Informationen und Hinweise Kontrolle ist besser Bevor Sie das Gerät be- nutzen 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung voll- ständig ist. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob das Gerät und die Netzanschlusslei- 2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät tung Schäden aufweisen. Sollte das Transportschäden aufweist.
Zu Ihrer Sicherheit Signalwörter Sicherheits hinweise GEFAHR GEFAHR Das Signalwort bezeichnet ei- Stromschlaggefahr! ne Gefährdung mit einem ho- Fehlerhafte Elektroinstallation hen Risikograd, die, wenn sie oder zu hohe Netzspannung kann zu elektrischem Strom- nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung schlag führen.
Seite 6
• Öffnen Sie das Gehäuse • Wenn Sie das Gerät nicht be- nicht, son dern überlassen nutzen, es reinigen, zusam- Sie die Re pa ra tur Fach kräf- men- oder auseinanderbau- ten. Wenden Sie sich dazu en oder wenn eine Störung an eine Fachwerkstatt.
Seite 7
sie sind 8 Jahre oder älter und GEFAHR werden beaufsichtigt. • Das Gerät und seine An- Gefahren für Kinder und Per- schlussleitung sind von Kin- sonen mit eingeschränkten dern jünger als 8 Jahre fern- physischen, sensorischen zuhalten. oder geistigen Fähigkeiten! Kinder erkennen Gefahren •...
Seite 8
Gefäß befindet, in dem pü- WARNUNG riert bzw. Schnee oder Sah- ne geschlagen wird. Verletzungsgefahr! • Öffnen Sie den Deckel des Zubehörteile des Geräts (Pü- aufgesetzten Behältnisses rierstab, Mixbecher) sind mit erst, wenn die Messer voll- scharfen Schneidmessern ständig still stehen. ausgestattet.
Seite 9
Unter bre chen Sie den Vor- • Füllen Sie keine Knochen, gang bei Pürierstab-Betrieb Gräten oder Stoffe ein, die nach längstens 1 Minute, bei keine Lebensmittel sind. Schneebesen-Betrieb nach • Für einen Pürier- bzw. Mix- längstens 2 Minuten. Ziehen vorgang sollten Sie den Be- Sie dann den Netzstecker, cher nicht weiter als bis zur und lassen Sie das Gerät...
Seite 10
• Verwenden Sie zum Reini- gen keine lösemittelhaltigen, ätzenden und scheuernden Reinigungsmittel (z.B. Back- ofen- oder Grill-Spray) oder Reinigungsutensilien (z.B. Topfschwämme o.Ä.). Diese können die Oberfläche zer- kratzen. • Trocknen Sie Teile nach dem Reinigen gründlich ab.
Gerät vorbereiten Schneebesen oder Pü- Mixer auf Mixbecher rierstab montieren montieren Wenn Sie Eiweiß oder Sahne schla- WARNUNG gen möchten, benötigen Sie den Schnee besen 2. Für alle anderen Verletzungsgefahr! Aufgaben benutzen Sie den Pürier- stab 3. Zubehörteile des Geräts (Pü- rierstab, Mixbecher) sind mit scharfen Schneidmessern ausgestattet.
Seite 12
2. Stabmixer 1 so auf den Mixbe- cherdeckel 5 setzen, dass das Symbol 10 „Keil“ über Symbol 11 „Schloss offen“ zu liegen kommt. 3. Stabmixer 1 im Uhrzeigersinn drehen, so dass das Symbol 10 „Keil“ über Symbol 12 „Schloss zu“ zu liegen kommt und mit einem hörbaren Klick einrastet.
Bedienung Allgemeine Hinweise WARNUNG zur Bedienung Wir empfehlen, Verletzungsgefahr! • den Ein-/Aus-Taster 9 zu Beginn Zubehörteile des Geräts (Pü- in Intervallen zu bedienen, um zu rierstab, Mixbecher) sind mit verhindern, dass der Inhalt des scharfen Schneidmessern Gefäßes über die Ränder spritzt; ausgestattet.
Seite 14
1. Schneebesen oder Pürierstab Schnee oder Sahne geschla- montieren, wie im Abschnitt gen werden soll. „Schneebesen oder Pürierstab montieren“ beschrieben. 2. Mixbecher oder anderes Gefäß mit den gewünschten Zutaten füllen. 6. Um das Pürieren bzw. Schnee- 3. Netzstecker in eine leicht zu- schlagen zu beenden, Ein-/Aus- gängliche, vorschriftsmäßig ins- Taster 9 loslassen.
Gerät als Mixer benutzen • Öffnen Sie den Deckel des aufgesetzten Behältnisses GEFAHR erst, wenn die Messer voll- ständig still stehen. Gefahren für Kinder und Per- sonen mit eingeschränkten physischen, sensorischen HINWEIS oder geistigen Fähigkeiten! Kinder erkennen Gefahren Beschädigungsgefahr häufig nicht oder unterschät- durch Fehlgebrauch! zen sie.
Seite 16
4. Netzstecker in eine leicht zu- gängliche, vorschriftsmäßig ins- tallierte Steckdose stecken. 2. Die gewünschten Zutaten in den Mixbecher einfüllen. 5. Ein-/Aus-Taster 9 drücken, um den Mixvorgang zu starten. Ein-/Aus-Taster so lange ge- drückt halten, wie gemixt wer- den soll. 3.
Leistung regeln Sie können die Leistung Ihres Ge- räts stufenlos regeln. 6. Um das Mixen zu beenden, Ein-/ Aus-Taster 9 loslassen. • Benutzen Sie den Drehregler 8, um die gewünschte Leistung zwi- schen den Werten Min und Max stufenlos einzustellen.
Reinigung und Pflege • Ziehen Sie vor jedem Reini- GEFAHR gen des Geräts den Netzste- cker. Stromschlaggefahr! • Benutzen Sie zum Reinigen Fehlerhafte Elektroinstallation keinen Dampfreiniger. oder zu hohe Netzspannung kann zu elektrischem Strom- schlag führen. WARNUNG • Ziehen Sie vor jeder Reini- gung den Netzstecker, und Verletzungsgefahr! lassen Sie das Gerät voll-...
Seite 19
• Zur Reinigung des Stabmixers 1 benutzen Sie ein mäßig feuch- HINWEIS tes, gut ausgewrungenes Tuch. Danach mit einem anderen Tuch Beschädigungsgefahr trocken reiben. durch Fehlgebrauch! • Um Verfärbungen am Mess- und Unsachgemäßer Umgang mit Mixbecher zu beseitigen, die von dem Gerät kann zu Beschädi- Karotin-Pigmenten stammen gungen führen.
Umweltschutz leicht gemacht Altgeräteentsorgung Verpackungstipps (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Die Verpackung und einzelne Bau- Altgeräte dürfen nicht teile sind aus wie der ver wert ba ren in den Hausmüll! Des- Materialien hergestellt.