Überspannung
Unterspannung
Keine Phase
Ventilatorfehler
Falsche Information zur Temperatur
Es fließt kein Strom.
Leistungsrelaisfehler
kein Lichtbogen
-
Der Lichtbogen stoppt nach 3 Sekunden
-
Das Gerätgeht nicht an.
Der Pilot-Lichtbogen stoppt nach kurzer
-
Zeit
Der Lichtbogen bricht während des
-
Schneidvorgangs.
Vorzeitiger Verschleiß des Verbrauchsma-
-
terial
GARANTIE
Die Garantieleistung des Herstellers erfolgt ausschließlich bei Fabrikations- oder Materialfehlern, die binnen 24 Monate nach Kauf angezeigt werden
(Nachweis Kaufbeleg).
Die Garantieleistung erfolgt nicht bei:
• Durch Transport verursachten Beschädigungen.
• Normalem Verschleiß der Teile (z.B. : Kabel, Klemmen, usw.) sowie Gebrauchsspuren.
• Von unsachgemäßem Gebrauch verursachten Defekten (Sturz, harte Stöße, Demontage).
• Durch Umwelteinflüsse entstandene Defekte (Verschmutzung, Rost, Staub).
Die Reparatur erfolgt erst nach Erhalt einer schriftlichen Akzeptanz (Unterschrift) des zuvor vorgelegten Kostenvoranschlages durch den Besteller. Im
32
Fall einer Garantieleistung trägt GYS ausschließlich die Kosten für den Rückversand an den Fachhändler.
CUTTER 70 CT
Die Spannung ist zu hoch und könnte das
Gerät beschädigen.
Die Spannung ist zu niedrig, um ein
zufriedigendes Ergebnis zu bekommen.
Eine Phase fehlt.
Der Lüfter dreht sich nicht
Der Lüfter dreht sich nicht in der richtigen
Geschwindigkeit
Ein Temperatursensor ist beschädigt oder
abgeschaltet
Kein Kontakt zwischen Elektrode und
Schneiddüse
Das Leistungsrelais schließt nicht.
Die Elektrode hat sich nicht zurückge-
zogen oder es kommt nicht genügend
Luft heraus
Kein Strom wird in der Masseklemme
nachgewiesen
Keine Stromversorgung
Verschlissenes Verbrauchsmaterial.
Zu niedrigere Schneidgeschwindigkeit bei
dünnen Blechen
Schlechter Kontakt der Masseklemme mit
dem Blech
Schneidhöhe ist zu hoch
Schneidstrom passt nicht dem benutzen-
den Verbrauchsmaterial.
Ungeeigneter Luftdruck
Feuchtluft
DE
Das Stromnetz von einem Elektriker
prüfen lassen.
Prüfen, ob es keinen Fremdkörper gibt,
der die normale Drehung des Ventila-
tors verhindert.
Den Anschluss prüfen, wenn nötig den
Ventilator ersetzen.
Die Sensoranschlüsse prüfen, wenn
nötig die Temperatursensore ersetzen.
Verschleißteile auf Vollständigkeit und
Zustand prüfen. Wenn nötig erset-
zen. Gerät neustarten und nochmal
versuchen.
Das Gerät zur Reparatur schicken.
Prüfen Sie, ob die Elektrode richtig
eingefahren ist.
Überprüfen Sie die pneumatische
Installation (Schlauchdurchmesser
zu klein und/oder Schlauch zu lang,
gequetschter Schlauch)
Überprüfung der
Kompressordimensionierung
Prüfen, dass die Masseklemme an ei-
nen sauberen Teil des zu schneidenden
Werkstücks (frei von Rost, Lackierung
oder Fett) angeschlossen ist
Prüfen, dass das Netzkabel richtig
angeschlossen ist und dass der EIN/
AUS-Schalter auf Position EIN steht.
Prüfen, dass der Ausschalter nicht
ausgelöst worden ist.
Den Zustand des Verbrauchsmaterial
prüfen und ersetzen wenn nötig.
Den Strom verringern / Die Bewe-
gungsgeschwindigkeit erhöhen
Prüfen, dass die Masseklemme an ei-
nen sauberen Teil des zu schneidenden
Werkstücks (frei von Rost, Lackierung
oder Fett) angeschlossen ist
Eine Schneidkontaktschutzkappe
benutzen und sie in Kontakt mit dem zu
schneidenden Werkstück halten.
Sich auf den Abschnitt "Einstellung des
Schneidstroms" beziehen.
Sich auf den Abschnitt "Einstellung des
Luftdrucks" beziehen.
Die Luftfilter des Geräts und der
Druckluftanlage säubern. Der zusätz-
liche Luftfilter hinzufügen (Art.-Nr.
039728).