Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SAC 2500

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kontrolle nach Einbau und Testlauf....22 Dieses Zeichen Dieses Zeichen steht für Verbote. steht für Gebote. Danke, dass Sie ein Klimagerät der Marke SAC gekauft haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme der Einheit genau durch, und bewahren Sie diese sorgfältig auf.
  • Seite 3: Hinweise Zur Bedienung

    Hinweise zur Bedienung Diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen. Warnung Die Stromleitung nie ab- Der Schukostecker Den Stecker niemals schneiden und kein Ver- muss fest eingesteckt während des Betriebes längerungskabel benutzen. sein, ziehen. damit es nicht zu Gefahr von Stromschlag Dies kann zu Überhitzung Überhitzung, Stromschlag oder Feuer.
  • Seite 4 Hinweise zur Bedienung Erdung: Das SAC- Die Raumtemperatur ca. 5°C Sicherstellen, dass der Klimagerät mut geerdet niedriger wählen, als die Netztstecker gezogen ist, sein! Außentemperatur. Dies ist die wenn das Gerät längere Zeit angenehmste Temperatur. nicht benutzt wird. ? ? ? ? ? ? ?
  • Seite 5 SAC-Klimagerät stellen. Stromschlag oder Fehlfunktion führen. Giftige CO-Gase können durch unvollständige Verbrennung entstehen. Das SAC-Klimasplittgerät nicht für andere Den Körper nicht direkt von kalter Luft Zwecke, wie z.B. Trocknen von Kleidung aus dem Klimagerät anblasen lassen. oder Kühlen von Speisen und Getränken Dies kann zu Gesundheitsproblemen verwenden.
  • Seite 6: Modelle Und Spezifikationen

    Modell und Spezifikation...
  • Seite 7: Funktionshinweise

    Arbeitsprinzip und spezielle Funktionen im Kühlprogramm Arbeitsprinzip: Das SAC-Klimasplittgerät saugt die warme Luft aus dem Raum. Diese Luft leitet das SAC-Klimasplittgerät weiter nach draußen, so dass die Innenraumtemperatur gesenkt wird. Dadurch erhöht sich die Kühlleistung. Bei sinkender Außentemperatur kann die Kühlleistung gesenkt werden.
  • Seite 8: Beschreibung Der Einzelteile

    Beschreibung der Einzelteile Innengerät Lufteinlass Luftauslass (1) Netzstecker Fernbedienung Manueller Schalter (3) Displayanzeige (4) Frontabdeckung (5) Luftfilter Empfänger (6) Lüftungsklappen Status Heizen Kühlen Trocknen Temperatur- Fernbedienung anzeige Anzeige (7) Kühlmittelleitung ÊÒÍâ»ú Außengerät (8) Klebeband Lufteinlass Fernbedienungsempf. (10) Verbindungskabel (11) Abwasserleitung (10) (11) Luftauslass...
  • Seite 9: Funktionen Der Sac-Infrarotfernbedienung

    Funktionen der SAC-Infrarotfernbedienung Funktionsweise der Fernbedienung Hinweis: Sicherstellen, dass sich zwischen der Fernbedienung und dem Empfänger am Innengerät keine Hindernisse befinden. Die Fernbedienung nicht werfen, keine Flüssig- keiten darüber laufen lassen, nicht direkter Sonne aussetzen und nicht an einem sehr heißen Platz aufbewahren.
  • Seite 10 Funktionen der SAC-Infrarotfernbedienung Funktionsweise der Fernbedienung Dies ist eine Universalfernbedienung, die für verschiedene SAC Modelle benutzt werden kann. Einige Tasten sind nicht beschrieben, da sie bei dem vorliegenden Modell keine Funktion haben. Fernbedienung TURBO Turbo-Taste Im Kühl- und Heizprogramm kann...
  • Seite 11: Standardprogramm

    Funktionen der SAC-Infrarotfernbedienung Standardprogramm 1. Nach drücken der ON/OFF-Taste fängt das SAC- Klimagerät an zu arbeiten (Hinweis: wenn das Gerät eingeschaltet wird schließen sich die Lamellen des Innengerätes automatisch). 2. Drücken der MODE-Taste, um das gewünschte Programm auszuwählen, oder das Programm direkt durch drücken der entsprechenden Taste anwählen.
  • Seite 12 Funktionen der SAC-Infrarotfernbedienung SAC-Super-Funktion Bei diesem Programm arbeitet das SAC-Klimagerät mit hoher Gebläsegeschwindigkeit und stellt “Schnellkühlen” oder “Schnellheizen” ein, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Nach Abschalten des Programms stellt sich die eingestellte Gebläsegeschwindigkeit automatisch wieder ein. Tastensperre Werden + und - Taste gleichzeitig gedrückt, aktiviert sich die Tastensperre. Im Display erscheint das Schosssymbol.
  • Seite 13: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Achtung! Das SAC-Klimagerät vor der Reinigung abschalten und den Netzstecker ziehen. Kein Wasser auf das Innen- und Außengerät schütten. Keine scharfen Reiniger verwenden, um den Kunststoff nicht anzugreifen. Trocken oder feucht abwischen. Reinigung der Frontabdeckung Abnehmen der Frontabdeckung: In Pfeilrichtung öffnen.
  • Seite 14 Reinigung und Pflege Vor Gebrauch überprüfen Ist der Lufteinlass und der Luftauslass nicht versperrt? Ist die Erdungsleitung sicher angeschlossen? Wurden die Batterien der Infrarotfernbedienung eingesetzt? Ist die Halterung des Außengerätes beschädigt? Wenn ja, bitte ersetzen Pflege nach Gebrauch Den Hauptschalter ausschalten. Die Luftfilter von Innen- und Außengerät reinigen.
  • Seite 15: Fehlersuche

    Grund ist die schnelle Abkühlung der Raumluft. Der Dunst verschwindet, sobald die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit etwas niedriger ist. Beim Start und beim Abschalten des SAC- Dies kommt von den Temperatur- Klimagerätes treten knackende Geräusche schwankungen, denen der Kunststoff auf.
  • Seite 16 Fehlersuche Problem Problemlösung Das Gerät arbeitet nicht. Ist die Sicherung in Ordnung? Wurde die Spannungsversorgung unterbrochen? Wurde die Sicherung ausgelöst? Ist die Spannung zu hoch oder zu gering? Ist die Zeitschaltuhr aktiviert? Unterbrechung Schlechte Kühl- bzw. Heizleistung Ist die Temperatur richtig eingestellt? Sind Lufteinlass- oder Luftauslassöffnungen versperrt? Ist der Luftfilter verschmutzt?
  • Seite 17 Fehlersuche Problemlösung Problem Innengerät: Gebläse bringt keine Luft Im Heizprogramm arbeitet das Gebläse erst, wenn sich die Luft im Inneren des Gerätes erwärmt hat. Bei geringer Außentemperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich im Heizprogramm viel Frost am äußeren Wärmetauscher. Das Klimagerät startet automatisch das Enteisungsprogramm.
  • Seite 18: Installationsservice - Hinweise Zum Einbau

    3. Vor Abbau oder Umbau an einen anderen Platz bitte Kontakt mit dem Einbaupartner aufnehmen. Grundanforderungen der Einbauposition Wird das SAC-Klimagerät an folgenden Plätzen eingebaut kann es zu Fehlfunktionen kommen. Dies bitte mit den Einbaupartnern absprechen. Plätze an denen starke Hitze, Dämpfe oder entflammbare Gase entstehen können Plätze an denen hochfrequente Wellen durch Funkgeräte, Schweißgeräte oder...
  • Seite 19 1,5mm² betragen. Die Spannung muss mindestens 230 Volt ± 10% betragen. Die Leitungen nicht straff spannen. Das SAC-Klimagerät muss geerdet sein, die Elektroinstallation sollte von einem Fachbetrieb ausgeführt werden. Der Abstand zwischen dem SAC-Klimagerät und brennbaren Gegenständen sollte mindestens 1,5m betragen.
  • Seite 20: Einbauplan

    Abstände zu benachbarten Gebäuden. Abstand zur Decke min. Wandabstand min. min. Wandabstand min. ? ? e Luftauslass Abstand zum Boden Abmessung Außengerät Modell SAC 2500 450(mm ) 286(mm ) Abstand zu einem Hindernis Lufteinlass min. Wandabstand min. Wandabstand Luftauslass...
  • Seite 21: Einbau Innengerät

    Einbau Innengerät Installation der Montageplatte Die Montageplatte muss horizontal montiert werden. Bei Wasserabfluss links, sollte diese Seite der Montageplatte etwas tiefer angebracht werden, als die rechte Seite. Bei Wasser- abfluss rechts, genau umgekehrt. Wand Mitte markieren abfallend Wand Die Montageplatte an die Wand Abstand Abstand zur Wand...
  • Seite 22: Anschluss Innengerät

    Einbau Innengerät HINWEIS: Wenn das Stromkabel nicht lang genug ist, bitte einen Fachmann beauftragen, dass er ein ausreichend langes Kabel montiert. Kein Verlängerungskabel verwenden. Die Kabel müssen korrekt angeschlossen sein. Die Klemmschrauben fest anziehen, dass sie sich nicht lockern können. Nach dem Festschrauben vorsichtig am Kabel ziehen, um zu überprüfen, ob die Verbindung hält.
  • Seite 23: Einbau Außengerät

    Einbau Außengerät Elektrische Verbindung Die Abdeckung mit Haltegriff auf der rechten Seite des Außengerätes abschrauben (1 Schraube). Die Klemmleiste herausnehmen. Die Stromleitung auf der Klemm- leiste verbinden und fixieren, dabei auf Kennzeichnung achten. Das Stromverbindungskabel an der Kabelklemme für die Kühl- braun blau schwarz...
  • Seite 24: Vor Dem Testlauf

    Kühlmittelbedarf ermittelt? Testlauf Vor dem Testlauf Das SAC-Klimagerät erst einschalten, wenn die Montage vollständig abgeschlossen ist. Elektrische Leitungen müssen richtig und sicher angeschlossen sein. Absperrventile der Verbindungsrohre müssen offen sein. Alle Fremdkörper, wie Installationsreste und Werkzeuge müssen entfernt werden.

Inhaltsverzeichnis