Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenspeicher - WAGO 761-217 Handbuch

Fernwirkmodul zur störmeldung, überwachung und zum fernwirken (to-pass compact, 8 ai, web, modbus485)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-TO-PASS® 761
761-217 TO-PASS® Compact, 8 AI, Web, MODBUS485
Pos : 33.43 /Serie 759 ( WAGO-Software)/T O-PASS Konfigur ati onssoftware/Par ametrierung/Par ametrierung Datens peic her @ 3\mod_1223557133343_6.doc @ 23757 @ 2 @ 4
7.10

Datenspeicher

Wählen Sie im Projektbaum Ihr TO-PASS
aus. Wählen Sie unter dem Eintrag Sonderfunktionen den Eintrag
Datenspeicher.
Auf der rechten Seite finden Sie das Eingabefeld für die Zykluszeit und eine
Schaltfläche für die Mittelwertbildung.
Abbildung 40: Parametrierung des Datenspeichers
Tabelle 42: Parametrierung des Datenspeichers
Einstellungen
Zykluszeit
Mittelwert
Pos : 33.44 /D okumentati on allgemein/Gli ederungsel emente/---Seitenwec hsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0
®
Geben Sie in diesem Feld die Zykluszeit in Minuten ein, mit
der das Prozessabbild gespeichert werden soll. Der
Prozessabbildinhalt ist geräte- und firmware-abhängig und im
Kapitel „Bedienen - Datenspeicher (DSP) anzeigen"
beschrieben.
Der Datenspeicher ist ein Ringspeicher, d. h. wenn der
Speicher voll ist, werden die ältesten Prozessabbilder wieder
überschrieben (FIFO). Die Größe des Datenspeichers ist
geräteabhängig und in den technischen Daten angegeben.
Um die Mittelwertbildung ein- bzw. auszuschalten, klicken
Sie die Schaltfläche [Ein].
Bei eingeschalteter Mittelwertbildung werden die mit einer
Abtastrate von 10 ms eingelesenen analogen Eingangswerte
innerhalb einer Zykluszeit aufsummiert. Anschließend wird
die Summe durch die Anzahl der in der Zykluszeit
eingelesenen Werte dividiert und abgespeichert.
Parametrieren
-Fernwirkmodul an Hand der Identität
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis