Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsablauf; Probenvorbereitung; Vorbereitung Des Zubehörs; Röhrchen - Sysmex UF-1000i Bedienungsanleitung

Muster-standardarbeitsanweisung für den urinanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UF-1000i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Muster-Standardarbeitsanweisung
SYSMEX Urinanalyse-System UF-1000i
1. Dokumentenname / Version:

2 Arbeitsablauf

2.1 Probenvorbereitung

Die Analyse sollte mit möglichst frischen Urinproben ohne Konservierungsmittel
ausgeführt werden.
Mischen Sie die Urinprobe im Sammelbecher gründlich mit einem Glasstab, um alle
Sedimente am Boden des Behälters in Suspension zu bringen. Beim Mischen mit
Kreisbewegungen werden Urinbestandteile mit relativ höherem Gewicht in der Mitte
des Behälters konzentriert.
Mischen Sie die Probe deshalb durch Rühren von einer Behälterseite zur anderen.
Verfügt der Behälter über einen Deckel, mischen Sie die Probe durch Kippen des
Behälters. Füllen Sie die Probe nach dem gründlichen Mischen in ein Röhrchen.
2.2 Vorbereitung des Zubehörs
2.2.1
Für die Analyse werden folgende Probenvolumina benötigt:
Sampler
Röhrchendurchmesser:
Röhrchenhöhe:
Mindestvolumen der Probe:
Angesaugtes Volumen:
Manuell
Mindestvolumen der Probe:
Angesaugtes Volumen:
2.2.2
Es sollte möglichst mit Barcode Etiketten gearbeitet werden, um die richtige
Identifizierung der Probe sicherzustellen. Kleben Sie dazu ein Etikett auf das
Röhrchen.
Das Barcode-Etikett so aufkleben, dass die Striche auf dem Etikett waagerecht sind,
wenn das Rack in den Sampler gestellt wird. Wenn das Barcode-Etikett schräg
aufgeklebt wird, besteht die Gefahr, dass der Barcode falsch eingelesen wird.
Verwenden Sie nach Möglichkeit die Prüfziffer, wenn Sie mit Probenbarcodes
arbeiten. Wenn keine Prüfziffer verwendet werden kann, kann es vorkommen, dass
Barcodes falsch eingelesen werden.
Probenröhrchen mit mehreren Etiketten oder falsch angebrachte, sich ablösende
oder geknitterte Etiketten können dazu führen, dass keine Probe entnommen wird
oder das Röhrchen nicht in die ursprüngliche Rackposition zurückkehrt. Dies kann
dazu führen, dass eine Probe falsch identifiziert wird.
Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, beim Anbringen von Barcodeetiketten auf
folgende Punkte zu achten.
Die Etiketten müssen an der richtigen Stelle aufgeklebt werden.
Nicht mehrere Etiketten aufkleben.
Die Etikettenoberflächen dürfen nicht geknittert sein. Die Barcodeetiketten
dürfen sich nicht vom Röhrchen ablösen. (Barcode-Etiketten, die sich leicht
ablösen, nicht verwenden.)
Stellen Sie sicher, dass die etikettierten Röhrchen reibungslos aus dem Rack
genommen und wieder im Rack abgestellt werden können.
Seite 18 von 32
Röhrchen

Barcode Etikett

Sysmex Deutschland GmbH
12 mm – 15 mm
100 mm – 120 mm
4,0 mL
1,0 mL
1,0 mL
800 µL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis