Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MSI MPG Z490 GAMING EDGE WIFI Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPG Z490 GAMING EDGE WIFI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Quick Start
Thank you for purchasing the MSI®
MPG Z490 GAMING EDGE WIFI
motherboard. This Quick Start section provides demonstration
diagrams about how to install your computer. Some of the
installations also provide video demonstrations. Please link to the
URL to watch it with the web browser on your phone or tablet. You
may have even link to the URL by scanning the QR code.
Kurzanleitung
Danke, dass Sie das MSI®
MPG Z490 GAMING EDGE WIFI
Motherboard gewählt haben. Dieser Abschnitt der Kurzanleitung
bietet eine Demo zur Installation Ihres Computers. Manche
Installationen bieten auch die Videodemonstrationen. Klicken Sie
auf die URL, um diese Videoanleitung mit Ihrem Browser auf Ihrem
Handy oder Table anzusehen. Oder scannen Sie auch den QR Code
mit Ihrem Handy, um die URL zu öffnen.
Présentation rapide
Merci d'avoir choisi la carte mère MSI®
MPG Z490 GAMING
EDGE
WIFI. Ce manuel fournit une rapide présentation avec des
illustrations explicatives qui vous aideront à assembler votre
ordinateur. Des tutoriels vidéo sont disponibles pour certaines
étapes. Cliquez sur le lien fourni pour regarder la vidéo sur votre
téléphone ou votre tablette. Vous pouvez également accéder au lien
en scannant le QR code qui lui est associé.
Быстрый старт
Благодарим вас за покупку материнской платы MSI®
MPG Z490
GAMING EDGE
WIFI. В этом разделе представлена информация,
которая поможет вам при сборке комьютера. Для некоторых
этапов сборки имеются видеоинструкции. Для просмотра видео,
необходимо открыть соответствующую ссылку в веб-браузере
на вашем телефоне или планшете. Вы также можете выполнить
переход по ссылке, путем сканирования QR-кода.
I
Quick Start

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI MPG Z490 GAMING EDGE WIFI

  • Seite 1 Handy oder Table anzusehen. Oder scannen Sie auch den QR Code mit Ihrem Handy, um die URL zu öffnen. Présentation rapide Merci d’avoir choisi la carte mère MSI® MPG Z490 GAMING EDGE WIFI. Ce manuel fournit une rapide présentation avec des illustrations explicatives qui vous aideront à...
  • Seite 2 Installing a Processor/ Installation des Prozessors/ Installer un processeur/ Установка процессора ⚽ https://youtu.be/4ce91YC3Oww Quick Start...
  • Seite 10: Power On/ Einschalten/ Mettre Sous-Tension/ Включение Питания

    Power On/ Einschalten/ Mettre sous-tension/ Включение питания Quick Start...
  • Seite 56 UEFI BIOS...
  • Seite 57 Inhalt Sicherheitshinweis ....................3 Spezifikationen ...................... 4 Packungsinhalt ....................10 Rückseite E/A ...................... 11 LAN Port LED Zustandstabelle ................11 Konfiguration der Audioanschlüsse ..............11 Realtek Audio Console ..................12 Übersicht der Komponenten ................15 CPU Sockel ......................16 DIMM Steckplätze ................... 17 PCI_E1~4: PCIe Erweiterungssteckplätze ............
  • Seite 58 Reset des BIOS ..................... 36 Aktualisierung des BIOS ..................36 EZ Modus ......................38 Erweiterter Modus ....................41 OC Menü........................ 42 Inhalt...
  • Seite 59: Sicherheitshinweis

    Sicherheitshinweis ∙ Die im Paket enthaltene Komponenten sind der Beschädigung durch elektrostatischen Entladung (ESD). Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um die erfolgreichen Computermontage sicherzustellen. ∙ Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten fest angeschlossen sind. Lockere Steckverbindungen können Probleme verursachen, zum Beispiel: Der Computer erkennt eine Komponente nicht oder startet nicht.
  • Seite 60: Spezifikationen

    ∙ Unterstützt non-ECC, ungepufferte Speicher ∙ Unterstützt Intel® Extreme Memory Profile (XMP) * Weitere Informationen zu kompatiblen Speicher finden Sie unter: http://www.msi.com ∙ 1x PCIe 3.0 x16 Steckplatz (vom CPU) ∙ 1x PCIe 3.0 x16 Steckplatz (x4 Modus, von PCH) Erweiterung- anschlüsse...
  • Seite 61: Aufbewahrung

