Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators; Prüfen Des Motorölstands; Verwenden Des Überrollschutzes - Toro Z453 Z Master 74416TE Bedienungsanleitung

Seitauswurfmähwerk mit 132 cm turbo force
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden eines Kraftstoffstabilisa-
tors
Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators in der
Maschine bringt folgende Vorteile mit sich:
• Der Kraftstoff bleibt während der Einlagerung bis
zu 90 Tage lang frisch. Bei längerer Einlagerung
empfiehlt es sich, den Kraftstofftank zu entleeren.
• Der Motor wird gereinigt, während er läuft.
• Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage
verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird.
Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die
Methanol oder Ethanol enthalten.
Mischen Sie dem Benzin die richtige Stabilisatormenge
bei.
Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er
frischem Benzin beigemischt wird. Verwenden Sie, um
das Risiko von Ablagerungen in der Kraftstoffanlage zu
minimieren, immer einen Stabilisator.
Betanken
1. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die
Feststellbremse.
2. Reinigen Sie den Bereich um die Tankdeckel herum
und nehmen den Deckel ab.
3. Füllen Sie beide Tanks mit bleifreiem Normalbenzin,
bis das Benzin 6 bis 13 mm unter der Unterseite
des Einfüllstutzens steht.
In diesem Bereich des Tanks kann sich das Benzin
ausdehnen. Füllen Sie die Kraftstofftanks nicht
vollständig auf.
4. Bringen Sie die Tankdeckel wieder fest an.
5. Wischen Sie verschüttetes Benzin auf.
Prüfen des Motorölstands
Prüfen Sie vor dem Anlassen des Motors und vor
der Inbetriebnahme der Maschine erst den Ölstand
im Kurbelgehäuse, siehe „Prüfen des Ölstands" auf
Warten des Motors , Seite 32.
Verwenden des
Überrollschutzes
Lassen Sie den Überrollbügel aufgestellt und
arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt
an, um schwere oder tödliche Verletzungen
aufgrund eines Überschlagens zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass der hintere Teil des
Sitzes mit der Sitzlasche abgesichert ist.
Es besteht kein Überrollschutz, wenn der
Überrollbügel abgesenkt ist.
• Senken Sie den Überrollbügel nur ab, wenn
es wirklich erforderlich ist.
• Legen Sie bei abgesenktem Überrollbügel
keinen Sicherheitsgurt an.
• Fahren Sie langsam und vorsichtig.
• Richten Sie den Überrollbügel sofort wieder
auf, wenn die Höhe es zulässt.
• Achten Sie sorgfältig auf die lichte Höhe
(wie z. B. zu Ästen, Pforten, Stromkabeln),
bevor Sie unter irgendeinem Hindernis
durchfahren, damit Sie dieses nicht
berühren.
Wichtig: Senken Sie den Überrollbügel nur ab,
wenn es wirklich erforderlich ist.
1. Nehmen Sie zum Absenken des Überrollbügels
die Splints ab und entfernen Sie die beiden Stifte
(Bild 8).
2. Senken Sie den Überrollbügel ab. Es gibt zwei
abgesenkte Stellungen. Die Stellungen finden Sie
in Bild 7.
3. Setzen Sie die zwei Stifte ein und befestigen Sie
diese mit den zwei Splints (Bild 8).
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis