Willkommen Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für eine Carbon Cleaner 4 aus unse- rem Hause entschieden haben. Diese Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, so viel wie möglich aus Ihrem Produkten herauszu- holen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sicherheitsvorkehrungen durchzulesen. Sie helfen Ihnen, sich vor möglichen Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen.
Zum Gerät Mit Ihrem neuen ISO-JET Cleaner 4 haben Sie ein effizientes und flexibles System zum schonenden, schnellen entfernen von Schweissnaht- Anlauffarben auf Edelstählen ab W.Nr. 1.4301 und höher erworben. Das Gerät ist speziell für sehr einfaches und schnelles Hand- ling konzipiert.
Wichtiger Hinweis zur Produktehaftung Aufgrund der seit 01.01.1990 gültigen EU-Richtlinie haftet der Hersteller nur dann für sein Produkt wenn alle Teile vom Hersteller stammen oder von diesem freigegeben wurden bez. die Geräte sachgemäss montiert und betrieben wird. Bei Verwendung von fremden Zubehör und Ersatzteilen können die Haftung und die Garantie ganz oder teilweise entfallen.
Führen Sie das Verpackungsmaterial getrennt dem Recycling bez. der Wertstoffsammelstelle zu. Entnehmen Sie eine Carbonbürste aus der Blisterverpackung. Die restlichen Ersatzbürsten im Blister- pack und das Nachfüllgebinde mit ISO-JET ISOL C können Sie verräumen,- diese Produkte brauchen Sie in der Regel eine ganze Weile nicht.
Schema Werkstück Anschluss Montage der Carbonbürste am Applikatorgriff Sie haben mit dem Grundset 5 Stück Carbonbürsten erhalten. Diese decken annähernd den gesamten möglichen Einsatzbereich ab und können für Flach- und Kehlnähte, sowie für schwierig zugängliche Ecken verwendet werden. Achtung! 1. Beim Aufschrauben nicht verkanten! 2.
Seite 7
Regel ohne Einfluss auf den Reinigungsprozess. Wenn die Flasche leer ist, empfiehlt es sich selbige mittels saugfähigem Papier etwas zu reinigen um anschliessend neuen Elektrolyt aus der Nachfüllflasche ISO-JET ISOL C nachzufüllen. Tauchen Sie die Carbonbürste in den Elektrolyten ein bis diese vollgesogen ist.
Seite 8
Achtung! Vermeiden Sie die Inhalation der Dämpfe. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung! Verwenden Sie wenn immer möglich Absauganlagen. Hinweis! Tropfender Elektrolyt kann auf Marmor oder anderen empfindlichen Oberflächen irreversible Flecken verursachen. Gleiten Sie mit der Bürste unter leichtem Druck ziehend, nicht stoßend über die zu reinigende Naht.
Seite 9
Weiter haben Sie die Möglichkeit mittels Art. K7000008 eine Carbonbürste einzusetzen, welche durch verschieben einer Teflonhülse den Härtegrad des Pinsels in einem großen Bereich einstellbar macht. Besonders bei kleinen Nähten in engen Situationen kann dies von Vorteil sein! Je nach Wärmeeinbringung beim Schweissprozess muss mehrmals über die Naht gefahren werden um die Oxyde restlos zu entfernen.
Parken des Applikators Bei Arbeitsunterbrüchen und beim Transport des Gerätes schalten Sie das Gerät ab und legen Sie den Applikator in die dafür vorgesehene Griffmulde. Beim Transport wickeln Sie die Kabel um die Geräte - Trommel. Sie können beim Tragen den Applikator gleich mit umgreifen.