    *** Bevor Sie Intel® Optane Speichermodule verwenden, stellen Sie bitte über ™ Downloads von der MSI Website sicher, dass die Treiber und das BIOS auf dem neuesten Stand sind. Intel® Z490 Chipsatz ∙ Unterstützt RAID 0, RAID1, RAID 5 und RAID 10 für SATA RAID Speichergeräte...
  • Seite 62 Fortsetzung der vorherigen Seite Intel® AX201 ∙ MU-MIMO TX/RX, 2,4GHz/ 5GHz (160MHz) mit Datenraten bis zu 2.4Gbit/s Wireless/ Bluetooth ∙ 802.11ac; WiFi 6 ist vorzertifiziert ∙ Bluetooth 5.1, FIPS, FISMA ∙ 1x M.2_3 Sockel mit E Key (Wi-Fi Modus) ∙ 1x PS/2 Tastatur/ Maus-Combo-Anschluss ∙...
  • Seite 63 ∙ ACPI 6.2, SM BIOS 3.2 ∙ Mehrsprachenunterstützung ∙ Treiber ∙ DRAGON CENTER ∙ Intel Extreme Tuning Utility ∙ MSI App Player (BlueStacks) Software ∙ Open Broadcaster Software (OBS) ∙ CPU-Z MSI GAMING ∙ Google Chrome , Google Toolbar, Google Drive ™...
  • Seite 64: Besondere Funktionen

    ∙ Ambient Link ∙ Benutzer-Scenario Dragon Center ∙ Monitor(Hardware Funktionen Monitor) ∙ True Color Weitere Informationen finden Sie unter http://download.msi.com/ ∙ Live Update manual/mb/DRAGONCENTER2.pdf ∙ DPC Latency Tuner ∙ Speed Up ∙ Smart Tool ∙ Super Charger ∙ Audio ▪ Audio Boost ∙...
  • Seite 65 Fortsetzung der vorherigen Seite ∙ LED ▪ Mystic Light ▪ Mystic Light Extension (RGB) ▪ Mystic Light Extension (RAINBOW) ▪ Mystic Light Sync ▪ EZ DEBUG LED ▪ EZ LED Steuerung ∙ Schutz ▪ PCIe Steel Armor ▪ Vorinstallierte Anschlussblende ∙...
  • Seite 66: Packungsinhalt

    Packungsinhalt Überprüfen Sie den Packungsinhalt des Mainboards. Die Packung sollte enthalten: Motherboard MPG Z490 GAMING EDGE WIFI Benutzerhandbuch Dokumentation Notifizierung für Gehäuse-abstandshalter Schnellinstallationsanleitung Anwendung Treiber-DVD Kabel SATA 6G Kabel (2 Kabel pro Packung) Wi-Fi Antenne Gehäuse-Aufkleber Zubehör SATA-Kabelaufkleber Produktregistrierungskarte M.2 Schraube (3 Stück pro Packung) ⚠...
  • Seite 67: Rückseite E/A

    Rückseite E/A Audioanschlüsse USB 3.2 Gen 2 10Gbit/s 2,5Gbit/s LAN Typ-A PS/2 Displayport Optischer S/PDIF- USB 3.2 Gen 1 5Gbit/s USB 2.0 HDMI Ausgang Anschluss USB 3.2 Gen 2x2 20Gbit/s WiFi Antennen- Typ-C anschlüsse LAN Port LED Zustandstabelle Verbindung/ Aktivität LED Geschwindigkeit LED Zustand Bezeichnung...
  • Seite 68: Realtek Audio Console

    Realtek Audio Console Nach der Installation des Realtek Audio Console-Treibers, können Sie die Audioeinstellungen verändern, um ein optimales Klangerlebnis erzeugen. Optimierungen Geräteauswahl Lautstärke Anschluss Verbindungsstatus ∙ Geräteauswahl - Ermöglicht die Auswahl der Audio-Ausgangs Quelle. Das aktuell aktivierte Gerät ist mit einem Haken gekennzeichnet. ∙...
  • Seite 69: Audiobuchsen Für Stereo-Lautsprecher

    Audiobuchsen für den Anschluss von einem Kopfhörer und Mikrofon Audiobuchsen für Stereo-Lautsprecher AUDIO INPUT Audiobuchsen für 7.1 Kanal Anlage AUDIO INPUT Rear Front Side Center/ Subwoofer Rückseite E/A...
  • Seite 70: Antennen Installieren

    Antennen installieren 1. Schrauben Sie die Antennen fest an die Antennenanschlüsse, wie gezeigt. 2. Richten Sie die Antennenspitzen aus. Rückseite E/A...
  • Seite 71: Übersicht Der Komponenten

    Übersicht der Komponenten DIMMB1 DIMMA2 DIMMB2 CPU Sockel CPU_PWR1 DIMMA1 JRGB2 CPU_PWR2 CPU_FAN1 JRAINBOW2 PUMP_FAN1 SYS_FAN6 ATX_PWR1 JUSB4 SYS_FAN1 M2_1 PCI_E1 JUSB3 SATA▼1▲2 PCI_E2 JCI1 SATA▼3▲4 PCI_E3 SYS_FAN5 M2_2 SYS_FAN4 LED_SW1 PCI_E4 JRTD3 JFP1 JTBT1 JAUD1 SATA6 JRGB1 SATA5 SYS_FAN2 JTPM1 JUSB1 SYS_FAN3...
  • Seite 72: Cpu Sockel

    Sie jedoch bitte sicher, dass die betroffenen Komponenten mit den abweichenden Einstellungen während des Übertaktens zurecht kommen. Von jedem Versuch des Betriebes außerhalb der Produktspezifikationen kann nur abgeraten werden. MSI übernehmt keinerlei Garantie für die Schäden und Risiken, die aus einem unzulässigem Betrieb oder einem Betrieb außerhalb der Produktspezifikation resultieren.
  • Seite 73: Dimm Steckplätze

    DIMMs oder beim Übertakten zu verwenden. Die Stabilität und Kompatibilität beim Übertakten der installierten Speichermodule ∙ sind abhängig von der installierten CPU und den installierten Geräten. Weitere Informationen zu kompatiblen Speichermodulen finden Sie unter: ∙ http://www.msi.com Übersicht der Komponenten...
  • Seite 74: Pci_E1~4: Pcie Erweiterungssteckplätze

    PCI_E1~4: PCIe Erweiterungssteckplätze PCI_E1: PCIe 3.0 x16 (CPU) PCI_E2: PCIe 3.0 x1 (PCH) PCI_E3: PCIe 3.0 x4 (PCH) PCI_E4: PCIe 3.0 x1 (PCH) ⚠ Wichtig ∙ Wenn Sie eine große und schwere Grafikkarte einbauen, benötigen Sie einen Grafikkarten-Stabilisator (Graphics Card Bolster) der das Gewicht trägt und eine Verformung des Steckplatzes vermeidet.
  • Seite 75: Cpu_Pwr1, Atx_Pwr1: Stromanschlüsse

    CPU_PWR1, ATX_PWR1: Stromanschlüsse Mit diesen Anschlüssen verbinden Sie die ATX Stromstecker. CPU_PWR1 Ground +12V Ground +12V Ground +12V Ground +12V CPU_PWR2 Ground +12V Ground +12V +3.3V +3.3V +3.3V -12V Ground Ground PS-ON# Ground Ground Ground ATX_PWR1 Ground Ground PWR OK 5VSB +12V +12V...
  • Seite 76: Jfp1, Jfp2: Frontpanel-Anschlüsse

    JFP1, JFP2: Frontpanel-Anschlüsse Diese Anschlüsse verbinden die Schalter und LEDs des Frontpanels. Power LED Power Switch JFP1 Reserved HDD LED Reset Switch HDD LED + Power LED + HDD LED - Power LED - Reset Switch Power Switch Reset Switch Power Switch Reserved No Pin...
  • Seite 77: M2_1~2: M.2 Steckplätze (Key M)

    M2_1~2: M.2 Steckplätze (Key M) ⚽ Video-Demonstration Eine anschauliche Darstellung zur Installation eines M.2 Moduls finden Sie im Video. http://youtu.be/JCTFABytrYA ⚠ Wichtig ∙ Intel® RST unterstützt nur PCIe M.2 SSD mit UEFI ROM. ∙ Intel® Optane Technik unterstützt alle M.2 Steckplätze. ™...
  • Seite 78 3. Wählen Sie die Montageposition entsprechend Ihrer M.2 SSD Länge. 4. Stecken Sie eine M.2-SSD im 30-Grad-Winkel in den M.2-Steckplatz. 5. Schrauben Sie den M.2 SSD mit 8,5H M.2-Schraube. 8,5H Schraube 30º 30º Abstandshalter 6. Setzen Sie den M.2 SHIELD FROZR-Kühlkörper wieder ein und sichern Sie ihn. Übersicht der Komponenten...
  • Seite 79: Sata1~6: Sata 6Gb/S Anschlüsse

    SATA1~6: SATA 6Gb/s Anschlüsse Dieser Anschluss basiert auf der Hochgeschwindigkeitsschnittstelle SATA 6 Gb/s. Pro Anschluss kann ein SATA Gerät angeschlossen werden. SATA2 SATA1 SATA4 SATA3 SATA5 ⚠ SATA6 Wichtig Knicken Sie das SATA-Kabel nicht in einem 90° Winkel. Datenverlust könnte die ∙...
  • Seite 80: Cpu_Fan1, Pump_Fan1, Sys_Fan1~6: Stromanschlüsse Für Lüfter

    CPU_FAN1, PUMP_FAN1, SYS_FAN1~6: Stromanschlüsse für Lüfter Diese Anschlüsse können im PWM (Pulse Width Modulation) Modus oder Spannungsmodus betrieben werden. Im PWM-Modus bieten die Lüfteranschlüsse konstante 12V Ausgang und regeln die Lüftergeschwindigkeit per Drehzahlsteuersignal. Im DC-Modus bestimmen die Lüfteranschlüsse die Lüftergeschwindigkeit durch Ändern der Spannung. Folgen Sie den folgenden Anweisungen, um den PWM- oder DC-Modus auszuwählen.
  • Seite 81: Jusb1~2: Usb 2.0 Anschlüsse

    Um ein iPad, iPhone und einen iPod über USB-Anschlüsse aufzuladen, installieren ∙ Sie bitte die MSI® DRAGON CENTER Software. JUSB4: USB 3.2 Gen 1 Typ-C Anschluss Mit diesem Anschluss können Sie den USB 3.2 Gen 1 Typ-C Anschluss auf dem Frontpanel verbinden.
  • Seite 82: Jusb3: Usb 3.2 Gen 1 Anschluss

    JUSB3: USB 3.2 Gen 1 Anschluss Mit diesem Anschluss können Sie die USB 3.2 Gen 1 Anschlüsse auf dem Frontpanel verbinden. Power USB2.0+ USB3_RX_DN USB2.0- USB3_RX_DP Ground Ground USB3_TX_C_DP USB3_TX_C_DN USB3_TX_C_DN USB3_TX_C_DP Ground Ground USB3_RX_DP USB2.0- USB3_RX_DN USB2.0+ Power No Pin ⚠...
  • Seite 83: Jtbt1: Anschluss Für Thunderbolt-Erweiterungskarte

    JTBT1: Anschluss für Thunderbolt-Erweiterungskarte Mit diesem Anschluss können Sie eine Ein-/Ausgang der Thunderbolt- Erweiterungskarte anschließen. FORCE_PWR SCI_EVENT SLP_S3# SLP_S5# JRTD3: Intel RTD3 Anschluss Mit diesem Anschluss können Sie den RTD3-Anschluss an die Thunderbolt-E / A-Zusatzkarte anschließen mit RTD3-Unterstützung anschließen. WAKE PWR EN Übersicht der Komponenten...
  • Seite 84: Jbat1: Clear Cmos Steckbrücke (Reset Bios)

    JBAT1: Clear CMOS Steckbrücke (Reset BIOS) Der Onboard CMOS Speicher (RAM) wird durch eine externe Spannungsversorgung durch eine Batterie auf dem Motherboard versorgt, um die Daten der Systemkonfiguration zu speichern. Wenn Sie die Systemkonfiguration löschen wollen, müssen Sie die Steckbrücke für kurze Zeit umsetzen. Daten CMOS-Daten beibehalten...
  • Seite 85: Jci1: Gehäusekontaktanschluss

    JCI1: Gehäusekontaktanschluss Dieser Anschluss wird mit einem Kontaktschalter verbunden. Normal Löse den (Standardwert) Gehäuseeingriff aus Gehäusekontakt-Detektor verwenden 1. Schließen Sie den JCI1-Anschluss am Gehäusekontakt-Schalter/ Sensor am Gehäuse an. 2. Schließen Sie die Gehäuseabdeckung. 3. Gehen Sie zu BIOS > SETTINGS > Security > Chassis Intrusion Configuration. 4.
  • Seite 86: Jrgb1~2: Rgb Led Anschlüsse

    R/B) mit der maximalen Leistung von 3 A (12 V). Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie ∙ die RGB-LED-Streifen ein- und ausbauen. ∙ Bitte verwenden Sie die MSI-Software zur Steuerung des LED-Leuchtstreifens. Übersicht der Komponenten...
  • Seite 87: Jrainbow1~2: Adressierbare Rgb Led Anschlüsse

    3 A (5 V). Bei einer Helligkeit von 20 Prozent unterstützt dieser Anschluss bis zu 200 LEDs. Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie ∙ die RGB-LED-Streifen ein- und ausbauen. Bitte verwenden Sie die MSI-Software zur Steuerung des LED-Leuchtstreifens. ∙ Übersicht der Komponenten...
  • Seite 88: Onboard-Leds

    Onboard-LEDs EZ Debug LED Diese LEDs zeigen den Debug-Status des Motherboards an. CPU - CPU wird nicht erkannt oder ist fehlerhaft. DRAM - DRAM wird nicht erkannt oder ist fehlerhaft. VGA - GPU wird nicht erkannt oder ist fehlerhaft. BOOT - Boot-Gerät wird nicht erkannt oder ist fehlerhaft.
  • Seite 89: Installation Von Os, Treibern Und Utilities

    Sie DVDSetup.exe starten aus, um den Installer zu öffnen. Wenn Sie die AutoPlay-Funktionen in der Windows-Systemsteuerung ausschalten, können Sie das Programm DVD Setup.exe im Hauptverzeichnis der MSI Treiber CD auch manuell ausführen. 4. Der Installer wird findet eine Liste aller benötigten Treiber auf der Treiber/ Software-Registerkarte.
  • Seite 90: Uefi Bios

    UEFI BIOS Das MSI UEFI-BIOS ist mit der UEFI-Architektur (Unified Extensible Firmware Interface) kompatibel. Die UEFI-BIOS-Firmware-Infrastruktur hat viele neue Funktionen und Vorteile. PCs und Geräte, die auf der UEFI-Firmware-Architektur basieren, werden zukünftig vollständig unterstützt. ⚠ Wichtig Der Begriff „BIOS“ bezieht sich in diesem Benutzerhandbuch auf das UEFI-BIOS, sofern nicht anders angegeben.
  • Seite 91: Bios Setup

    BIOS Setup Die Standardeinstellungen bieten die optimale Leistung für die Systemstabilität unter Normalbedingungen. Sie sollten immer die Standardeinstellungen behalten, um mögliche Schäden des Systems oder Boot-Fehler zu vermeiden, außer Sie besitzen ausreichende BIOS Kenntnisse. ⚠ Wichtig BIOS Funktionen werden für eine bessere Systemleistung kontinuierlich ∙...
  • Seite 92: Reset Des Bios

    Aktualisierung des BIOS mit dem M-FLASH-Programm Vorbereitung: Laden Sie bitte die neueste BIOS Version, die dem Motherboard-Modell entspricht, von der offiziellen MSI Website herunter und speichern Sie die BIOS-Datei auf USB- Flash-Laufwerk. BIOS-Aktualisierungsschritte: 1. Schließen das USB-Flashlaufwerk mit der BIOS-Datei an den Computer.
  • Seite 93 Stellen Sie sicher, dass zuvor die LAN-Treiber installiert wurden und eine Internetverbindung eingerichtet ist. Schritte zur Aktualisierung des BIOS: 1. Installieren und starten Sie „MSI DRAGON CENTER“ und gehen Sie zur Support- Seite. 2. Wählen Sie Live Update aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Advance.
  • Seite 94: Ez Modus

