedienung 2.
  • Seite 6: Anordnung Der Regler

    Anordnung der Regler 4. Anordnung der Regler 4.1 Oberseite Den Menu-Cursor nach links, rechts, oben oder unten bewegen Lautstärke erhöhen VOL+ Lautstärke verringern VOL- Nächstes DVD-Kapitel bzw. den nächsten VCD-, CD-, MP3- NEXT Titel wiedergeben Vorheriges DVD-Kapitel bzw. den vorhergehenden VCD-, CD-, MP3- PREV Titel wiedergeben Wiedergabe unterbrechen...
  • Seite 7: Monitor

    Anordnung der Regler 4.4 MONITOR Installation der Monitore Befolgen Sie die Einbauanweisungen, um den Monitor im Autorücksitz einzubauen. SICHERHEITSHINWEIS! - Dieses Gerät darf unter keinen Umständen während der Fahrt vom Fahrer bzw. ungesichert verwendet werden. - Wenn Sie dieses Gerät in einem Auto verwenden, vergewissern Sie sich, dass es sicher angebracht ist und keine Sicherheitsfunktionen (z.B.
  • Seite 8: Fernbedienung

    Anordnung der Regler 4.5 Fernbedienung 4.5.1 Für den Monitor Vorsicht 1. Richten Sie die Fernbedienung mit dem Infrarot-Fenster bitte aus, während der Monitor eingeschaltet ist. 2. Stellen Sie nichts auf der Fernbedienung ab, lassen Sie diese nicht fallen, nass werden und demontieren Sie sie nicht.
  • Seite 9 Anordnung der Regler VOL-/+ (Lautstärkeregler): Mit VOL- verringern Sie die Anzeige. Mit VOL+ vergrößeren Sie die Anzeige MODE (Modus/Betriebsart): Mit dieser Taste kann der Benutzer die Auswahl aus den fünf Bildmodi Persönlich, Standard, Soft (weich), Vivid (lebendig), Light (hell) treffen. POWER (Ein- und Ausschalter): Mit dieser Taste schalten Sie die Anzeige und das Gerät aus und wieder ein.
  • Seite 10: Für Das Gerät

    Anordnung der Regler 4.5.2 Für das Gerät Die Funktionen der Fernbedienungstasten In diesem Kapitel werden die Funktionen der Tasten an der Fernbedienung erläutert. Dies vereinfacht dem Benutzer die Suche. Nachfolgend erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung der meisten Tasten. 1. Repeat (Wiederholen) Automatische Wiederholung eines Films.
  • Seite 11: Stromversorgung

    Stromversorgung 5. STROMVERSORGUNG 5.1 Der Auto-Zigarettenanzünde Das beiliegende 12 V-PKW-Netzteil ist für Fahrzeuge mit negativer 12 V-Erdung geeignet. Warnhinweise: Verwenden Sie das Gerät nur mit dem beiliegenden 12 V-Netzteil. Die Verwendung anderer PKW-Netzteile könnte das Gerät beschädigen. Der beiliegende 12 V-Autoadapter ist nur für dieses Gerät geeignet. Verwenden Sie ihn nicht mit anderen Geräten.
  • Seite 12: Basisanschluss

    Basisanschluss 6. Basisanschluss 6.1 Monitoranschlüsse Verwenden Sie die beiliegenden DIN-Kabel, um die Monitore anzuschließen. 6.2 Anschluss an ein Fernsehgerät Verwendung dieses Geräts mit einem Fernsehgerät Wenn Ihr Fernsehgerät über einen Audio-Video-Eingang verfügt. Hinweis: • Verwenden Sie das mitgelieferte Kabel, um den Player an Ihr Fernsehgerät anzuschließen. Das Kabel ist sowohl für den Audio- als auch für den Videoanschluss an Ihrem Fernsehgerät geeignet.
  • Seite 13: Basisfunktion

    Basisfunktion 7. Basisfunktion Die Basisfunktion ist die Mindestfunktion für die Diskwiedergabe. Der Zugriff auf diese Funktionen erfolgt direkt an der Geräte-Vorderseite oder über die Fernbedienung. Einzelheiten zu den Anschlüssen entnehmen Sie bitte "Kapitel 6. Basisanschluss". 7.1 Ein- und ausschalten Mit der Taste POWER an der Fernbedienung schalten Sie den Player ein und aus. Drücken S die Taste POWER an der Fernbedienung.
  • Seite 14: Titelfunktion

