Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Reinigung In Der Spülmaschine - Gurari GCH I 333 PRIME Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

In diesem Fall besorgen Sie sich bitte entsprechendes Befestigungsmaterial. Bohren Sie
sodann entsprechend große Löcher an den angezeichneten Stellen (3x 2 Löcher), führen Sie
die beiliegenden Dübel ein und verschrauben Sie die Deckenanker darin.
2.
Im nächsten Schritt nehmen Sie die am Haubenkorpus befestigten Drahtseile und schieben
diese durch die entsprechenden Öffnungen der Deckenabdeckplatte (Abb. 1).
3.
Führen Sie nun alle 4 Drahtseile durch die entsprechenden Öffnungen in der Deckenhalterung
(2x2 Seile, Abb. 2,3 und 4), legen die enden hinter der Durchführung zu einer Schleife,
fixieren dies mit den beiliegenden Klemmen und ziehen die Schlaufe fest (Abb. 5 und 6).
4.
Setzen Sie nun die Deckenhalterung auf die in Schritt 1 verschraubten Deckenanker und
fixieren diese durch Aufschrauben der Kontermuttern (Abb.8).
5.
Führen Sie nun die Deckenabdeckung entlang der gespannten Seile nach oben über die
Deckenhalterung und verschrauben die Abdeckplatte am Halter (Abb. 9 und 10).
6.
Zur Anpassung der Höhe können die Halteseile in der Deckenhalterung auf die gewünschte
Höhe angepasst werden. In der Deckenhalterung befinden sich Klemmen, die die Halteseile
fixieren. Die Klemmen können durch Eindrücken des unteren Einführungsstiftes gelöst und die
darin verklemmten Seile verstellt werden. Wird das eingedrückte Unterteil wieder gelöst,
werden die Seile auf der eingestellten Position eingeklemmt. Hierdurch kann jedes einzelne
Seil exakt in der Höhe eingestellt werden und die Haube so in einer exakt waagerechten
Position ausgerichtet werden.
7.
Stellen Sie abschließend die Stromversorgung her, indem Sie das Stromkabel in die dafür
vorgesehen Steckdose stecken. Sollte die Steckdose, Stromzufuhr unterhalb der Abdeckplatte
positioniert sein, Müssen Sie ggfls. zwischen den Schritten 4 und 5 eine zusätzliche Öffnung in
die Abdeckplatte bohren, durch die Sie das Stromkabel führen. Hierzu ist u.U. die Entfernung
des Netzsteckers nötig, um diesen oberhalb der Abdeckplatte wieder anzubringen bzw. einen
direkten
Anschluss
Elektrofachmann hinzu, der auf die ordnungsgemäße Ausführung und Absicherung der
Stromzufuhr achtet. Der Stromanschluss ist in jedem Fall zunächst in stromlosen Zustand
auszuführen, bis eine ordentliche Isolierung hergestellt ist.

Betrieb

Einsetzen und Wechsel der Kohlefilter
Für den Umluftbetrieb empfehlen wir die Verwendung eines
Kohlefilters, der die Kochdünste vom Geruch befreit. Der Kohlefilter
besteht aus zwei mit Aktivkohle gefüllten Kassetten, die links und
rechts auf die Ansaugöffnungen des Motors aufgesetzt und
eingedreht werden (s. Abb.)
Um die Aktivkohlefilter zu montieren gehen Sie bitte
folgendermaßen vor:
1. Entnehmen Sie zunächst die Metall-Fettfilter
2. Setzen Sie den Aktivkohlefilter auf beiden Seiten des Gebläses vor die Ansaugöffnungen
3. In der Mitte der Filter ist eine Aufnahme und auf dem Gebläse ein passender Einsatz
4. Wenn der Filter korrekt sitzt können Sie ihn mit einer kleinen Drehbewegung fixieren
5. Setzen Sie danach den Fettfilter wieder ein
Der für dieses Modell passende Kohlefilter heißt GE15
Metall-Fettfilter
Die zuvor erwähnten Fettfilter sitzen noch vor dem Motor und sorgen für die Aufnahme der fettigen
Bestandteile aus dem Küchendunst. Die Reingung kann in der Spülmaschine erfolgen und sollte alle
14 Tage (min. 1x im Monat) durchgeführt werden. Zu lange Reinigungsintervalle führen zu einer
Verstopfung des Filters und damit zu reduzierter Leistung.
Reinigung in der Spülmaschine
Die Fettfilter Ihrer Haube sind spülmaschinengeeignet (55° C). Dabei können jedoch leichte
Verfärbungen des Metalls entstehen. Diese haben keinerlei Einfluss auf die Funktion des Fettfilters
und gelten nicht als Reklamationsgrund. Legen Sie die Filter locker in die Geschirrspülmaschine ohne
sie zu biegen oder einzuklemmen. HINWEIS: Reinigen Sie sehr stark verschmutzte Fettfilter nicht
zusammen mit anderem Geschirr.
mit
der
Stromzufuhr
herzustellen.
Ziehen
Sie
hierzu
einen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis