Herunterladen Diese Seite drucken

O+F A-Line W882Z-100 Gebrauchsanweisung Seite 7

Einbau-weinkühler mit 2 zonen

Werbung

Abtauautomatik
Ihr Weinkühler ist ein Umluft-Kühlgerät, das automatisch in bestimmten
Zeitintervallen abtaut. Ein separates Abtauen ist darüber hinaus nicht
erforderlich. Entsteht im automatischen Abtauprozess Kondenswasser, so
wird dies in einer Auffangschale beim Kompressor gesammelt und
verdunstet.
Reinigung und Pflege
Der Weinkühler ist ein langlebiges Qualitäts-Produkt. Pflegliche
Behandlung und eine Beachtung der Gebrauchsanweisung verlängern die
Lebenserwartung des Gerätes. Verwenden Sie nie scheuersandhaltige
Reinigungsmittel. Sollten Sie den Weinkühler längere Zeit nicht nutzen,
reinigen Sie das Gerät und lassen Sie stets die Tür leicht geöffnet, damit
Restfeuchtigkeit entweichen kann und keine Gerüche entstehen.
Pflege des Geräte-Äußeren
Die Tönung der Glastür verhindert weitgehend die für den Wein
schädlichen UV-Strahlen. Die Glas-Tür ist 2-schichtig und hat zum
optimalen Schutz nach innen eine Acryl-Glas-Scheibe. Die Glastür mit
Glasreiniger reinigen. Die Edelstahl-Rahmentür mit Edelstahl-Pflegemittel
reinigen.
Pflege des Geräte-Inneren
Wir empfehlen, den Weinkühler mindestens einmal pro Jahr komplett zu
reinigen. Dazu sollten Sie zunächst das Gerät stromlos machen und
leeren. Reinigen Sie das Innere zunächst mit einem nur ganz leicht mit
Spülmittel befeuchteten Tuch und danach nochmals mit einem nur mit
Wasser befeuchteten Tuch, um ggf. alle Geschmacksstoffe wieder völlig zu
entfernen. Wischen Sie das Innere trocken aus. Es darf keine Feuchtigkeit
im Weinkühler verbleiben.
Hinweise für den Fall des Falles
Wenn der Weinkühler nicht funktioniert, obwohl die eingestellte
Temperatur unter der Umgebungstemperatur liegt, gehen Sie bitte wie
folgt vor:
1. Überprüfen Sie, ob die Stromzuführung funktioniert
(Innenbeleuchtung).
2. Stellen Sie die Temperatur niedriger ein und überprüfen Sie, ob der
Kompressor anläuft.
3. Sollte der Kompressor nicht wieder anlaufen, machen Sie das Gerät
stromlos und rufen Sie bitte den Werks-Kundendienst. Eingriffe nicht
autorisierter Stellen gefährden Ihre Garantienansprüche.
7

Werbung

loading