Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 EIN- UND AUSSCHALTEN DES MODULS

Nach den oben beschriebenen Schritten ist das Modul einsatzbereit. Der Mobeye
CML2275 hat sich selbst eingeschaltet. Es kann durch die benutzerdefinierten
Zeitpläne oder die Taste auf der Oberseite ein- und ausgeschaltet werden. Die
Werkseinstellung dieser Taste ist "gesperrt", um unbeabsichtigtes Ein- oder
Ausschalten zu verhindern. Dies kann geändert werden durch Programmierung der
Einstellung "BUTTONLOCK" auf "OFF" (siehe 5.18).
Nach Entsperrung der Taste kann das Gerät durch Drücken der On/Off-Taste an der
Oberseite für ein Sekunde ein- und ausgeschaltet werden.
Das Ausschalten des Gerätes erfolgt so:
- Drücken Sie die Ein/Aus-Taste an der Oberseite für 1 Sekunde.
Die grüne LED schaltet sich aus, um zu zeigen, dass das Modul ausgeschaltet
ist.
Im ausgeschalteten Status wird der Mobeye CML2275 keine Alarmmeldungen
senden. Die Funktionen "automatische Einschaltung" und "Senden einer
BatterieStandmeldung" sind noch aktiv.
Das Einschalten geschieht wie folgt:
- Drücken Sie die Ein/Aus-Taste an der Oberseite für 1 Sekunde.
Die grüne LED-Leuchte blinkt einmal pro drei Sekunde (oder dauerhaft, wenn
das Netzteil angeschlossen ist), um zu zeigen, dass das Modul eingeschaltet ist.
Wenn extern gespeist (Kommunikationsmodul ist "an"), kann man schalten über
SMS-Kommandos:
SMS-Kommando einschalten:
SMS-Kommando ausschalten:
Der Status kann durch die SMS-Meldung
abgefragt werden.
CODE ARM
CODE DISARM
CODE STATUS?
29
(bzw. 1111 ARM)
(bzw. 1111 DISARM)
(bzw. 1111 STATUS?)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cml2275-3gThermoguard twinlog cml2275

Inhaltsverzeichnis