von einer Grundeinstellung aus, die am ehesten ein sinnvolles Bild ergibt. Klicken Sie
einfach der Reihe nach auf die verschiedenen Voreinstellungen. Somit haben Sie einen
definierten Ausgangspunkt für weitere Justagen.
Eine Einstellung ist besonders wichtig: Die Anzahl der Bildpunkte pro Zeile. Man muss
sich vorstellen, dass es bei der Digitalisierung keine halben Pixel gibt. Der Konverter
besitzt eine PLL gesteuerte Synchronisation, die sich immer auf die Zeilenfrequenz der
Videoquelle einstellt. Die Einstellung geschieht im SOURCE TIMING MENU durch den
Wert HTOTAL. Er ist die gesamte Pixelanzahl, und zwar der Zeileninformation plus
Pixelanzahl des Zeilenrücklaufs.
Am besten beobachtet man das dargestellte Bild im Monitor. Ein ideales Einstellbild
wäre ein Moire Muster, das jeweils abwechselnd einen Bildpunkt hell und dunkel hat.
Man braucht den HTOTAL Wert nur mit der Maus so weit ziehen, dass alle Pixel sauber
dargestellt werden. Wenn der Wert nicht ganz genau eingestellt ist, sieht man eine
Überlagerung im Bild. Je mehr Überlagerungen vorkommen, desto weiter ist man vom
Einstellpunkt entfernt. Es gibt für jede Videoquelle nur genau einen Wert, der stimmt. In
den meisten Fällen ist es möglich, diese Einstellung automatisch durchführen zu lassen
siehe weiter unten.
Wenn man nun die richtige Htotal Anzahl eingestellt hat, kann man das Bild mit der
HPHASE Einstellung horizontal verschieben. Die Bildpunkteinstellung geht dabei nicht
verloren.
Nun ist es an der Zeit, die Bilddarstellung horizontal und vertikal so einzustellen, dass
nur der gewünschte Bereich sichtbar ist, es also am Rand keine zu großen Ränder gibt.
Man verschiebt mit der HPHASE Einstellung das Bild so weit nach links, dass der linke
Rand am Monitor ganz links noch ordnungsgemäß dargestellt wird. Ebenso stell man
VPHASE so, dass das Bild ganz oben in Ordnung ist und alle Zeilen oben sichtbar sind.
Stellen Sie jetzt fest, dass bei genauerer Betrachtung einzelne Pixel unruhig sind,
korrigieren Sie das mit PIXEL FINETUNING. Vergessen Sie nicht, immer
zwischendurch auch ins EEPROM abzuspeichern. Notieren Sie sich vielleicht ganz
kritische Werte wie HTOTAL. Damit können Sie in Zukunft einige Einstellschritte
schneller durchführen.
Rausch Reduktion:
Bei der Digitalisierung kann unter Umständen ein Fehler von +- 1 Digitalisierungsstufe
auftreten. Das erzeugt bei einem verrauschten Eingangssignal unter Umständen eine
Unruhe im Bild. Besonders im Bereich mittlerer Grautöne ist das Auge sehr empfindlich.
Der NOISE REDUCTION LEVEL (im Source->Input Mode->SPECIAL TRABANT
MENU) fasst den Bereich von jeweils 6 Helligkeitsstufen zu einer zusammen. Das
heißt, verschiedene Eingangswerte innerhalb eines Bereiches liefern exakt den gleichen
Ausgangswert. Dadurch werden geringfügige Rauschanteile nicht mehr sichtbar.
Einstellung:
NOISE REDUCTION ENABLE auf 1 stellen und den
NOISE REDUCTION LEVEL auf einen mittleren Wert zwischen 0 und 31 stellen. Stellen
Sie den Level so ein, dass in beiden Richtungen eine Reserve vorhanden ist. Bitte
beachten Sie, dass der Wert sich ändert, wenn der Helligkeitswert (im
Installationsmenü) verändert wird.
3