    8. Erweiterte Funktion 8.1 Titelfunktion • Aktivierung der TITEL-Funktion (nur bei Multi-Titel-Disks) (nur an der Fernbedienung). Drücken Sie TITLE, um den Disk-Titel einzublenden. • Mit den Pfeiltasten markieren Sie ein Titelthema. • Mit ENTER wählen Sie den markierten Titel aus. •...
  • Seite 15: Wiedergabeauswahl (Vcd/Cd)

    8.3 Wiedergabeauswahl (VCD/CD) Mit den Nummerntasten an der Fernbedienung können Sie direkt zum gewünschten Abschnitt einer Disk gelangen. Während der Wiedergabe oder einer Unterbrechung starten Sie die Wiedergabe des Titels mit der Taste ENTER. Bei VCD 2.0 steht diese Funktion nur zur Verfügung, wenn PBC ausgeschaltet ist. Mit der Hinweis: Taste MENU aktivieren Sie die PBC-Funktion.
  • Seite 16: Systemeinrichtung

    Drücken Sie die Taste AUDIO. An der Bildschirmanzeige wird die aktuelle Sprachauswahl eingeblendet. AUDIO 1/2:AC-3 5 CH chinesisch Halten Sie die Taste AUDIO gedrückt, um die Sprachen nacheinander zu durchsuchen. AUDIO 2/2:DTS 5.1 englisch Wenn Sie den Player einschalten bzw. die Disk wechseln, kehrt der Player zur Standardeinstellung Hinweis: zurück.
  • Seite 17: Zusatzinformationen

    8.7.1 Treffen Sie Ihre Auswahl mit den Tasten oder . Mit diesen Tasten wählen Sie das gewünschte Menü oder das Bild aus. 8.7.2 Drücken Sie ENTER, um das gewünschte Menü zu bestätigen. Gegebenenfalls wird das nächste Untermenü eingeblendet. Sonst startet der Player automatisch das gewählte Programm.
  • Seite 18: Wartung

    9. Zusatzinformationen 9.1 WARTUNG 9.1.1 Pflege und Reinigung Ihres Players: Reinigung der Disks: Schalten Sie den Player for der Reinigung ab und nehmen Sie das Wechselstromnetzteil ab. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch. Für stärkere Verschmutzungen verwenden Sie ein angefeuchtetes weiches Tuch mit einer sanften Reinigungslösung in einem Verhältnis von 5 oder 6 Teilen Wasser und 1 Teil Reinigungsmittel, und wischen Sie den Schmutz dann ab.
  • Seite 19: Erläuterung Der Begriffe

    Disks aufbewahren: CDs und DVDs sind zwar haltbar, müssen aber trotzdem vorsichtig gehandhabt und korrekt aufbewahrt werden. Legen Sie Disks, die sie nicht verwenden, in die Hülle zurück. Setzen Sie Disk keiner extremen Kälte, Feuchtigkeit oder direkter Sonneinstrahlung aus. Kleben Sie keine Etiketten auf, beschreiben Sie Disks nicht mit einem Kugelschreiber oder einem spitzen Schreibgerät.
  • Seite 20: Markierungen

    7. MPEG Das für Video-CDs und DVDs verwendete Videoformat. Video-CD verwendet den alten MPEG-1-Standard, wogegen DVDs den neueren und qualitativ bessern MPEG-2-Standard verwenden. 8. PCM (Pulse Code Modular/Impuls-Code-Modular) Das gebräuchlichste System für die Codierung von Digitalaudio Auf CDs und DAT. Die Qualität ist zwar exzellent, allerdings müssen viele Daten mit den Formaten verglichen werden, darunter: Dolby Digital und MPEG-Audio.
  • Seite 21: Fehlerursachen Und Behebung

    9.5 Fehlerursachen und Behebung Versuchen Sie Fehler bitte anhand der folgenden Übersicht zu beheben, bevor Sie Kontakt mit dem Kunddienst aufnehmen. Symptome Ursache Behebung Das Videokabel Verbinden Sie das Videokabel fest mit den Kein Bild ist nicht richtig Buchsen. (Einzelheiten entnehmen Sie bitte angeschlossen.
  • Seite 22 ALL RIGHTS RESERVED COPY RIGHT DENVER ELECTRONICS A/S www.denver-electronics.com...

Inhaltsverzeichnis