Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRANIT 5850010116 Bedienungsanleitung Seite 8

Automatisches batterieladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LADEVORGANG:
Prüfung des Ausgangszustands der Batterie (Batterieanalyse)
o
Wenn die Batterie angeschlossen und der Wechselstrom eingeschaltet ist, analysiert das
Ladegerät automatisch den Zustand der Batterie und prüft, ob die Soft Start, Entsulfatierung
oder die Bulk-Ladestufe zu aktivieren ist.
Intelligenter Lademodus
o
Das Ladegerät führt automatisch folgende Schritte durch:
1.
Entsulfatierung
Die 20% Lade-LED leuchtet.
o
Das Gerät erkennt sulfatierte Batterien und löst die Bleisulfatkristalle durch
o
pulsierende Spannung und Strom.
Das Gerät bringt die Elektrolyt-Flüssigkeit in einen gut verteilten Zustand.
o
Dadurch kann die Batterie-Kapazität ggf. wiederhergestellt werden.
o
Die Batteriespannung steigt langsam an.
o
2.
Soft Start
Die 20% Lade-LED ist an.
o
Die Batteriespannung steigt langsam an.
o
3.
Bulk-Ladung (Maximalstrom)
Die 80% Lade-LED ist an.
o
Die Batterie kann bis ca. 80% geladen werden.
o
Das Ladegerät liefert einen fast konstanten Strom, bis die Batteriespannung den
o
eingestellten Wert erreicht.
4.
Absorptionsmodus
Die 80% Lade-LED ist an.
o
Die Batterie kann bis zu 95% geladen werden.
o
Der Ladestrom wird schwächer und die Ladespannung bleibt konstant beim
o
eingestellten Wert.
Batterieanalyse
Das Laden wird für eine kurze Zeit unterbrochen, während die Batteriespannung
o
gemessen wird.
Wenn die Batteriespannung zu schnell abfällt, ist die Batterie wahrscheinlich defekt.
o
Die Voll-LED blinkt.
o
5.
Rekonditionierung
Das Ladegerät erhöht die Spannung, um durch kontrollierte Gasbildung eine
o
Säuremischung herbeizuführen, um die Batterie gleichmäßig voll aufzuladen.
Die Voll-LED blinkt.
o
6.
Float-Modus
Die Voll-LED leuchtet.
o
Die Batterie wird mit konstanter Spannung geladen, bis sie voll ist.
o
Sobald die Spannung sinkt, gibt das Gerät einen neuen Ladeimpuls.
o
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis