Seite 1
KAI 20/35/65 Brugsanvisning Gebrauchsanweisung Directions for use Instructions de service Istruzioni per l'uso Gebruiksaanwijzing Libro de instrucciones Bruksanvisning...
Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshin- 4. Aufstellrichtlinien Betriebsstörungen weise Betriebsanleitung 2. Gerätekurzbeschreibung 3. Technische daten Wartung 1. Allgemeine Sicherheitshinweise • BENUTZEN SIE DAS GERÄT thermischer Differentialschalter • Das Anschlußkabel darf nur von NICHT, OHNE VORHER DIE vorhanden sein. Elektrofachleuten ausgetauscht VORLIEGENDE BETRIEBSAN- werden. Nur Kabel vom Typ LEITUNG GELESEN ZU HA- • Vor allen Wartungsarbeiten den H07RN mit spritzwasserge- BEN. Netzstecker aus der Steckdose schütztem Stecker verwenden. ziehen. • Die Abgasrohre nicht berühren. • Die elektrische Anlage, an die • Vor Benutzung des Gerätes das Verbrennungsgefahr! das Gerät angeschlossen ist, Anschlußkabel auf Beschädi- muß...
4. Aufstellrichtlinien 4.1. Allgemeine Hin baren Materialien oder Kompo- Luftzirkulation mittels Türen und nenten sichergestellt werden: Fenster existiert. weise Seitlich: 0,60 m • Wird das Gerät in geschlosse- • Das Gerät darf nicht in der Nähe Luftansaugseite: 0,60 m nen Räumen ohne Kamin betrie- von brennbaren Materialien oder Oben: 1,50 m ben, muß eine gute Belüftung an feuer- oder explosionsgefähr- Luftausblasseite: 3,00 m gewährleistet werden. Dies ist deten Orten aufgestellt werden. der Fall, wenn eine maximale • Im Aufstellungsraum müssen Nominalheizleistung von 0,033 • Bei einem Wärmebedarf von 50 Decke und Fußboden aus feuer-...
5. Betriebsanleitung Abb.1 5.1. Inbetriebnahme 0,1 mbar in der Abgasleitung zu Inbetriebnahme (RESET) (Abb. erreichen, ist darauf zu achten, 1 Nr. 2). Geht das Gerät auf Stö- daß die Abgasführung steigend rung, schaltet sich die rote Kon- • Für den Einsatz des Gerätes verlegt wird. In den ersten drei trolleuchte (Abb. 1 Nr. 2) ein. In mit Raumthermostat (230V) den Metern der Abgasleitung dürfen diesem Falle den RESET-Knopf Blindstecker der Thermostat- keine Knie oder Kurven vorhan- drücken, um das Gerät wieder steckdose (Abb. 1 Nr. 1) entfer- den sein. Bei Einsatz des Gerä- anzufahren. nen und den Stecker des Ther- tes in geschlossenen Räumen mostats einstecken. Für den ohne Kamin sind die Aufstell- 5.3. Außerbetriebnah- Einsatz ohne Raumthermostat richtlinien in § 4 zu beachten. den Blindstecker der Thermo- statsteckdose einstecken. • Ist ein Raumthermostat ange- • Den Schalter in die Position schlossen, muß die maximal • Sauberes Heizöl in den Öltank “OFF” bringen. Der Lüfter bleibt...
7. Betriebsstörungen Störung Ursache Beseitigung Motor läuft nicht. Kein Strom. Netzschalter und Zuleitung überprüfen. Kabel beschädigt. Kabel von einem Fachmann auswechseln lassen. Raumthermostat zu niedrig eingestellt. Thermostat auf höhere Temperatur einstellen. Blindstecker nicht eingesteckt. Blindstecker eingesteckt. Sicherheitsthermostat hat Gerät ausge- Sicherheitsthermostat entriegeln. schaltet. Gerät läuft an, Flamme Kein Öl im Gerät. Öl auffüllen. brennt nicht und Gerät geth auf Störung. Ölfilter verschmutzt. Ölfilter reinigen oder auswechseln. Ölpumpe bringt keinen Druck. Defekt vom Fachmann beseitigen lassen. Ölleitungen undicht. Ölleitungen überprüfen und eventuell auswechseln. Gerät läuft an, Flamme Brennerdüse verschmutzt. Düse reinigen oder auswechseln. brennt nicht und Gerät geth auf Störung.