Seite 1
DEUTSCHE BEDIENUNGSANLEITUNG KANN UNTER www.sac24-info.de ABGERUFEN WERDEN Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein SAC Universal Kanalgerät entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor dem Gebrauch und bewahren Sie sie gut auf, um den korrekten Gebrauch dieses Geräts sicherzustellen.
Seite 3
Sicherheitshinweise Steuerung (Standardausstattung) Ein- und Ausschalten des Geräts Beschrei- bung der Temperatureinstellung Teile Ventilatorbetrieb Einstellen des Nachtbetriebes Einstellen der Betriebsweise Zeiteinstellung Einstellen der Energiespar-Funktion Betriebs- Betriebs- Anzeige der Außentemperatur anleitung anleitung für Einstellen der Memory-Funktion bei Spannungsabfall Steuerung Sensor für Raumtemperatur Störungsanzeige Bedienungsanleitung für Fernbedienung Gerätefunktion...
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor dem Gebrauch und gehen Sie wie in der Anleitung beschrieben vor. 1. Bitte achten Sie besonders auf die unten angegebenen Warnzeichen: WARNUNG!:Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass falsches Vorgehen schwere Personenschäden verursachen kann. WARNUNG!:Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass falsches Vorgehen Sachschäden verursachen kann.
Steuerung (Standardausstattung) Bestandteile des Bedienfeldes Fehleranzeige Steuerung ein/aus Nachtbetriebsanzeige 2 Anzeige Ventilatorgeschwindigkeit (autom., schnell, mittel, langsam) Betriebsweise Taste zur Temperatursteigerung Abtauanzeige Taste zur Temperaturminderung Einstellung abspeichern Ventilatorgeschwindigkeit (Einstellen der Frischluftzufuhr) Solltemperaturanzeige Raumtemperaturanzeige Nachtbetrieb ( Außentemperaturtest) Frischluftmodus (nicht verfügbar) Taste zum Einstellen der Uhrzeit Modusanzeige Ein/Aus-Taste Bauen Sie die Steuerung nirgends ein, wo Wasser in das Gerät eindringen könnte.
Seite 6
Betriebsanleitung für die Steuerung Gerät ein- bzw. ausschalten Betätigen Sie die ON/OFF-Taste. Das Klimagerät setzt sich in Betrieb. Wenn Sie die Taste nochmals betätigen, stellt das Gerät den Betrieb ein. Ventilatorbetrieb (die Zeichnung zeigt die relevanten Displayareale) Bei jeder einzelnen Betätigung der Taste verändert sich die Ventilatorge- schwindigkeit wie folgt: niedrig mittel...
Seite 7
Einstellung des Nachtbetriebs Wenn die Steuerung im Kühl-(=Cool) oder Entfeuchtungsmodus(=Dry) läuft, wird die Temperatur eine Stunde nach dem Betätigen der Sleep- Taste um 1°C und nach zwei weiteren Stunden wieder um 1°C erhöht. Dies setzt sich bis zum Erreichen der für den Sleep-Modus eingestellten Temperatur fort.
Zeiteinstellung Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kann die der Beginn der Betriebszeit programmiert werden, bei eingeschaltetem Gerät kann das Ende der Betriebszeit programmiert werden. Nach dem Betätigen der „TIMER“-Taste ist das Gerät im Zeiteinstellungs- Modus, und „TIMER“ blinkt auf dem Display. Nun kann der Nutzer mit der ( ) oder( ) -Taste die Zeit einstellen.
Seite 10
Anzeige der Außentemperatur Unter normalen Bedingungen zeigt die Anzeige bei “OUT ENV” die Innen- temperatur an. Betätigen Sie die bei ausgeschaltetem Gerät oder beim Hochfahren des Gerätes die „SLEEP“-Taste für 5 Sekunden. Das LCD zeigt„OUT ENV“ an. Nachdem die Außentemperatur für 10 Sekunden angezeigt wurde, zeigt das LCD wieder die Innentemperatur an.
Seite 12
Störungsanzeige Wenn eine Störung während des Betriebs des Gerätes auftritt, blinkt “ERROR” auf dem LCD der Steuerung, und der Fehlercode wird ebenfalls angezeigt. Gibt es gleichzeitig mehrere Störungen, werden die Fehlercodes nacheinander angezeigt. Die erste Stelle des Codes zeigt die Nummer des Einzelgerä- tes, in dem eine Störung aufgetreten ist.
Seite 14
Störungsanzeige Hinweise LED4 LED3 LED5 LED2 LED1 Störung LED6 Kommunikationsstörung (zw. Innen- und Außengerät und Bedienfeld) ◎ ● ◎ ◎ ● ○ ◎ ◎ ● ● ● Störung Umgebungstemp.sensor ○ Störung Einlasssensor für Rohrver- ◎ ◎ ● ● ◎ teiler im Innengerät ○...
Seite 15
Bedienungsanleitung für Fernbedienung Wichtige Hinweise: Vergewissern Sie sich, dass es keine Empfangshindernisse zwischen Empfänger und • Fernbedienung gibt. Die maximale Distanz von der Fernbedienung zum Empfänger kann 8 Meter betragen. • • Werfen Sie die Fernbedienung nicht und lassen Sie sie nicht fallen. •...
Betrieb im Kühlmodus Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Drücken Sie die “ON/OFF”-Taste. Betätigen Sie die „MODE“-Taste, um den Kühlmodus (=COOL) auszuwählen. Mit der Temperaturtaste können Sie die gewünschte Temperatur für den Raum einstellen. a) Nachdem das Gerät angeschlossen wurde, geht das Klimagerät in Betrieb, wenn Sie die ON/OFF-Taste drücken b) MODE-Taste drücken und dann den...
Seite 17
Betrieb im Entfeuchtungsmodus Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Drücken Sie die“ ON/OFF“-Taste. Betätigen Sie die „MODE“-Taste, um den Entfeuchtungsmodus (=DRY) auszuwählen. Mit der Temperaturtaste Können Sie die gewünschte Temperatur für den Raum einstellen. a) Nachdem das Gerät angeschlossen wurde, geht das Klimagerät in Betrieb, wenn Sie die ON/OFF-Taste drücken b) MODE-Taste drücken und den...
Seite 18
So legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein • Nachdem die Batterien eingelegt wurden, soll das Display die Icons und Buchstabencodes aller Funktionen zeigen. • Batterien halten ca. ein Jahr. • Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien gemeinsam und verwenden Sie keine unter- schiedlichen Batterietypen.
GERÄTEFUNKTION Wochenzeitschaltuhr/Zentrale Steuerung (optional) Wochenzeitschaltuhr mit zentraler System hat sowohl Zentral- (Wochensteuerung) kontrolliert werden. Die Steuerungsfunktion Steuerungs- als auch Wochen- Zentralsteuerung setzt die untergeordnete Die Zentrale Steuerung und die Steuerungsfunktion. Bis zu 16 Steuerung außer Kraft. Sie kann vier Ein- und Wochenzeitschaltuhr sind in das- Einzelgeräte können gleichzeitig AusschaltPerioden für jedes Gerät an jedem...
Seite 20
Hinweis: Da die Zentrale Steuerung die maximal 16 untergeordneten Steuerungen der Einzelgeräte nacheinander überprüft, gibt es max. 16 Sekunden Verzögerung vom Zeitpunkt der Eingabe an der Zentralsteuerung bis zur Reaktion am Einzelgerät. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche vor der Bestellung mit, denn der Einbau dieser Zentralsteuerung erfolgt nur auf Kunden- Wunsch (die Verbindungsstelle von der Zentralsteuerung zur manuellen Steuerung muss vorbereitet werden).
Zentralsteuerung (mit Wochenst.funktion) Aufbau der Zentralsteuerung (nur optional) Zeitanzeige Anzeige Nachtbetrieb Anzeige Ventilatorgeschwindigkeit Taste Betriebsweise (Autom., hoch, mittel, niedrig) Taste Einstelltemperatur erhöhen Anzeige Defrost-Status Taste Einstelltemperatur verringern Anzeige Energiespar-Status Taste Ventilatorgeschwindigkeit (Frischlufteinstellung) Anzeige der eingestellten Temperatur Nachtbetriebstaste (Überprüfen der Außentemperatur) Anzeige der Umgebungstemperatur Zeiteinstelltaste Anzeige Frischluft-Status(nicht vorgesehen)
Seite 22
• Bei der Zentralsteuerung mit Wochensteuerungsfunktion sind die Teile Nr. 1 bis 17 auf der vorherigen Seite dargestellt. • Anleitung zu Nr. 18 und 19 : Einstellung des Timers (Fig. 15, 16, 17) Die Timerfunktion dieser Steuerung ist aufgehoben, SEG wenn sie mit der Zentralsteuerung verbunden ist, dann wird über die Zentralsteuerung geregelt.
Seite 23
Wenn Sie den Timer programmieren wollen, drücken Sie die „MODE“-Taste, um folgende Einstellungsmöglich- keiten zu wählen: Wochentag (Montag bis Sonntag), Zeitsegment (1-4), ON Timer (Timer ein oder aus) und Uhrzeit. DAY SEG Drücken Sie die “▲ ” oder “▼ ” –Taste, um die Einstellung zu wählen, dann betätigen Sie die “TIMER”-Taste zur Be- stätigung.
Seite 24
Wenn Sie die Timereinstellung löschen möchten, drücken Sie die „▲”- oder „▼“-Taste, um die Woche auszuwählen, dann drücken Sie die „TIMER“-Taste zur Be- stätigung. Nun zeigt das Display „dd“; DAY oder Sie drücken die „TIMER“-Taste, um den gewählten Tag zu löschen, dann erscheint „dd“...
Seite 25
Funktion des Geräts Einbau des Innenraumsensors und Überprüfen der Außentemperatur 1. Einbau des zweifachen Innenraumsensors Diese Klimageräteserie hat zwei Innenraumsensoren. Einer befindet sich am Lufteinlass des Innen- Geräts und der andere befindet sich in der Steuerung. Der Nutzer kann einen der beiden Sensoren nach den Erfordernissen der Anlage wählen (genauere Informationen sh.
Einbauanweisungen Maßangaben für das Außengerät 1. Maßangaben für das Außengerät Einheit: mm Fig. 30 Model SAC 5000 Universal Truhen- SAC 7000 Universal Truhen- SAC 12000 Universal Truhen- splitgerät splitgerät splitgerät Maß 1032 1250 Fig. 31 Einbauanweisungen Vorsichtsmaßnahmen beim Einbau des Außengerätes Um einwandfreies Arbeiten des Geräts zu ermöglichen, achten Sie bitte auf folgende Hinweise:...
Einbauanweisungen Einbau des Innengeräts (4) Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät. Der Einbau eines Sonnenschutzes empfiehlt sich. (5) Am Einbauort müssen Regen- und Schmelzwasser ablaufen können. (6) Der Einbauort muss so gewählt werden, dass das Gerät nicht mit Schnee bedeckt wird oder von Schmutz oder ölhaltiger Luft umgeben ist.
Einbauanweisungen Überprüfung der waagerechten Position, Installation eines Rückstauwinkels Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation: Alle Rohre (Verbindungsrohre und Drainagerohre) und Leitungen (Verbindungskabel von der Steuerung, Innengerät und Außengerät) müssen vor dem Einbau vorbereitet sein, um zügiges Arbeiten zu ermöglichen. Bohren Sie eine Öffnung in die Decke. Es ist evtl. nötig, die Decke zu verstärken, um deren Tragfähig- keit zu gewährleisten und eine Vibration der Decke zu verhindern.
Einbauanweisungen Installation der Drainageleitung Achtung: Luftauslassleitung, Luftansaugleitung und Frischluftleitung müssen mit einer Wärmedämmschicht ummantelt werden, um Wärmeverlust und Kondensation zu vermeiden. Verwenden Sie flammlöschend isolierte Kupferleitungen. Die Luftein- und –auslassleitungen sollen an Deckenträgern mit Stahlverbindungen befestigt werden. Die Verbindungsstellen der Leitungen müssen versiegelt werden, um Leckage zu verhindern Aufbau und Installation der Luftleitungen müssen den jeweiligen nationalen Bestimmungen entsprechen.
Länge d. Innen- und Kältemittels bei über- Flüssig- Leitung Außengerät in langer Leitung Metern Modell Gasleitung keitsleitg. SAC 5000 Univ. Truhen- ¼ 30g/m splitgerät SAC 7000 Univ. Truhen- 60g/m spligerät SAC 12000 Univ. Truhen- splitgerät 120g/m Hinweis: 1. Die Standardleitungslänge ist 5 Meter. Wenn die Länge (L) der Verbindungsleitung bis zu 5 Meter beträgt, muss kein Kältemittel zugeführt werden.
Einbauanweisungen Verbindung von Leitungen Verbindung von Leitungen 1. Führen Sie das aufgeweitete Ende des Kupferrohres mit der Mitte der Gewindeverbindung zu- sammen. Befestigen Sie das Gewindefitting mit der Hand. 2. Drehen Sie das Gewindefitting mit einem Drehmomentschlüssel fest. (Figure 38). Flüssigk.- Gasventil Einwegventil...
Einbauanweisungen Installation der Verbindungsleitung 10. Entfernen Sie, wenn möglich, mit einer Vakuumpumpe Luft aus den Ventilen (sh. Fig. 40) Druckanzeige Druckanzeige “HI”-Knopf “LO”-Knopf Flüssigkeitsventil Vakuumpumpe Verbindungsschlauch Gasventil Fig. 40 Achtung: 1. Ziehen Sie beim Anbringen der Verbindungsleitung nicht stark an den großen und kleinen Verbindungen des Innengeräts, um das Entstehen von Haarrissen am Innengerät und an den anderen Leitungen zu verhindern, die zum Brechen von Leitungen und zu Leckage führen können.
Seite 36
Einbauanweisungen Installation der Verbindungsleitung (2)Wenn Sie Dämmmaterial für das Ummanteln der Leitungen benutzen, arbeiten Sie vom Boden des Außengerätes bis zu der Stelle, an der die Leitung in die Wand führt. Beim Ummanteln muss die neue Schicht die jeweils vorherige Schicht zu 50% über- Decken (sh.
Einbauanweisungen Elektrische Installation Achtung: Vor dem Einbau der Stromverbindungen achten Sie bitte auf folgende Hinweise, die unsere Entwickler besonders hervorheben: (1) Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung zu der angegebenen Stromversorgung am Geräteschild passt. (2) Die Leistung der Stromversorgung muss groß genug sein. Der Querschnitt der im Raum ver- legten Kabel muss größer als 2,5 mm²...
Seite 39
(3) Schließen Sie das Stromkabel an die “L, N”-Anschlussklemmen und den Nullleiter der elektrischen Schalttafel an.
Einbauanweisungen Elektrische Installation (4 ) Bündeln und befestigen Sie die Kabel mit Kabel- klammern. Achtung: 2. Für Klimageräte mit 3-phasiger Stromversorgung: Befolgen Sie folgende Hinweise genau, um Betriebs- Entfernen Sie die Frontabdeckung des störungen des Klimagerätes durch elektromagnetische Außengerätes. Interferenz zu vermeiden. Setzen Sie den Gummiring auf den Kabelaus- (1) Die Signalleitung des Bedienfeldes muss von der lass des Außengerätes.
Der Querschnitt der verwendeten Kabel darf nicht kleiner sein als im unten angegebenen Schema. Die Signalleitung zwischen Innen- und Außengerät soll in einer Kabelführung installiert werden. Schema der elektrischen Verbindung der Geräte: SAC 5000 Universal Truhensplitgerät SAC 12000 Universal Truhensplitgerät SAC 7000 Universal Truhensplitgerät Außengerät...
Hinweis: Wenn nach der Überprüfung der obigen Punkte und dem Ergreifen geeigneter Maßnahmen zur Lösung der Probleme das Klimagerät immer noch nicht gut läuft, stellen Sie bitte das Gerät sofort ab und kontaktieren Sie den lokalen Kundendienst von SAC. Lassen Sie das Gerät nur von Fachpersonal über- prüfen und reparieren.
Einbauanweisungen Fehlerdiagnose und Wartung 4) Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Klimagerät reinigen. Achten Sie auf festen Halt. 2. Wartung zu Beginn der Betriebsperiode Überprüfen Sie Luftein- und-auslass des Außen- und Innengerätes auf etwaige Hindernisse. Überprüfen Sie, ob der Nullleiter in gutem Zustand ist (durch Fachpersonal). Überprüfen Sie, ob die Kabelverbindungen in gutem Zustand sind (durch Fachpersonal).
Seite 44
Anhang: Nominelle Arbeitsbedingungen und Arbeitsbereiche des Geräts innen außen Testbedingung DB(℃) WB(℃) DB(℃) WB(℃) Nominelle Kühlung ― ― Nominelle Heizung Maximale Kühlung 18 ― ― Niedertemperaturkühlung ― ― Maximale Heizung ― ― -7 -8 Niedertemperaturheizung DB: Temperatur am Trockenthermometer WB: Temperatur am Verdunstungsthermometer Hinweis: 1.
Seite 47
Dieses Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Es muss bei einer für Recycling von elektrischen und elek- tronischen Geräten zugelassenen Stelle entsorgt werden. 66129904309...