Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Allgemeine Regeln; Planmäßige Wartung; Schwimmer: Reinigung; Sauglippen: Auswechseln - Lema Red Power 450K Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es dürfen keine Wartungsarbeiten durchgeführt werden, solange die Maschine nicht
durch Ziehen des Steckers des Speisekabels vom Stromnetz getrennt ist
(Kabelmodell) bzw. die Batterien nicht abgeklemmt sind.
Bei Kabelmodellen muss der Bediener unbedingt von jedem Punkt aus, an dem er sich
befindet, prüfen können, dass der Stecker während den Wartungsarbeiten aus der
Wartungsarbeiten an der Elektrik und alle Wartungsarbeiten, die nicht ausdrücklich in
dieser Betriebsanleitung beschrieben sind, müssen von technischem Fachpersonal in
Übereinstimmung mit den gültigen Sicherheitsnormen und den Vorschriften im
8.1.
Wartung – Allgemeine Regeln
Eine ordnungsgemäße Wartung, nach den Anweisungen des Herstellers, ist eine Garantie
für eine bessere Leistung und längere Lebensdauer der Maschine.
Bei der Reinigung der Maschine immer auf Folgendes achten:
• keine Hochdruckreiniger verwenden: hierdurch könnte Wasser in das Elektroabteil oder zu
den Motoren gelangen, wodurch sie beschädigt werden könnten und Kurzschlussgefahr
besteht;
• keinen Dampf verwenden, damit die Kunststoffteile nicht durch Wärme verformt werden;
• keine Kohlenwasserstoffe oder Lösemittel verwenden: die Gehäuse und die Gummiteile
können beschädigt werden.
8.2.
Planmäßige Wartung
9.2.1

Schwimmer: Reinigung

• Den Verschluss vom Schmutzwassertank entfernen, den Schwimmer reinigen (Abb. I,
Pkt. 1) und darauf achten, dass er leicht auf dem Stift gleitet;
• den Filter im Reinigungsmitteltank reinigen (Abb. N)
9.2.2

Sauglippen: Auswechseln

Die Sauglippen haben die Aufgabe, den Wasser- und Reinigungsmittelfilm vom Boden
aufzunehmen und so eine perfekte Trocknung zu erzielen. Mit der Zeit wird die mit dem
Boden in Berührung stehende Kante durch das andauernde Schleifen abgerundet und rissig,
wodurch die Trocknungsleistung beeinträchtigt wird und die Lippe ausgewechselt werden
muss.
Vertauschen oder Auswechseln der Sauglippen:
• den Saugfuß mit dem entsprechenden Hebel (Abb. D, Pkt. 2) absenken;
• die Maschine nach hinten kippen und den Fahrgriff auf dem Boden ablegen;
• die Muffe des Saugschlauchs (Abb. E, Pkt. 4) aus dem Saugfuß herausziehen.
• den Saugfuß von seiner Halterung (Abb. E, Pkt. 1) abnehmen, indem die zwei
Schraubgriffe (Abb. E Pkt. 2) komplett abgeschraubt werden;
• die Andrückleisten und die Sauglippen durch Abschrauben der Schraubgriffe entfernen
(Abb. E, Pkt. 5)
• die gleiche Sauglippe wieder einbauen, dabei aber die Kante, die mit dem Fußboden in
Berührung kommt, umkehren, bis alle beiden Kanten abgenutzt sind, oder eine neue
Sauglippe in die Schrauben des Saugfußkörpers einspannen;
• die beiden Andrückleisten und die Sauglippen wieder anbringen und die zuvor
losgeschraubten Schraubgriffe wieder festschrauben.
Steckdose des Stromnetzes gezogen bleibt.
Wartungshandbuch ausgeführt werden.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Red power 450e

Inhaltsverzeichnis