Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C4GA7-SP:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
04/2010
Mod:C4GA7/SP
Production code:BC4SA77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Diamond C4GA7-SP

  • Seite 1 04/2010 Mod:C4GA7/SP Production code:BC4SA77...
  • Seite 27 INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL BESCHREIBUNG SEITE Allgemeinehinweise .......................... 28 Technische Daten ..........................29 1.1 Tabelle I: Gaskochstellen Kategorie II (Methan Und Flüssiggas) ............ 29 1.2 Technische Eigenschaften ........................ 29 Installationsanleitungen ........................30 2.1 Informationen Über Die Gaskochfelder .................... 30 2.2 Einzuhaltende Gesetze, Normen Und Technische Richtlinien ............ 30 2.3 Installationsort............................ 30 2.4 Aufstellung .
  • Seite 28: Allgemeinehinweise

    ALLGEMEINEHINWEISE - Dieses Handbuch enthält wichtige Anleitungen für eine sichere Installation, Verwendung und Wartung und muß daher aufmerksam durchgelesen werden. - Dieses Handbuch muß für ein späteres Nachschlagen der verschiedenen Bediener sorgfältig aufbewahrt werden. - Nach dem Entfernen der Verpackung muß das Gerät nach seinem einwandfreien Zustand überprüft werden; verwenden Sie im Zweifelsfall das Gerät nicht, sondern wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachkraft. - Vor dem Geräteanschluß sicherstellen, daß die Schilddaten den Werten des Gasversorgungsnetzes entsprechen. - Dieses Gerät darf nur für den Verwendungszweck benutzt werden, für den es eigens entwickelt wurde. Jede andersartige Verwendung muß als zweckfremd und somit gefährlich betrachtet werden. - Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit dessen Umgang vertraut sind. - Reparaturen dürfen ausschließlich in vom Hersteller zugelassenen technischen Betreuungsstellen durchgeführt werden. Originalersatzteile verlangen! - Vorschriftswidrigkeiten können die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen! - Beim Waschen keinen direkten Hochdruck-Wasserstrahl auf das Gerät richten. - Die Öffnungen oder Schlitze für die Absaugung oder den Wärmeauslaß dürfen nicht verstopft werden. Das Gerät nicht mit einem direktem Hochdruck-Wasserstrahl waschen. MASSNAHMEN IM FALLE EINES LÄNGEREN GERÄTESTILLSTANDS. Nachdem das Gerät gut gereinigt wurde, ein leicht mit Vaselineöl getränktes Tuch energisch über die gesamte Stahlfläche wischen, um einen Schutzfilm aufzutragen.
  • Seite 29: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TABELLE I: GASKOCHSTELLEN KATEGORIE II (METHAN und FLÜSSIGGAS) C4GA7-SP C6GA11-SP MODELL Außenmaße Breite 1100 Tiefe Höhe Gesamthöhe “A” Gasanschluß 1/2” 1/2” Brenneranz. und Wärmeleistung Klein (1) 3,5 kW Mittel (1) 6,0 kW Gesamt-Nennwärmeleistung 28,5 Gasverbrauch (15 °C) Flüssiggas G30/G31 2248-2214 1498-1476 Methan H-G20 3,02 2,01 Methan L-G25 3,51...
  • Seite 30: Installationsanleitungen

    INSTALLATIONSANLEITUNGEN Die Installation und die eventuelle Umrüstung für die Verwendung anderer Gasarten muß in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Siehe Tabelle der technischen Daten 1.1. HINWEISE: Wenn das Gerät gegen eine Wand installiert wird, so muß die Wand einer Temperatur von 80°C standhalten und feuerfest sein. Vor der Installation ist der Plastikschutzfilm vom Gerät zu lösen und die eventuellen Klebereste mit einem für Inoxstahl ge- eigneten Putzmittel zu entfernen. Das Gerät in einer horizontalen Stellung installieren und durch das Drehen der Nievellierungsfüße eben stellen. Wenn das Gerät alleine installiert wird, ist es zugunsten seiner Stabilität empfehlenswert, es zu befestigen. INFORMATIONEN ÜBER DIE GASKOCHFELDER SERIE Diese Anleitung gilt für unsere Gaskochfelder Typ A1 Kategorie II (Erdgas und Flüssiggas). Siehe Tabelle 1.1. Das Schild nach EN-Norm 203 Teil 1-2 befindet sich: a) bei den Top-Geräten (zum Aufsetzen) auf Mod.
  • Seite 31: Einzuhaltende Gesetze, Normen Und Technische Richtlinien

    EINZUHALTENDE GESETZE, NORMEN UND TECHNISCHE RICHTLINIEN Bei der Installation müssen folgende Normen befolgt werden: - Geltende Unfall- und Brandverhütungsvorschriften. - Die Bestimmungen der Gaslieferstelle, bei welcher vor der Installation die entsprechende Unbedenklichkeitserklärung anzufordern ist. - Die Normen “Installation von Gasanlagen”. - Die Normen “Installation von Elektroanlagen”. - Die Bestimmung der Stromlieferstelle. - Die Hygienenormen. INSTALLATIONSORT - Das Gerät muß in einem ausreichend durchlüftetem Raum in- stalliert werden. (Dieses Gerät bedarf einer Absaugkraft von mindestens 2 m /h • kW Wärmeleistung). - Bei der Installation dieses Gerätes sind die Sicherheitsvorschriften des Landes einzuhalten, im dem das Gerät aufgestellt wird. AUFSTELLUNG - Die einzelnen Geräte können alleine aufgestellt werden, oder aber in der Kombination mit anderen Geräten unserer Produ- kteserie...
  • Seite 32: Kontrolle Des Druckes An Der Düse (Pi) Abb

    KONTROLLE DES DRUCKES AN DER DÜSE (Pi) Abb. 2 Die Druckentnahmestelle befindet sich oberhalb des Düsenhalters (Abb.2). Der Silikongummischlauch eignet sich für hohe Temperaturen und muß mit Stanniol ummantelt werden, damit er nicht verbrennt. EINSTELLUNG DER “ALLGEMEINEN” WÄRMELEISTUNG Die eventuelle Umrüstung auf eine andere Gasart muß durch einen befugten Installateur oder eine berechtigte Dienststelle erfolgen. Folgende Wärmeleistungen können zu kontrollieren sein: - die Nennwärmeleistung auf dem Schild - die Spitzenwärmeleistung in der Höchststellung - die Mindestwärmeleistung in der Kleinststellung. Zu allererst kontrollieren, ob das Gerät bereits zur Aufnahme der im Gasnetz verfügbaren Gasart vorbereitet ist und im Falle der Notwendigkeit einer Umrüstung die Markierung auf den Düsen, sowie auch die Kleinststellungs-Einstellschraube und By-Pass gut mit der Tabelle II Einspritzdüsen vergleichen. EINSTELLUNG DER MINDESTWÄRMELEISTUNG Die Wärmeleistung der richtigen Kleinststufe erzielt man mittels der “kalibrierten” Kleinststufen-Einstellschraube (By-Pass), die laut Tabelle II Einspritzdüsen ganz eingeschraubt werden muß. Den Brenner laut Kap. 6 “Anweisungen an den Verwender” in der Höchststufe ( ) anzünden und nach etwa 5 Minuten Vorwärmzeit den Drehknopf auf die Kleinststufe ( ) drehen. KONTROLLE FÜR DEN BETRIEB MIT FLÜSSIGGAS Kontrollieren, ob die montierten Düsen mit den Werten in den Tabellen II übereinstimmen.
  • Seite 33: Umrüstung Für Den Betrieb Mit Einer Anderen Gasart

    UMRÜSTUNG FÜR DEN BETRIEB MIT EINER ANDEREN GASART KOCHFELD - Die Roste, Flammentrenner und den Brennerkörper abnehmen. - Die Drehknopf abnehmen. - Das Stirnbrett abmontieren. AUSTAUSCHEN DER KOCHFELD-BRENNERDÜSE Die Düse (Abb. 2 Pos. 2) des Brenners mit der für die gewählte Gasart geeigneten Düse austauschen (12er-Schlüssel) und dabei die Tabelle II Einspritzdüsen. AUSTAUSCHEN DER DÜSE DES KOCHFELD-LEITFLAMMENBRENNERS - Die beiden Sperrplättchen (Abb. 3 Pos. 4) mit einem 4mm-Inbus-Steckschlüssel abmontieren. - Den Kopf des Leitflammenbrenners heben (Abb. 3 Pos. 5). - Die Düse (Abb. 3 Pos. 4) des Leitflammenbrenners mit der für die gewählte Gasart geeigneten Düse austauschen und dazu den 5er-Schlüssel verwenden und die Tabelle II Einspritzdüsen Kap. Einspritzdüsen. - Vor Montage des Kopfes (Abb. 3 Pos. 5) die Primärluft durch das Drehen ihres Einstellers (Abb. 3 Pos. 6) einregulieren. Die Leitflamme anzünden und die Höhe und Qualität der Flamme kontrollieren, die weder zu schwach noch zu straff sein darf, etwa 20 mm messen und sich fast vom Kopf abheben soll, ohne jedoch an der Spitze gelb zu sein (Flüssiggas). AUSTAUSCHEN DER KLEINSTSTELLUNGS-EINSTELLSCHRAUBE: BY-PASS - Die Einstellschraube der Mindestwärmeleistung By-Pass (Abb. 2 Pos. 1) mit der für die gewählte Gasart geeigneten Schraube ersetzen, unter Einhaltung der Tabelle II Einspritzdüsen.
  • Seite 34: Austauschen Der Wichtigsten Bestandteile

    AUSTAUSCHEN DER WICHTIGSTEN BESTANDTEILE Das Gerät muß mindestens zweimal pro Jahr kontrolliert werden. Zu kontrollieren sind: die Brenner, die Zündung, die Zwischenzündung, die Einstellung der Kleinst- und Höchststufe. AUSTAUSCHEN DER BESTANDTEILE Durchführung nur durch befugte technische Betreuungsstellen! Vor dem Austauschen nachfolgender Bestandteile: - den vorgeschalteten Gashahn zudrehen; - die Drehknöpfe abnehmen; - das Stirnbrett abmontieren; - eventuell die Roste, Flammentrenner und Brenner abnehmen. Nun können die wichtigsten Bestandteile ersetzt werden. A) Thermoelement des Kochfeldes (Abb. 3) - die Mutter (7) mit einem 8er-Schlüssel abmontieren;...
  • Seite 43: Normes En 437 - En 203-1-2-Gas

    TABELLA II: Gas, pressione e categorie nei vari paesi. Secondo EN 437 - EN 203-1-2 TABLE II: Gas, pressure and classes in different countries. As per EN 437 EN 203-1-2 TABELLE II: pressions et catégories dans les différents pays. Selon les normes EN 437 - EN 203-1-2-Gas TABLEAU II : Gaz, Druck und Kategorien in den verschiedenen Ländern.
  • Seite 55 SCHEMI DI INSTALLAZIONE INSTALLATION DIAGRAMS SCHEMAS D’INSTALLATION INSTALLATIONSPLÄNE ESQUEMAS DE INSTALACIÓN C4GA7-SP BC 4 SA 77 BC 6 SA 77 C6GA11-SP Ø 17mm H=15/20 mm A) attacco gas G1/2” gas connection G1/2” Raccord gaz G1/2” Gasanschluß G1/2” Toma de gas G 1/2” - 55 -...
  • Seite 56: Schema Di Installazione

    SCHEMI DI INSTALLAZIONE INSTALLATION DIAGRAMS SCHEMAS D’INSTALLATION INSTALLATIONSPLÄNE ESQUEMAS DE INSTALACIÓN BC 4 SA 77 C4GA7-SP - 56 -...
  • Seite 57 BC 4 SA 77 C4GA7-SP BC 6 SA 77 C6GA11-SP - 57 -...
  • Seite 58 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 7 Fig. 3 - 58 -...
  • Seite 59: Informazione Agli Utenti

    INFORMAZIONE AGLI UTENTI AI SENSI delle Direttive 2002/95/CE, 2002/96/CE e 2003/108/CE, relative alla riduzione dell’uso di sostanze pericolose nelle apparecchiature elettriche ed elettroniche, nonché allo smaltimento dei rifiuti. Il simbolo del cassonetto barrato riportato sull’apparecchiatura o sulla confezione, indica che il prodotto alla fine della propria vita utile deve essere raccolto separatamente dagli altri rifiuti.

Diese Anleitung auch für:

C6ga11-sp

Inhaltsverzeichnis