Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Bei Lcd Monitoren; Hardcopy Option - PE Video Line V4.0 Bedienungsanleitung

Konverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung: Damit man bei Lichtgriffelbedienung der Anlage nicht versehentlich
mit der rechten Maustaste ins Menü kommt, kann das Menü in diesem Modus
nur eine gewisse Zeitspanne nach dem Einschalten erreicht werden. Das gilt,
wenn im LPEN Menü die Punkte ENABLE MOUSE OR LPEN und MOUSE
SIMULATE LPEN beide aktiviert sind.
Die Zeitspanne lässt sich in Sekunden einstellen.
der Wert 0 schaltet die Verriegelung aus. Sie finden den Wert im
LPEN MENU -> MOUSE EMULATION MENU

Besonderheiten bei LCD Monitoren

Der Konverter verfügt über eine Funktion, die eine optimale Bildanpassung an einen
LCD Monitor ermöglicht. Der LCD Monitor arbeitet dabei immer in seiner physischen
Pixelauflösung (1280*1024 Bildpunkte) im Standard VESA Modus und muss dabei nicht
interpolieren. Eine Skaliermöglichkeit im Konverter kann dann die Auflösung der Anlage
genau auf die LCD Auflösung umrechnen. Die Skalierungsfaktoren befinden sich im
Display Menü.
Vorgangsweise bei der Einstellung:
1.) Im Install Menü den Punkt „FIX LCD 1280*1024 60Hz VESA" anklicken, damit wird
das Monitortiming auf LCD 1280Mode fixiert. Alle Timings, die man von nun ab lädt,
werden mit diesem Timing dargestellt. Die Einstellungen im Display Timing Menü sind
nicht mehr veränderbar.
2.) Im Display Menü den Punkt „LCD ADJ PATTERN" anklicken, es erscheint im oberen
Drittel eine Leiste mit abwechselnd schwarzen und weißen Streifen, umgeben von
einem Rahmen, der das ganze Bild umfasst.
3.) Am LCD Monitor einen automatischen Abgleich durchführen und abspeichern. Falls
nötig von Hand den LCD Monitor so einstellen, dass die Leiste ohne Interferenzen gut
sichtbar ist und alle 4 Begrenzungen sichtbar sind
4.) Einstellung auf die Anlage über „load default" Standardeinstellung. Diese passt den
Konverter an die Eingangsfrequenz an. Das Bild erscheint zu klein und links oben. Beim
Konverter sollte man auch noch den Pixelfine Wert im „Source Menü" überprüfen und
ev. einstellen. (Wenn es keine Standardeinstellung gibt, den Konverter lt. Handbuch auf
die Quelle abstimmen.)
5.) Den rechten Bildrand mit dem Wert „X INTERPOLATE SCALE" einstellen (Display
Menü)
6.) Den unteren Bildrand mit dem Wert „Y INTERPOLATE SCALE" einstellen (Display
Menü)
7.) Die Kantenschärfe kann noch getrennt nach Geschmack verändert werden
8.) Abspeichern (Save-Load Menü)

Hardcopy Option:

Wenn diese Option freigeschaltet wurde, kann man an den Konverter einen HP
Farbtintenstrahl – Drucker über die Parallelschnittstelle anschließen. Folgende Drucker
sind geeignet: Deskjet 970cxi, Deskjet 6122, Deskjet 6127, Business Inkjet 2230
Aktuelle Empfehlungen finden Sie auch auf unserer Homepage.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis