15. Überdehnen Sie Ihren Standbereich nicht. Vermeiden Sie anormale Körperhaltungen.
16. Sorgen Sie für sichern Stand und halten Sie jederzeit Ihr Gleichgewicht.
17. Pflegen Sie Ihren Cleaner mit Sorgfalt. Halten Sie das Gerät sauber und reinigen Sie es mit
18. Seifenwasser oder mit SURFINOX N.
19. Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch, Wartung ect.
20. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Betrieb. Vergewissern Sie sich dass der Cleaner nicht
durch Werkzeuge, Bleche, Schweisstische ect. unbeabsichtigt arbeitet.
21. Verlängerungskabel; verwenden Sie nur geprüfte Verlängerungskabel.
22. Chemische Sicherheitshinweise: Beachten Sie die auf den Chemikalienbehälter angebrachten
Sicherheitshinweise, die Sicherheitsdatenblätter und die örtlichen Vorschriften.
Geräteschutz
•
Überzeugen Sie sich vom sicheren Sitz der Vorsatzgeräte (Carbonbürste/Elektrode).
•
Die Carbonbürste/Elektrode von Hand leicht anziehen.
•
Achten Sie auf sauberen Kontakt bei den Steckern und dichten Anschluss bei den
Schläuchen.
•
Überprüfen Sie die Zuleitungskabel- und Schläuche regelmässig.
•
Verwenden Sie nur Original- Zubehör und Chemikalien.
•
Öffnen Sie das Gerät nicht, schützen Sie es vor harten Stössen, bewahren Sie den Cleaner
trocken und frostsicher (Chemikalien) auf.
Inbetriebnahme
Das Gerät wird geprüft und sofort Betriebsbereit ausgeliefert. Einzig die erste Carbonbürste
muss montiert werden. Entnehmen Sie das Basisgerät und die Zubehörteile aus dem
Lieferkarton und den entsprechenden Schutzbeuteln aus Polyäthylen.
Führen Sie das Verpackungsmaterial getrennt dem Recycling bez. der Wertstoffsammelstelle
zu. Entnehmen Sie eine Carbonbürste aus der Blisterverpackung. Die restlichen Ersatzbürsten
im Blister- pack und das Nachfüllgebinde mit ISO-JET ISOL C können Sie verräumen,- diese
Produkte brauchen Sie in der Regel eine ganze Weile nicht.
Wickel Sie die Kabel von der Trommel und schliessen Sie das Gerät gemäss Zeichnung an.
Sollte das Werkstück kein direktes Anklemmen der Massenzange erlauben, können Sie
mittels Schraubzwinge, Klemmzange ect. eine Verbindung herstellen. Vermeiden Sie Kratzer
an sichtbaren Stellen.
Beachten Sie vor dem Einstecken in die Steckdose ob die Netzspannung mit den auf der
Geräterückseite angebrachten Angaben übereinstimmen!