    EZ Modus Im EZ-Modus können Sie die Grundinformationen des Systems einsehen und grundlegende Einstellungen konfigurieren. Um sich die erweiterten BIOS- Einstellungen anzeigen zu lassen, aktivieren Sie bitte den Erweiterten Modus durch Drücken des Setup Modus Schalter oder der Funktionstaste F7. Screenshot XMP Profil Setup Modus Schalter...
  • Seite 95 ∙ Sprache - Hier können Sie die Sprache der BIOS-Einstellungen auswählen. ∙ Systeminformationen - Diese zeigt CPU/ DDR-Frequenz, CPU/ MB-Temperatur, MB/ CPU-Typ, Speicherkapazität, CPU/ DDR-Spannung, BIOS-Version und Erstellungs-Datum. ∙ Boot-Geräte Prioritätsleiste - Sie können die Gerätesymbole verschieben, um die Startreihenfolge zu ändern. Die Bootreihenfolge sind mit “hoch”(links) bis “niedrig” (rechts) bezeichnet.
  • Seite 96 ▪ Um ein BIOS-Punkte zu einer Favoritenmenü hinzufügen 1. Sie können nicht nur über einen Eintrag im BIOS-Menü sondern auch auf der Suchseite auswählen. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste oder drücken Sie die Taste F2. 3. Wählen Sie die gewünschte Seite aus und klicken Sie auf OK. ▪...
  • Seite 97: Erweiterter Modus

    Erweiterter Modus Drücken Sie den Setup Modus Schalter oder die Funkionstaste F7, um zwischen dem EZ-Modus und Erweiterten-Modus im BIOS-Setup zu wechseln. BIOS-Menü BIOS-Menü -Auswahl -Auswahl Menüanzeige ∙ BIOS-Menü-Auswahl - Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung. ▪ SETTINGS - Mit diesem Menü können Sie die Parameter für Chipsatz, Boot- Geräte angeben.
  • Seite 98: Oc Menü

    OC Menü In diesem Menü können Sie die Frequenzen und Spannungen für das Übertakten konfigurieren. Bitte beachten Sie, dass höhere Frequenzen und Spannungen die Übertaktungsfähigkeit verbessern können, jedoch zu einer Instabilität des Systems führen. ⚠ Wichtig Die Übertaktung ist nur für fortgeschrittene Benutzer zu empfehlen. ∙...
  • Seite 99 ▶ Adjusted CPU Frequency Zeigt die eingestellte Frequenz der CPU an. Es handelt sich um eine Anzeige – Änderungen sind nicht möglich. ▶ Core X X of X xxxx MHz [Auto] Hier können Sie die CPU Taktraten der verschiedenen aktiven Kerne anpassen. Diese Optionen kann nur geändert werden, wenn CPU Ratio Apply Mode auf Per Core eingestellt.
  • Seite 100 ▶ CPU Base Clock Apply Mode [Auto]* Einstellung des angepassten CPU Grundtakts. [Auto] Diese Einstellungen werden vom BIOS automatisch konfiguriert. [Next Boot] Die CPU arbeitet mit angepasstem CPU Grundtakt nach einem Neustart. [Immediate] Die CPU arbeitet mit angepasstem CPU Grundtakt sofort. ▶...
  • Seite 101 ▶ Memory Fast Boot [Auto] * Aktivieren oder deaktivieren Sie die die Initiierung und Prüfung des Speichers für jeden Boot. [Auto] Diese Einstellungen werden vom BIOS automatisch konfiguriert. [Enabled] Der Vorgang der Initierung und Prüfung des Hauptspeichers wird aus dem Archiv der ersten Initiierung imitiert um den Systemstart zu beschleunigen.
  • Seite 102 ▶ CPU Specifications sub-menu Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü aufzurufen. Das Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü aufzurufen. Das Untermenü zeigt die Informationen der installierten CPU an. Zu diesen Informationen gelangen Sie, indem Sie die Taste [F4] drücken. Nur Anzeige. ▶...
  • Seite 196 MSI la Unión Europea al final de su periodo de vida. Usted will comply with the product take back requirements...

Inhaltsverzeichnis